News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1168266 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #5430 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Mär 2020, 14:11
Magnolia × soulangeana 'Brownie' ist in diesem Jahr wieder eine Pracht.
[/quote]
Tsuga63 hat geschrieben: 23. Mär 2020, 14:40
@ Staudo: Schönheit liegt im Auge des Betrachters...

[quote author=cornishsnow link=topic=615.msg3457018#msg3457018 date=1584970569]
Sieht für mich wie Magnolia 'Fensterleder' aus... :-X :-\


😂😢😭
Humor ist, wenn man trotzdem lacht 😟
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #5431 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Mär 2020, 14:10
Für 'Lenei' hat sie einen zu schönen Wuchs und blüht zu früh... aber egal, Du hast auf jeden Fall als Kind die richtige Wahl getroffen! :D

Ja, du hast recht, sie blüht heuer viel früher als normal, aber ich geh in meine Fortos mal nachlesen,
....... ;D und natürlich hat sie Mama damals noch ausgesucht ;D
lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5432 am:

Hier sehen alle Magnolien noch recht passabel aus, nachdem viele noch ganz geschlossene Knospen haben. Selbst halb geöffnete Blüten zeigen nur leichte Verfärbungen. Das liegt wohl daran, dass wir bislang nur Temperaturen bis knapp unter -2C hatten. Das ist um so erstaunlicher, als unsere Region normalerweise mit als erste die Hand hebt, wenn es um die Verteilung von Frühjahrsfrösten geht. Aber es gibt ja noch weitere Chancen in den kommenden Nächten .................. ;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5433 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Mär 2020, 14:10
Für 'Lenei' hat sie einen zu schönen Wuchs und blüht zu früh... aber egal, Du hast auf jeden Fall als Kind die richtige Wahl getroffen! :D

Hättest du das nicht geschrieben, hätte ich es gemacht. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5434 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 23. Mär 2020, 14:40
@ Staudo: Schönheit liegt im Auge des Betrachters...
das ist wirklich mal eine
hier sind sogar die brennnesseln abgefroren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5435 am:

susanneM hat geschrieben: 23. Mär 2020, 13:51

Ja dürfte lennei sein, ich hab mich mit 9 Jahren noch nicht so damit beschäftigt damals ;) sehr nachlässig ;D

lg
susanneM
poah, dann steht die ja schon fast 30 jahre in deinem garten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5436 am:

Ich drücke allen weiterhin die Daumen!

susanneM:
Ja, die Konstruktion scheint zumindest in einigen Bereichen zu funktionen. Ich hab allerdings heute nur ein bisschen gespinnst...und ansonsten alles so gelassen.
Ich erinnere mich gut an letztes Jahr, als Du Deine unglaubliche Magnolie im Fensterrahmen gezeigt hast...das war der Wahnsinn.
Heute gibt es nur Bilder der Genie...die sieht noch ganz gut aus oder?
Bild

Bild


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5437 am:

Das sieht gut aus. Aber nicht völlig schadenfrei.


Das hätte ich nicht erwartet:

Ausgerechnet 'Caerhays Surprise' (M. mollicomata x M. liliiflora 'Nigra') sieht aufgeblüht aus, als wäre nichts gewesen!
Von wegen "alle Campbellii-Hybriden hats erwischt".
Die neben dieser Magnolie stehende 'Cathryn' hat die typischen Schäden an allen geöffneten Blüten, geschlossene Knospen ohne Hüllblatt sehen - noch - gut aus.

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5438 am:

Was für ein Bild... :o
Morgen werde ich die Verhüllung bei der Fragrant Cloud mal kurz abnehmen und nachschauen, evtl. gelingt mir ja noch das eine oder andere schöne Bild...Sonst wäre ich echt traurig, hatte mich so auf eine tolle Blüte gefreut und es sah ja auch alles so vielversprechend aus...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5439 am:

Kurz nachgesehen... mal drei der Sorten, die mit am weitesten waren: 'Double Diamond', 'Westonbirt' und M. sprengeri var. sprengeri. :-X

Bild
Dateianhänge
2020-03-23 Magnolia.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

kaieric » Antwort #5440 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Mär 2020, 10:16
Hier in der Stadt gab es diese Nacht nur leichten Frost, die Blüte von Magnolia sprengeri 'Diva' ist noch unbeeindruckt und wärmt sich in den ersten Sonnenstrahlen, die allerdings noch nicht in meinen Garten fallen.

sieht aber herrlich aus, wie die blüten in der sonne leuchten :D
zu ihren füssen blüht bereits eine paeonie? :o
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5441 am:

Wohl eher eine Kamelie. ;)
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5442 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Mär 2020, 16:26
Das hätte ich nicht erwartet:

Ausgerechnet 'Caerhays Surprise' (M. mollicomata x M. liliiflora 'Nigra') sieht aufgeblüht aus, als wäre nichts gewesen!


Die letzte Nacht mit -6 Grad war dann auch zuviel. Aber immerhin!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5443 am:

Ich habe gerade mal meine Schutzkonstruktion abgenommen:
Die braunen erspar ich Euch...ein paar Blüten sehen noch ganz gut aus, ebenso die noch geschlossenen Knospen. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Bild

Bild

Bild
Es bleiben weiterhin alle Daumen gedrückt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #5444 am:

1. Frostnacht -6,8° C, 2: Frostnacht -6,5°C...
dafür sieht Magnolia stellata 'Jane Platt' noch gut aus.
Dateianhänge
DSC09018.jpg
Antworten