News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 124358 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #285 am:

Mottischa hat geschrieben: 23. Mär 2020, 09:33

Nee, ich meinte wie alt die Sorte Lukullus ist...


Hallo Mottischa,
die Tomate Lukullus ist eine Züchtung von Franz Staib aus Aschersleben aus dem Jahr 1906.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #286 am:

Mit der Keimung sieht es ganz gut aus. Eine Woche nach Aussaat schaut bei 19 von 24 Sorten was aus dem Aussaattopf.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #287 am:

Danke Klaus :)

Aah HG, das ist doch super. Ich musste nachsäen, Besser, Honigsüßer Erlöser und Ilka waren zickig und wollten nicht. Statt Ilka habe ich jetzt allerdings Businka nachgesät, die war letztes Jahr wirklich lecker.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #288 am:

Honigsüßer Erlöser keimt hier gut. Und ich kann updaten: 22 von 24 Sorten sind gekeimt. :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2020

Nox » Antwort #289 am:

Wielange bleiben Tomatensamen eigentlich keimfähig ?
Ich hab' hier von einem Bekannten die Sorte Gregory Altaï von 2017 im Warmen stehen. Hat die Chancen oder bestelle ich lieber gleich welche nach ?
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

ringelnatz » Antwort #290 am:

sollte kein Problem sein, kannst ja zur Sicherheit ein paar mehr säen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2020

Nox » Antwort #291 am:

Danke, auf diese Sorte freu' ich mich schon !
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2020

Elro » Antwort #292 am:

Saatgut von 2017?
Das ist ja noch nicht alt.
Ich habe letzten Woche Mittwoch Tomatensamen von 2012 ausgesät, fast alles ist bis jetzt gekeimt. Es fehlen nur ein paar Sorten aber ich kann warten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2020

Nox » Antwort #293 am:

Toll !
Einem netten Tomaten-Sammler aus Nantes hab' ich vor ca. 2 Jahren zwei Maranshennen verkauft, und zum Dank hat er mir ein paar ausgefallene Tomatensamen geschenkt, nun sind sie gesät:

Sart Roloise und
Beauty Blue

Wie macht ihr das, Gazesäckchen über die Blüten stülpen, damit man reines Saatgut gewinnen kann ?
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #294 am:

Versuche es mal mit Teefilter-Tütchen in der Größe M wie auf dem Foto. Und eine
Markierung mit einem Bändchen an dem Stengel nicht vergessen.

Das Tütchen muss mehrmals täglich mit dem Finger angeschnipst werden oder
noch besser der gesamte Stengel mit einer elektrischen Zahnbürste erschüttert
werden. Das funktioniert am besten für eine Befruchtung, denn Wind gibt es ja nicht.

Das Teefiltertütchen auch nicht zu lange drauf lassen. Nach spätestens 5 Tagen mal
nachschauen, ob alle Blüten geöffnet sind. Das ist dann ausreichend.

Problematisch mit Fremdbefruchtung sind meist nur die kartoffelblättrigen Sorten.
Diese haben einen außenliegenden Blütenstempel an den Blüten. Bei den meisten
anderen Sorten ist der Blütenstempel im inneren der Blüte und eine
Fremdbefruchtung nur mit Gewalt möglich.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
200329_Verhüterli.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #295 am:

Heute habe ich endlich auch die Tomaten gesät. Und möchte mich nochmal herzlich bedanken, denn ca. die Hälfte der 17 Sorten sind neu und stammen aus dem Forum :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2020

Most » Antwort #296 am:

Und ich habe pikiert. ;) Wenn alle kommen sind es wieder ca. 100 Pflänzchen, aber die Verwandtschaft und Nachbarn nehmen sicher wieder gerne.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tomaten 2020

Ruth66 » Antwort #297 am:

Ich habe gestern angefangen die Tomaten zu topfen. Leider reicht der Platz auf der Fensterbank nicht aus, es sind einfach zu viele geworden. 'Feuerwerk' wollte nicht keimen, ich habe nachgesät und nun sind sie einen Tag später geschlüpft. Nun ja, gibt es halt noch ein paar mehr zu verschenken. Genommen werden sie immer gerne.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2020

thuja thujon » Antwort #298 am:

Ich hatte vor 10 Tagen umgepflanzt, nun haben sie den halben Topf schon durchwurzelt und spirreln sich in die Höhe. Dickere Stängel haben lediglich die Fleischtomaten und auch die sind zu dünn. Ich hoffe ich kann sie die Tage auf die Terasse stellen, dort ist es nachts kühler als im Keller.
Dateianhänge
Anzuchtbox 200331.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #299 am:

Danke Bastelkönig :-* ich konnte nicht an mich halten und habe die Ficarazzi heute noch schnell gesät. Auf 3 Nachsaaten warte ich noch, der Rest wird am Wochenende umgetopft, die Herrschaften haben sich blendend entwickelt :) und dann werden alle Fensterbänke besetzt. Nächste Woche besorge ich die Strohballen zur Vorbereitung.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten