News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917291 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Was ist das?

Kleopatra » Antwort #3075 am:

@Fromme Helene: Wechselblättriges Milzkraut?
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3076 am:

Wechselblättriges Milzkraut, Chrysosplenium alternifolium
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3077 am:

;D
Kleopatra war 8 Sekunden schneller... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3078 am:

wallu hat geschrieben: 28. Mär 2020, 17:10
enaira hat geschrieben: 28. Mär 2020, 16:17
Sieht nach Frühlingshungerblümchen, Erophila (oder Draba) verna, aus.
Das wächst und blüht hier auch derzeit in etlichen Ritzen.


Nö, definitiv nicht - die kenne ich ;). Die Unbekannten sind größer, höher, schlanker...


Vielleicht einfach besser genährt?
Hast du noch ein besseres Bild von Blattrosette bzw. Blüte?
Oder kannst du einen Ausschnitt machen?
Laut dieser Quelle kann es Draba verna bis 25 cm hoch werden...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #3079 am:

Danke. :D

Aber über 15 min vom ersten Foto bis zur Bestimmung?

Luschen.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3080 am:

fromme hat geschrieben: 28. Mär 2020, 18:55
Danke. :D

Aber über 15 min vom ersten Foto bis zur Bestimmung?

Luschen.


War vorher nicht am PC... :-\ :-[
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3081 am:

wallu hat geschrieben: 28. Mär 2020, 15:54
Heute bei einer Radtour durch verschwiegene Seitentäler an einer Böschung entdeckt - wahre Massen eines Kreuzblütlers; ähnelt sehr Arabis hirsuta, ist aber kahl und blüht jetzt??? Die Pflanzen sind dunkel überlaufen, haben eine Rosette wie Hungerblümchen und an den Stielen drei bis vier lanzettliche Blättchen, nicht stängelumfassend. Ich steh auf dem Schlauch ???.

Wer kann helfen?


Ich halte das aber doch für Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana). Die ist sehr vielgestaltig. An sehr warmen Plätzen kann sie auch jetzt schon blühen und zwar umso eher, je magerer sie steht.

Frühlings-Hungerblümchen ist es nicht. Dessen Kronblätter sind gespalten, so dass es wirkt , als wären es acht an einer Blüte.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3082 am:

Irgendwie habe ich die beiden immer für das Gleiche gehalten, nie genau hingeschaut.
Wieder was gelernt, danke Lerchenzorn!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Was ist das?

MD9 » Antwort #3083 am:

Wer kann mir sagen welche Primel das ist? Kein Schild, kann nicht sagen ob ich den im garten gefunden, oder ob ich den ausgesät habe.
Dateianhänge
IMG_20200328_162648974_HDR.jpg
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was ist das?

obst » Antwort #3084 am:

Das ist eine Schlüsselblume. Die samen sich gerne aus
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Was ist das?

Crawling Chaos » Antwort #3085 am:

Ich hätte auch eine Frage, eigentlich zwei:

1) Was könnte das hier sein? Kann das ein Sämling einer Clematis sein? Die Steckerl dort sollten nämlich bedeuten, dass ich zum Spaß dort Samen von Clematis texensis Maxima versenkt habe.

Dateianhänge
Clematis.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Was ist das?

Crawling Chaos » Antwort #3086 am:

Frage 2:

Und das hier? ??? Die Steckerl würden wiederum bedeuten, dass ich auch hier die Clematis-Samen reingestopft habe. Das hier ist allerdings sicher keine Clematis. Was ich noch versenkt habe, sind Liatris Knollen. Allerdings ganz sicher nicht so viele auf einem Fleck (außer aus einer Knolle kommen mehrere Triebe?)

Dateianhänge
Liatris.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #3087 am:

Das dürfte eher ein Austrieb einer Aster sein. ;)

Das zweite ist Tradescantia.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Was ist das?

Crawling Chaos » Antwort #3088 am:

Danke! Ok, Aster ist möglich, die habe ich übern Winter stehen lassen.
Tradescantia... nett, ich frage mich nur woher?

Spannend :-)
Benutzeravatar
Caro Hummelglück
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mär 2020, 12:56

Re: Was ist das?

Caro Hummelglück » Antwort #3089 am:

Dieser Strauch steht in unserem Garten. Weiß jemand, wie er heißt? Ich spreche die Pflanzen doch so gern mit ihrem Namen an 😉
Dateianhänge
20200329_184424.jpg
Antworten