News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Griffüberzüge an Felco 2 erneuern (Gelesen 3142 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

Gartenentwickler »

Hallo,

ich habe eine eine Felco 2 einer Bekannten in Pflege.

Die Schere war stark verrostet und jahrelang nicht nachgestellt worden. Das Gewinde des Bolzens ist nicht mehr richtig,den werde ich austauschen, kein Problem. Nach dem entrosten, schärfen,polieren und fetten sieht die Schere fast perfekt aus. Die Griffe sind wirklich mitgenommen. Verwendet ihr da die Griffüberzüge von Felco oder kann man da auch etwas anderes nehmen, Farbe, Gummiüberzug ??
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

thuja thujon » Antwort #1 am:

Als erstes hätte ich an Schrumpfschlauch gedacht. Habs aber noch nie ausprobieren müssen.

Bei Angelruten ist Schrumpfschlauch jedenfalls deutlich angenehmer als Farbe in der Hand zu halten, wenn man den ganzen Tag (in der Kälte) mit arbeiten muss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

Gartenentwickler » Antwort #2 am:

Bekommt man beim Schrumpfschlauch das Ende schön hin ?
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Habe auch an Lack gedacht, habt ihr das schonmal probiert ?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

Natternkopf » Antwort #4 am:

Kumpel hatte das mal an seinen.
Hält nicht solange, was zwar egal ist, kann nach gestrichen werden.

Ich habe das nicht so gerne weil es "härter wird" beim zu drücken.
Wie soll ich sagen härter wird, eher Härte Gefühl in der Hand, Finger bis unangenehm.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

Mümmel » Antwort #5 am:

Der Griffüberzug bei Felco wird doch irgendein Latex-/Gummi-/Kunststofftauchbadüberzug sein. Da würde ich an sowas denken. Für nur eine Schere allerdings teurer als Schrumpfschlauch.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

thuja thujon » Antwort #6 am:

Würde vermutlich einen schöneren Endabschluss ergeben und isoliert und puffert mehr als nur Farbe.

Schrumpfschlauch bringt wohl nur was wenn man ihn eh da hat und ist für Verjüngungen wie am Griffende nicht das gelbe vom Ei, alles in allem machts vielleicht am meisten Sinn sich die Originalgriffisolierung zu holen.
Alles andere muss man wohl sowieso rumstehen haben und sich damit auskennen.
Auch wenn es nur die 2er Felco ist, sollte man für vollste Zufriedenheit wohl auf Nummer sicher gehen und nichts dem Zufall überlassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

555Nase » Antwort #7 am:

Warum nicht gleich was ordendliches neu kaufen ? Auf dem Bild kann man zwar keine Qualität erkennen, aber für den Preis habe ich mir gleich zwei Stück gekauft und bin begeistert, da möchte ich kein anderes Modell mehr haben. >>> https://www.ebay.de/itm/312831380994?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

Elro » Antwort #8 am:

Das soll ordentlich sein?
Für mich gibt es kaum etwas besseres als eine Felco.
Der Überzug für Felco 2 gibts für 12,50 Euro.
Ich brauche für meine 6er, die noch von meinem Opa stammt und immer noch tadellos funktioniert, auch neue Überzüge. Bis jetzt hatte ich mir nur vor der Arbeit gescheut.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

Natternkopf » Antwort #9 am:

Sali 555Nase
555Nase hat geschrieben: 25. Mär 2020, 03:30
Warum nicht gleich was ordendliches neu kaufen ? https://www.ebay.de/itm/312831380994?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
Nun ja das sehe ich ein wenig anders.
-> Ist sicher "Ordentlich Neu", jedoch Was "Ordentliches kaufen" ist ein anderes paar Schuhe.



Das ist sicher eine praktikable, gute Schere in deinem Arbeitsumfeld.
Der HRC Wert mit 56-57 passt. SK5 Stahl ist auch passabel.

Schaue ich die Gartenscheren in meinen Bekanntenumfeld an, die ich immer wieder mal in die Finger kriege ergeben sich folgende Beobachtungen/Erfahrungen.
Von der guten Nachschärfbarkeit sind mir bei den Bypass Scheren bisher nur zwei Produkte in die Finger geraten. Felco und Löwe.
(Also nicht nur diese zwei Modelle, sind nur konkrete Beispiele. Sondern die Scherenkonstruktions Details und von der Materialauswahl her.)

Ich schleife und zerlege (bei komplett Servicepfege) so manches Produkt was auf dem Markt ist.
Landi Schere, Gardena, Standverkauf Produkte, etc.
Der Unterschied ist klar und deutlich erlebbar und sichtbar.
Es geht hier nicht darum diese oder andere ist besser, (obwohl das auch so ist)

Es geht auch um:
1) Wie liegt die Schere mir in der Hand.
2) Ist der Verschluss vernünftig konstruiert und nicht nur "praktisch".
3) Ist der Lagerbolzen ein solcher der den Namen verdient oder nur eine Schraube.
(Widerstand und wird die Parallelität in der Klingenführung präzise beibehalten)
4) Kann die Unterhaltsarbeit gut durchgeführt werden und dies auch noch nach Jahrzehnten.
5) Ersatzteil Beschaffung vorhanden (am idealsten mit Explosionsbild)

Das hat sich auch schon hier bestätigt.

Wenn diese Gartenschere (im Link von dir) gut ist, glaube ich dir da voll und ganz.
Soll so sein, darf so sein da gibt es nicht dagegen zu erwidern, den du bist zufrieden damit weil es passt.

Nur: was ordentlich Neues kaufen ist schon noch ganz etwas Anderes.

Auf jedenfall gute Gartensaison, viel Freude im Garten.
Wenn du mal was zu Gartenschere Pflege etwas wissen müsstest, gibt es hier bei garten pur was dazu.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Griffüberzüge an Felco 2 erneuern

555Nase » Antwort #10 am:

Natternkopf hat geschrieben: 25. Mär 2020, 21:44
Es geht auch um:
1) Wie liegt die Schere mir in der Hand.
2) Ist der Verschluss vernünftig konstruiert und nicht nur "praktisch".
3) Ist der Lagerbolzen ein solcher der den Namen verdient oder nur eine Schraube.
(Widerstand und wird die Parallelität in der Klingenführung präzise beibehalten)
4) Kann die Unterhaltsarbeit gut durchgeführt werden und dies auch noch nach Jahrzehnten.
5) Ersatzteil Beschaffung vorhanden (am idealsten mit Explosionsbild)


Genau, diese Kriterien sind grundlegend, deshalb hab ich auch die Schere im Link empfohlen.
Der Gartenscheren Workshop mag für Hausfrauen eine gute Sache sein, für einen Werkzeugmacher doch eher Bastelstunde. ;D
Was meinst du damit: "Nur: was ordentlich Neues kaufen ist schon noch ganz etwas Anderes." ?

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten