News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holunderlikör und Holundergelee (Gelesen 30385 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

brennnessel

Re:Holunderlikör und Holundergelee

brennnessel » Antwort #15 am:

Berta, das ist bei uns Hollerröster! Ich mag aber die Körndl und die Häute da drin nicht, drum mach ich das immer mit Saft - obwohl sicher die Ballaststoffe gesund wären ::) ! LG Lisl
berta

Re:Holunderlikör und Holundergelee

berta » Antwort #16 am:

lisl,ich bin ja in pension, hab daher keine zeit für feinheiten, muß alles rucki-zucki gehn..... ;) ;D lg.b.bei mir lemmt das " "..... ;D
brennnessel

Re:Holunderlikör und Holundergelee

brennnessel » Antwort #17 am:

na, aber die körndl bleiben immer so in den zahnderln stecken ;D !
berta

Re:Holunderlikör und Holundergelee

berta » Antwort #18 am:

macht sich net so gut, stimmt..... :P...noch dazu in lila..... ;D ;D ;Dlg.b.
Phlomis

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Phlomis » Antwort #19 am:

Irisfool, 8 Gläser Holundergelee habe nach Deinem Rezept gekocht. Sehr lecker. Gerade durch die Zugabe des Apfelsafts und der Zitrone schmeckt er nicht so aufdringlich. Morgen wollte ich mich mal Deinem Hochprozentigenrezept widmen. Wie lange muß der eigentlich stehen, bevor wir das Gelage eröffnen?
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Maronifan » Antwort #20 am:

Ich hab da auch ein bewährtes einfaches Rezept für Hollerschnaps , wie er bei uns genannt wird:1Liter Beeren mit Wasser knapp bedecken, Gewürze: Zimtrinde und Nelken dazu, mehrere Minuten aufkochen, abseihen, mit 1 kg Zucker aufkochen, auskühlen lassen.1/2 Liter Rum dazu und 1/8 Liter Bohnenkaffee..... und Prost ;) !!!!Bei uns ist der Holler auch noch nicht reif!LG Lisl
Hallo Lisl,da du Holler Fachfrau bist ;) mal eine Frage !muss der Holler aufgekocht werden ?uppsdenn ich habe ihn einfach (wie früher die Johannisbereren) in eine Flasche gefüllt und mit Schnaps bedeckt !bissl Kandiszucker und Ingwer rein ;DFertig ...soll er nach 15 Tage Ruhezeit sein mit Schütteln ?FALSCH ? ::)
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Holunderlikör und Holundergelee

superdino2 » Antwort #21 am:

hi maronifan,hm.. rohe Holundertrauben sind giftig ..
che superdino riposi in pace!
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Maronifan » Antwort #22 am:

:o
hi maronifan,hm.. rohe Holundertrauben sind giftig ..
:o :o ohhhh was soll ich nun machen ??? :'(schade um den Schnaps ....
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Holunderlikör und Holundergelee

superdino2 » Antwort #23 am:

soweit ich weiß sind sie nur leicht giftig -- ich hab als Kind auch immer mal welche roh gegessen.. hatte ich Bauchweh? Kann mich nicht erinnern ...
che superdino riposi in pace!
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Maronifan » Antwort #24 am:

na dann werde ich sofort die Beeren rausmachen ...aber eine schöne rote Farbe hat er nach paar Tagen schon ;)Danke dir
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Holunderlikör und Holundergelee

superdino2 » Antwort #25 am:

vielleicht kansnt das jetzt noch kochen? Wart mal was die anderen Teilnehmer hier dazu sagen.
che superdino riposi in pace!
Santolina1

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Santolina1 » Antwort #26 am:

Hallo Maronifan,ich glaube ich habe in meinem Likör/Schnäpse Buch auch ein Rezept mit Holunderlikör ohne Abkochen. Da die Beeren "giftig" sind hat es mich gewundert, darum ist es mir auch noch in Erinnerung.Werde heute abend mal nachschauen.LGSantolina
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Aella » Antwort #27 am:

ich hab schon immer holunder roh gegessen und es hat mir nicht geschadet. ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Santolina1

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Santolina1 » Antwort #28 am:

Ich hab´s gefunden! :DDas Rezept: 600g Hollerbeeren, 1 Vanillestange, 0,7 l Obstler oder KornDie Beeren mit der Vanillestange und dem Obstler oder Korn in ein Gefäß. An einem warmen Platz ca. 4-6 Wochen lang reifen lassen und dabei gelegentlich schütteln.Zuckerlösung aus 350g feinem Zucker, 1/8 l Wasser und 1 Prise ZitronensäureAbgekühlt zum inzwischen gefilterten Ansatz geben.Erneut abfüllen und vor dem ersten Genuß weitere 2 Wochen lang stehen lassen.Gutes Gelingen! ;DLiebe Grüße Santolina
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Holunderlikör und Holundergelee

Maronifan » Antwort #29 am:

Hallo Maronifan,ich glaube ich habe in meinem Likör/Schnäpse Buch auch ein Rezept mit Holunderlikör ohne Abkochen. Da die Beeren "giftig" sind hat es mich gewundert, darum ist es mir auch noch in Erinnerung.Werde heute abend mal nachschauen.LGSantolina
ja das ist lieb von dir das du nachschaust hast :Dwäre doch schade um den Schnaps dadrin !Danke :Dalso kann man ihn doch ROH verwenden !?!
LG
MaroniFan :-)
Antworten