andererseits ist es eine schöne vorstellung, dass man nach den reifen kirschen greift, wie wenn sie ganz nah wären und doch nie erreichbar sind ;) ;) ;)
im herbst wird es vermutlich eine fürchterliche balgerei geben, wenn die über das ganze jahr aufgestauten gelüste schlagartig freigesetzt werden ;D ;D ;D
Kasbek hat geschrieben: ↑10. Mär 2020, 21:03 Vielleicht ist der Peak bis Mai ja auch schon durch. Leipziger Pflanzenmarkt wäre an dem Wochenende ja auch. Aber wenn der ausfällt, bleibt als Ausweichoption immer noch der Tag der offenen Tür im Arktisch-alpinen Garten Chemnitz. Der knackt die 1000-Besucher-Marke garantiert nicht. :-X
Das Arktisch-alpin klingt schon so herzlich erwärmend. ;D ;) Ich frage mich, und würde mich freuen wenn es so wäre, ob man überhaupt wieder so leicht über die Grenzen kommen wird, wenn die dann evtl. ab Mai wieder offen sein sollten. Schoppenwihr wird für mich hoffentlich auch mal im Frühling möglich sein, aber das wird 2021.
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 18:29 Mir scheint das alles mehr als optimistisch und ich wundere mich, dass auch der Leipziger Pflanzenmarkt noch nicht abgesagt wurde.
Das ist für Leipzig, was die öffentliche Hand angeht, nicht ungewöhnlich. Die sächsische Ausgangssperrenregelung galt zunächst bis 20.4., 0.00 Uhr, also wurden alle Veranstaltungen bis dahin abgesagt, alle danach anstehenden blieben vorerst unberührt. Da die Ausgangssperre nun aktuell bis 4.5., 0.00 Uhr verlängert wurde, fällt jetzt auch der Leipziger Pflanzenmarkt aus. (Diese Terminstrategie hat z.B. auch das Gewandhaus bei seinen Eigenveranstaltungen angewendet, und der OB hat beispielsweise ziemlichen Gegenwind bekommen, als er noch vor Ostern geäußert hat, das Wave Gotik Treffen werde nicht stattfinden können, obwohl erst jetzt in der Woche nach Ostern die Entscheidung über die weiteren Regeln in Sachsen anstand, worauf die Veranstalter dann mit der WGT-Absage reagierten.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Vorerst bin ich einfach froh, wenn und das Frankreich nicht auf die schweizerische rote Liste (Quarantäne) kommt. Das wäre ganz schlecht für alle Grenzgänger. ;) In Zeiten von Corona ist Planung wirklich teilweise schwierig. Ich werde ganz kurzfristig entscheiden. Gruss ins triefende Tessin. ;)
Falls Schoppenwihr tatsächlich stattfindet (so richtig glaube ich's noch nicht...), werde ich ganz kurzfristig entscheiden.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
nachdem unser frühjahrsbesuch in schoppenwihr ja so brutal abgewürgt wurde, werden wir am samstag gern dortsein, wenn die veranstaltung tatsächlich stattfindet.
Tatsächlich, kurzfristig, falls, Corona-Veranstaltungen-Vokabular. ;) @kaieric: Schick mir mal deine Adresse, dann versende ich ‚Orange Marmalade‘ (do you remember?) wurzelnackt. . Sonst kriegst du die nie. Und ich müsste sie nicht mehr überwintern, allenfalls -frühlingen, gar -sommern? Sie stand letzte Zeit sehr schattig, deshalb ein bisschen bleich.
Leider schlechte Nachricht für Fete de Plantes ... Seit heute Morgen ist das Elsass ( Bas Rhin ) zum Risikogebiet erklärt worden : https://www.bo.de/region/departement-bas-rhin-im-elsass-jetzt-corona-risikogebiet# Sieht also nicht gut aus :'(
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)