News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73702 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #45 am:

partisaneng hat geschrieben: 4. Mär 2020, 22:18
In einem meiner schlauen Bücher stand Hummeln stechen nicht.


Irgendwo stand auch einmal, dass Hummeln nicht ohne Widerlager stechen können. Das stimmt auch nicht, wie nicht nur Dein Freund herausgefunden hat. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

oile » Antwort #46 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mär 2020, 15:41
ich habe mal gestöbert. Blütenbesucher am Wiesenschaumkraut, ich glaube da ist der richtige Einstieg für mich um was zu lernen.

Die ganz kleinen Bienen sind noch schneller und wuseliger als die Honig-Bienen, bisher ist mir noch kein Foto gelungen.


Was für schöne Bilder (und das Kindchenschema greift nach mir. :-X ::) ;D).
Bewusst habe ich die kleinsten Bienen eher im Spätsommer gesehen. Aber heute flitzte auch so etwas kleines um die Blüte des Scharbockskrautes 'Berliner Bronzeblatt' rum.
Hier ist ein Kalender mit den Flugzeiten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

*Falk* » Antwort #47 am:

Heute waren die Holzbienen schon zu zweit unterwegs.



Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildbienen und Wespen 2020

RosaRot » Antwort #48 am:

Das ist Dir gut gelungen! :D

ich probierte neulich, sie in der Schneeheide zu fotografieren, aber die Biester waren zu unruhig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

*Falk* » Antwort #49 am:

Diese war sehr fotogen, eine weitere wuselte aufgeregt umher.


Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wildbienen und Wespen 2020

pearl » Antwort #50 am:

wow, was für tolle Bilder! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Chica » Antwort #51 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mär 2020, 14:40
Sind manche Wildbienen so klein?


Die kleinste Wildbiene Deutschlands ist die Sand-Steppenbiene mit 4 bis 5 mm! Länge. Die kann es aber nicht gewesen sein pearl, sie ist eine Hochsommerbiene, sie fliegt erst ab Mai.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #52 am:

Heute hab ich die ersten Osmia cornuta Männchen gesehen. Es waren auch noch kleinere Bienen unterwegs, die ich ohne Lesebrille nicht richtig erkannt habe. Schade, dass die Wildkrokusse dieses Jahr schon recht früh geblüht haben und durch sind, dadurch hatten sie für die Tierwelt keinen großen Nutzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Roeschen1 » Antwort #53 am:

Heute großes Gewusel bei den Wildbienen. Es hat 16 °C.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Lintu » Antwort #54 am:

Vorhin schlüpfte das erste ♀ der Gehörnten MB. Wurde sofort von den ♂ begrüßt. ;) Das bisher einzige Pärchen wandert seit knapp anderthalb Stunden auf der Nistdose herum, die dabei zurückgelegte Strecke beträgt etwa sagenhafte 4 cm. ( ;D )Im Moment sitzt das ♀ mit ihrem "Huckepack-♂" still vor einer Niströhre.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #55 am:

An meiner Nisthilfe lungern die ganzen Bienenmänner (Osmia cornuta) herum und inspizieren jede angebrochene Nistzelle, ob da was zum Vorschein kommt ;D. Darüber kommt's auch schon mal zum Streit. Das erste Weibchen das schlüpfte konnte sich noch nicht mal die Welt anschauen, in die es geboren wurde. Prompt fielen die Männer über sie her. Mit dem Auserwählten ist sie schon länger bei der Sache ;)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #56 am:

Gestern hab ich die erste dunkle Erdhummel im Garten gesehen :D
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Lintu » Antwort #57 am:

Gestern sah ich die ersten toten MB♂ auf dem Boden vor dem Nest; Beinchen ganz angewinkelt und keine Bewegungen mehr. Einige andere lagen auf dem Rücken und "strampelten" in Zeitlupe. Ihre Aufgabe in ihrer kurzen Lebenszeit haben sie mehr oder weniger erfolgreich erfüllt. Irgendwie schade, dass schon der erste Teil dieser Faszination „Geh. Mauerbienen-Schlupf bis Verschluss der letzten Niströhre“ bald vorüber ist.

Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Chica » Antwort #58 am:

Ich staune wirklich wie weit Eure „Natur“ schon entwickelt ist, bei mir sind erst am letzten Donnerstag die ersten Männchen geschlüpft. Ihre Lebenszeit beträgt wohl um die 14 Tage, die der Weibchen immerhin 4 bis 6 Wochen.

Sehr, sehr schöne Fotos Falk 😃, ich würde auch gerne einmal wieder eine Blaue Holzbiene sehen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wurzelpit » Antwort #59 am:

Heute sind die ersten Osmia bicornis-Männer unterwegs. Ich versuche morgen ein besseres Foto zu machen, der Akku war leer ;)
Dateianhänge
Osmia bicornis 2020-03-25.jpg
Antworten