News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 499332 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Narzissen
Danke - Mitzy wächst aber auch ohne viel Aufwand gut und zügig; Hummingbird ist nicht ganz so flott, legt aber auch von Jahr zu Jahr zu und bräuchte wohl etwas mehr Dünger auf meinem Sandboden.
Re: Narzissen
hier blüht mandy manly - die letzte des pulks, der dort einmal stand, und mittlerweile nur noch schwierig mit der nase erreichbar - aber eine wonne, wenn es einem gelingt :D :D :D
den tipp für sie bekam ich damals noch von unserem guten rorobonn, der mich förmlich anfixte ;D - typisch eben 8) 8) 8) ;) :-* und ich bin ihm bis heute dankbar dafür und werde im herbst nachstecken :D
Ich wusste garnicht, dass Manly so weiß werden kann und so gut duftet, ich hatte sie eher als blaßgelb mit dunklerer Mitte in Erinnerung.
Sehr ähnlich wie die abgebildete sieht "Acropolis" aus, die einen ganz schweren, süßen Duft verbreitet.
den tipp für sie bekam ich damals noch von unserem guten rorobonn, der mich förmlich anfixte ;D - typisch eben 8) 8) 8) ;) :-* und ich bin ihm bis heute dankbar dafür und werde im herbst nachstecken :D
Ich wusste garnicht, dass Manly so weiß werden kann und so gut duftet, ich hatte sie eher als blaßgelb mit dunklerer Mitte in Erinnerung.
Sehr ähnlich wie die abgebildete sieht "Acropolis" aus, die einen ganz schweren, süßen Duft verbreitet.
Re: Narzissen
Hier blüht 'Manly' nicht vor April, deshalb nur ältere Fotos zum Vergleich. Mich hatte die gezeigte Blüte von Kai Eric auch irritiert, aber helle Narzissen lassen sich manchmal bei nicht optimalen Lichtverhältnissen nur schlecht fotografieren und wirken auf Fotos nicht naturgetreu.




Re: Narzissen
auf acropolis bin ich auch gestossen, aber nur bei manly regte sich mein gedächtnis, und die excelliste bestätigt es. jedenfalls ist der duft köstlich.
der vollständigkeit halber und aus wissenschftlichem interesse ;) werde ich beide im herbst nachstecken 8)
der vollständigkeit halber und aus wissenschftlichem interesse ;) werde ich beide im herbst nachstecken 8)
Re: Narzissen
Das mit der Farbwiedergabe bei hellen Narzissen, vor allem im Übergangsbereich von gelb zu weiß, sehe ich auch so.
Vor allem, wenn sie die Farbe im Blühen wechseln, oft von gelb nach weiß, wie u.a. Mitzy, die von einer gelben und einer cremeweißen Elternsorte abstammt.
Vor allem, wenn sie die Farbe im Blühen wechseln, oft von gelb nach weiß, wie u.a. Mitzy, die von einer gelben und einer cremeweißen Elternsorte abstammt.
Re: Narzissen
Bei meinen Narzissenkreuzungen strebe ich u. a. kleinkronige Sorten mit rosa Nebenkronen und rein weißem Perigon an, also richtig weiß wie bei den Dichternarzissen und nicht cremefarben, wie bei sehr vielen registrierten Sorten zu finden.
Einige (wenige) Sämlinge nähern sich in der Farbe dem Ziel etwas an, aber die Qualität desPerigons läßt meitens zu wünschenübrig.
Auf diesen Sämling freue ich mich besonders, er wird nach zweimaligem Narzissenfliegenbefall in ca. 2 Wochen wohl endlich wieder blühen.
Einige (wenige) Sämlinge nähern sich in der Farbe dem Ziel etwas an, aber die Qualität desPerigons läßt meitens zu wünschenübrig.
Auf diesen Sämling freue ich mich besonders, er wird nach zweimaligem Narzissenfliegenbefall in ca. 2 Wochen wohl endlich wieder blühen.
Re: Narzissen
Bei diesem Sämling ist das Perigon viel weißer, als bei beiden Elternsorten, was eher selten vorkommt. Auch wenn die Symmetrie nicht stimmt und die Ränder der Blütenblätter sich leicht einrollen, freu ich mich auf die bevorstehende Blüte.
Re: Narzissen
Schöne Kreuzungsergebnisse, sauertopf! Wie lange benötigen sie bis zur ersten Blüte?
Ich habe noch ein Foto der 'Manly' zusammen mit Dichternarzissen unter dem uralten Apfelbaum auf der Wiese gefunden. Da ist der Farbunterschied ganz gut erkennbar.

