Bristlecone hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 18:45 Hat sich erledigt: Bin eben dort vorbeigelaufen, auf der Fläche stehen jetzt zwei Müllcontainer.
Wahrscheinlich hat es Samen im Boden. Wenn der Garten nicht zugesteint wird stehen die Chancen gut. ( Was bin ich froh, habe ich hier nie erzählt, das bei uns alle alten Primeln untergegraben wurden unter meiner Regie. Evtl. hätte ich sonst die Pest oder Ähnliches am Hals. ::) ;D ;) Sie sind nach und nach wirklich wieder aufgetaucht!)
neo hat geschrieben: ↑1. Apr 2020, 12:13.. bei uns alle alten Primeln untergegraben wurden unter meiner Regie. ...
???
aber warum nur?! ??? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo hat geschrieben: ↑1. Apr 2020, 12:13.. bei uns alle alten Primeln untergegraben wurden unter meiner Regie. ...
???
aber warum nur?! ??? :-\
Nicht mit der Absicht die Primeln auszumerzen. ;) Ich hatte damals einfach das grosse Bedürfnis nach teilweiser Veränderung, Neuanfang im Garten. Dass man dies, was die Wiese anbelangte, auch mit sanfteren Methoden hätte angehen können und letztendlich zum gleichen Resultat gekommen wäre wusste ich damals nicht. Heute würde ich es wohl anders angehen. Aber letztendlich sind sie ja alle zurückgekommen. Die Primeln :D, und all die "alten Kollegen" über die ich mich nicht so arg freute, sie wiederzusehen. ;) Bodenaustausch wurde nicht gemacht. Und deshalb sind sie halt auch alle wieder aufgetaucht, "die Alten", und sind heute wieder an ihren Stammplätzen zu finden.
Ooops... doch noch eine, bei der ich mir nie so sicher bin ob ich die Farbe wirklich mag aber da sie gut wächst, darf sie bleiben und bekommt demnächst einen neuen Platz, unter der großen Higo Kamelie ist es im Sommer zu trocken.
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.