minthe hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 12:20 Sehr gut, ja, vieles davon habe ich schon nur fehlt noch die perfekte (schmal/silberblaettrige?) weissbluehende Cistussorte.
Nicht unbedingt schmalblättrig und auch nicht weiß, aber sehr dauerhaft und blühfreudig ist hier Cistus 'Grayswood Pink'. Mehr deinen Farbwünschen entspricht C. ladanifer. Der steht hier sehr geschützt und hat noch nicht geblüht. Da kann Lilo sicher etwas dazu sagen.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Nimm Halimiocistus sahucii, muss aber wirklich trocken stehen. Die Blüten sind etwas größer als bei Helianthemum, aber deutlich kleiner als die von 'Grayswood Pink'.
Ich habe eine orangeblühende Montbretie, die aussieht wie deine vorgeschlagene Crocosmia paniculata 'Orangerot' . Ich versuche schon seit ein paar Jahren diese Pflanze auszurotten. Dieses Zwiebelgewächs ist wirklich die reinste Pest.
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 17:18 I. lacustris. Bspw.[/quote]
Auja, schnucklig, die kommt auf die Wunschliste.
Iris lacustris ist bei uns zwar sehr langlebig, aber auch ausgesprochen blühfaul. Hat jemand Erfahrungen, wie gut sie echte Trockenheit oder aber schwere Böden verträgt? Es ist eine Art der sandigen, wechselfeuchten Uferzonen. Ob die im Sommer tatsächlich stark austrocknen oder aber grundfeucht bleiben, weiß ich nicht.
Euphorbia myrsinites ist hier gerade wieder eine Pracht! Verträgt völlige Trockenheit, volle Sonne im Sommer wie im Winter und liebt Kiesdecken.
Cistus x cyprius soll sehr hart sein, was er in den letzten drei Wintern bei uns nicht beweisen musste. Ist aber wunderschön, auch außerhalb der Blüte.