Ich habe noch ein Foto der 'Manly' zusammen mit Dichternarzissen unter dem uralten Apfelbaum auf der Wiese gefunden. Da ist der Farbunterschied ganz gut erkennbar.

- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
So langsam blühen meine Narzissen auch.

Neu im Garten: Baby Snow. 5 Zwiebeln = 8 Blüten

Im Februar 2012 sind fast alle February Gold erfroren, der klägliche Rest erholt sich. Im Herbst werde ich Peeping Tom nachlegen.

In diesem Jahr treffen sich beide Sorten: Tete a' Tete und Pueblo

Neu im Garten: Baby Snow. 5 Zwiebeln = 8 Blüten

Im Februar 2012 sind fast alle February Gold erfroren, der klägliche Rest erholt sich. Im Herbst werde ich Peeping Tom nachlegen.

In diesem Jahr treffen sich beide Sorten: Tete a' Tete und Pueblo
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Hier sind beide Sorten besser zu sehen:

Frage: Wo bitte gibt's die Narzisse "Mitzi"?
Die würde gut in meine Sammlung passen.

Frage: Wo bitte gibt's die Narzisse "Mitzi"?
Die würde gut in meine Sammlung passen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Narzissen
Schöne Kreuzungsergebnisse, sauertopf! Wie lange benötigen sie bis zur ersten Blüte?
Es brauch schon Geduld, Scabiosa, mindestens 4, eher aber 5 bis 6 Jahre. Aktuell versucheich, mich mit dem Bestäuben zurück zu halten, weil es ja auch viel Platz braucht für die vielen Sämlinge.
Es brauch schon Geduld, Scabiosa, mindestens 4, eher aber 5 bis 6 Jahre. Aktuell versucheich, mich mit dem Bestäuben zurück zu halten, weil es ja auch viel Platz braucht für die vielen Sämlinge.
Re: Narzissen
Frage: Wo bitte gibt's die Narzisse "Mitzi"?
Die würde gut in meine Sammlung passen.
Habe ich von Choice Bulbs in GB bekommen!
Die würde gut in meine Sammlung passen.
Habe ich von Choice Bulbs in GB bekommen!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
sauertopf, du musst mal in die zitierschule! ;)
die infos darin sind seit dem forums-update nicht mehr ganz aktuell, aber es gibt noch hilfreiche und sinnvolle hinweise, was zu beachten ist, um es anderen usi hier einfacher zu machen.
als erstes könntest du mal bei jedem beitrag, auf den du mit zitat antworten möchtest, auf den button "zitat" klicken (rechts oben neben "antworten" bei jedem fremden beitrag in geöffneten threads) und dann im texteingabebereich nach dem abschließenden zitatcode ([/quote]) wie sonst auch deinen beitrag schreiben. so, ohne zitat-hervorhebung mit einkopiertem fremdtext, muss man echt rätseln, was dein test und was das zitierte ist...
die infos darin sind seit dem forums-update nicht mehr ganz aktuell, aber es gibt noch hilfreiche und sinnvolle hinweise, was zu beachten ist, um es anderen usi hier einfacher zu machen.
als erstes könntest du mal bei jedem beitrag, auf den du mit zitat antworten möchtest, auf den button "zitat" klicken (rechts oben neben "antworten" bei jedem fremden beitrag in geöffneten threads) und dann im texteingabebereich nach dem abschließenden zitatcode ([/quote]) wie sonst auch deinen beitrag schreiben. so, ohne zitat-hervorhebung mit einkopiertem fremdtext, muss man echt rätseln, was dein test und was das zitierte ist...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos