News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 265958 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1215 am:

Ja, die V. suavis brauchen mehr Wasser als die odorata. Untersetzer benutze ich nicht, dafür bin ich zu faul, die müsste man ja dauernd ausleeren ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1216 am:

Deswegen habe ich ja auch keine ;D. Nur für ein paar Primeln über den Sommer so eine ganz flache Wanne, die zwar nicht schön aussieht, aber extrem nützlich ist. Muss mal schauen wie ich das bei den Viola mache, danke!
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Viola - die Veilchen

Anomatheca » Antwort #1217 am:

Von Viola pyrenaica hört man viel zu selten was. Dabei finde ich sie sehr schön, und sie säen sich sehr, manchmal zu gut aus.
Dateianhänge
Viola pyrenaica20.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Viola - die Veilchen

Norna » Antwort #1218 am:

Die ist wirklich hübsch mit ihren lichten Farbtönen! Wächst sie nur auf solch anscheinend bestens drainierten Standorten?
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Viola - die Veilchen

Anomatheca » Antwort #1219 am:

Ich habe sie in der Schweiz auch auf Wiesen gesehen, hier im Garten sät sie sich praktisch nur im gut drainierten Steingarten aus, wächst aber auch in sonniger Lage in normalem boden.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1220 am:

Viola pyrenaica wird mal mit auf die Suchliste gesetzt, Dein Bild hilft sehr dabei, sieht aber auch gut aus.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1221 am:

Rau-Veilchen (Viola hirta) und Hügel-Veilchen (Viola collina) sind ähnlich schön und treiben auch keine Ausläufer. Also gut gartentauglich.

@Anomatheca
Eine sehr schön blühende Pflanze von V. pyrenaica!
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Viola - die Veilchen

Anomatheca » Antwort #1222 am:

Dieses Veilchen bekam ich von einer befreundeten Gartenliebhaberin zur Bestimmung. Kann mir jemand helfen?
Dateianhänge
Viola Keller20.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1223 am:

Nach den Blüten und der Gesamterscheinung ist es wahrscheinlich die rosa blühende Form des Hain-Veilchens (Viola riviniana forma rosea)
Im Samenhandel wird es immer noch oft falsch als Viola rupestris 'Rosea' oder unter dem in England gebräuchlichen Namen "Teesdale Violet" angeboten.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Viola - die Veilchen

Anomatheca » Antwort #1224 am:


Danke, Lerchenzorn. Das gebe ich mal so weiter.
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

nudop » Antwort #1225 am:

Im Moorbeet das erste Sumpfveilchen:
Viola palustris
Dahinter Adiantum capillus-veneris.
MFG Eric
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7367
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #1226 am:

Viola sororia 'Dark Freckles' blüht schon seit zwei Wochen üppig, für ein Pfingstveilchen ganz schön früh.
Dateianhänge
Viola sororia 'Dark Freckles'_235832.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7367
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #1227 am:

Viola sororia 'Rubra' ist auch schon länger zugange.
Dateianhänge
20200417_235425.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7367
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #1228 am:

Viola sororia 'Albiflora' fängt gerade erst an zu blühen.
Dateianhänge
20200424_094849.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7367
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #1229 am:

und Viola sororia 'Blue Eyes' muss ich dringend aus der Umarmung der ausbreitungsfreudigen Aster 'Asran' befreien, bevor sie da erstickt.
Dateianhänge
20200424_162120.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten