News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Terrasse mit mediterranen Gehölzen. (Gelesen 13843 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #45 am:

Das ist das Beet mit dem Mittelmeerahorn. Er beginnt jetzt auszutreiben.

Ich habe Crambe maritima und Eryngium planum in dieses Beet gepflanzt außerdem Allium nigrum und noch einige Bodendecker am Rand. Die Büsche sind Sontolina pinnata, die ich an anderer Stelle gerodet und hier gepflanzt habe.

Bild

Dateianhänge
IMG_1457.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #46 am:

Auch die Pistacia terebinthus beginnt zu treiben.

Ich habe dazu Artemisia cana Euphorbia seguieriana,, Pulsatilla vulgaris und Stipa capillata. Von der Bepflanzung ist noch nicht viel zu sehen und außerdem ist auf dem Bild das Gras noch nicht komplett gejätet.

Aber im Hintergrund sieht man schon mal den Bogen für die beiden Clematis armandii.

Bild
Dateianhänge
IMG_1459.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #47 am:

ich habe mir gedacht, so ein geschwungener Weg zwischen den Beeten sollte irgendwo hinführen. Und da die Terrasse ewig lang ist, habe ich mir ein kleines Gartenzimmer gedacht, abgetrennt durch ein Gitter und einen Bogen aus Baustahlmatten.

Bild
Dateianhänge
IMG_1461.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #48 am:

Das ganze ist recht filigran und schwer zu erkennen hier aus der anderen Richtung.

Bild
Dateianhänge
IMG_1462.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #49 am:

Hier kann man die Konstruktion noch besser erkennen.

Das Ganze ist stabil dadurch, dass ich Matten im rechten Winkel gebogen habe, ca. 20 cm in den Boden gehauen habe, mit der Mauer verbunden und noch zusätzlich 10er-Eisen einen Meter in den Boden versenkt und mit dem Gestell verbunden habe.

Die überstehenden Eisen habe ich später noch abgepetzt.

Bild
Dateianhänge
IMG_1465.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #50 am:

Und irgendwas muss in dem Gartenzimmer zu finden sein.

Schwalbenwurz habe ich schon gepflanzt, Farne und Euphorbien sollen noch im Herbst dazukommen und der Clou ist eine passende schrottige aber sehr stabile Hollywood.-Schaukel, welche die beste Freundin gerade übrig hatte.

Mit passenden Polstern versehen habe ich hier ein komfortables Nachtlager um in die Sterne zu gucken.

Bild
Dateianhänge
IMG_1467.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

RosaRot » Antwort #51 am:

Neid! ;D ;)

So eine olle DDR-Hollywoodschaukel ist mein ganz heimlicher Traum und kommt auch irgendwann mal.
Die Terrasse wird schön Lilo!
Ich bin sehr gespannt, wie es dann eingewachsen aussieht!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

cydora » Antwort #52 am:

Ich habe den Faden jetzt erst entdeckt.
Was Du wieder für tolle Ideen hast! :D
Sehr anschaulich, wie der geschwungene Weg den Bereich gleich viel größer und interessanter macht.
Wow, ein abgetrenntes Gartenzimmer mit Schaukelbett für laue Sommernächte und ein duftender Clematis-armandii-Bogen. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch! Hoffentlich dauert das nicht noch Monate bis dahin! :P
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #53 am:

RosaRot hat geschrieben: 28. Mär 2020, 22:37
...So eine olle DDR-Hollywoodschaukel...
[/quote]:) das Ding scheint unverwüstlich zu sein und ich bin sehr froh, dass die beste Freundin eine vehemente Verfechterin der Lager- und Vorratshaltung ist und so großherzig, mich davon profitieren zu lassen.

Danke Ingeborg :D

[quote author=cydora link=topic=66013.msg3460402#msg3460402 date=1585431918]
Hoffentlich dauert das nicht noch Monate bis dahin! :P


Ich denke, das wird noch Monate dauern, bis wir uns wieder treffen können :-\
Hausgeist

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Hausgeist » Antwort #54 am:

Toll, Lilo! :D

RosaRot hat geschrieben: 28. Mär 2020, 22:37
So eine olle DDR-Hollywoodschaukel


Ich muss direkt mal nachsehen, ob unsere noch im Schuppen steht, da werden Kindheitserinnerungen wach. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

AndreasR » Antwort #55 am:

Wirklich ein Ort zum Träumen, dieser verschlungene Pfad am Hang! Auf der Hollywood-Schaukel in einer lauen Sommernacht die Sterne zu genießen, das stelle ich mir ganz toll vor. Die Idee mit dem Clematisbogen aus günstigen Baustahlmatten finde ich genial, ich bin ja auch immer auf der Suche nach preisgünstigen, aber dennoch funktionalen Lösungen. Und heute hätte man das Treffen von Mondsichel und Venus als Abendstern (hat es jemand gesehen?) beim Duft von Clematis armandii genießen können... :D
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Ingeborg » Antwort #56 am:

Woran erkennt Ihr dass das ein DDR-Modell ist???
Sie stammt aus dem Neckartal, oder genauer dem Dürrbachtal. Dürrbach ist ja ein wichtiger Nebenfluss des Neckar. Zumindest traf ich sie bereits 2000 dort an.

Und das Teil hat so eine tolle Tarnfarbe, gewissermaßen "Leopard". Zum Glück hat Lilo hier einen Bildausschnitt gezeigt. Auf dem Originalbild habe ich sie nicht gesehen.

Und ja, das ist wieder eine ganz unglaubliche Terrasse. Ich wundere mich immer wie Lilo es schafft immer noch neue Flächen in die Bearbeitung zu nehmen und das bisherige so gut in Schuss zu halten.

Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

RosaRot » Antwort #57 am:

In der DDR gab es auch solche unverwüstlichen Modelle, die Nachbarin hatte eine... sahen irgendwann genauso aus wie Eure... ;)

Lilo bitte zeige weiter Bilder, wenn die Pflanzen mehr ausgetrieben haben!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Anke02 » Antwort #58 am:

Schön, dann kann ich die Schaukel irgendwann auch in deinem Garten besuchen - und mit Polstern sogar nutzen ;)

Das Zimmer wird definitiv ein schöner Genussort werden. Toll Lilo! Ich habe da so ein Bild von "Dornröschen auf der Schaukel" im Kopf - nur Clematisranken statt Rosen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #59 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mär 2020, 23:04
Toll, Lilo! :D
[/quote]

Danke

AndreasR hat geschrieben: 28. Mär 2020, 23:10
Die Idee mit dem Clematisbogen aus günstigen Baustahlmatten finde ich genial, ich bin ja auch immer auf der Suche nach preisgünstigen, aber dennoch funktionalen Lösungen.[/quote] Das ist jetzt der 3. Bogen, den ich aus Baustahlmatten gebaut habe.
hat geschrieben: 29. Mär 2020, 08:19
Lilo bitte zeige weiter Bilder, wenn die Pflanzen mehr ausgetrieben haben!

Ich versuche daran zu denken. Wenn es nicht um Dokumentation von irgendwelchen Projekten geht, muss ich mich zu Fotografieren ein wenig zwingen.
[quote author=Anke02 link=topic=66013.msg3460480#msg3460480 date=1585463249]
Schön, dann kann ich die Schaukel irgendwann auch in deinem Garten besuchen - und mit Polstern sogar nutzen ;)
Wenn dieser ganze Corona-Mist vorbei ist, ist Besuch und besonders Deiner, jederzeit willkommen.
[quote]Ich habe da so ein Bild von "Dornröschen auf der Schaukel" im Kopf - nur Clematisranken statt Rosen :D

An die Robine links hinter der Hollywood-Schaukel habe 2018 ich einen starkwüchsigen Rambler gepflanzt. Ich glaube Paul's Himalayan Musk.
Antworten