News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269765 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und die blau überlaufene Knospe von "Birka" - ebenso hier kein Blühwunder:
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die hat ziemlich große Blüten, normal hat sie keine eingekerbten Blütenblätter, war die einzig halbwegs offene Blüte eben.MartinG hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 15:44
Anemone nemorosa "Blue Queen" - würde sie gerne mit "Hannah Gubbay" vergleichen, aber die ist womöglich ein Bauarbeiter-Opfer. Leider nicht so blühfreudig, dafür wirklich blau.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
helle Rückseite und wächst wie Unkraut
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
rocambole hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 18:08Die hat ziemlich große Blüten, normal hat sie keine eingekerbten Blütenblätter, war die einzig halbwegs offene Blüte eben.MartinG hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 15:44
Anemone nemorosa "Blue Queen" - würde sie gerne mit "Hannah Gubbay" vergleichen, aber die ist womöglich ein Bauarbeiter-Opfer. Leider nicht so blühfreudig, dafür wirklich blau.
Sehr schön durch die breiten Blütenblätter!
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
die schmalen der Queen haben aber auch ihren Reiz!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Mal draußen gewesen:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hannah Gubbay 2018-jetzt ist sie noch nicht so weit
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Diese ist verschwunden bei den "Bauarbeiten" am Hang
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
'Dark Leaf' sieht mit dem dunklen Laub schon toll aus.
Mich begeistert echt 'Hannah Gubbay'. Auch die 2. Pflanze blüht. Die Farbe ist schon auffällig!

Mich begeistert echt 'Hannah Gubbay'. Auch die 2. Pflanze blüht. Die Farbe ist schon auffällig!

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Das soll laut Stecker 'Frühlingsfee' sein:

laut Sarastro:"Die hellrosa Blüten besitzen eine dunkelrosa Rückseite. Alte, in Deutschland verbreitete Sorte, die sich sehr bewährt hat." ???
Hier ist ganz offensichtlich noch nichts rosa ::)
Ich habe insgesamt 9 rosa und rote gekauft. Davon hat so gut wie keine bislang eine Blüte - und was blüht ist weiß.
Da bin ich gespannt, ob sich das noch ändert.
Dafür blüht wenigstens Hilda:


laut Sarastro:"Die hellrosa Blüten besitzen eine dunkelrosa Rückseite. Alte, in Deutschland verbreitete Sorte, die sich sehr bewährt hat." ???
Hier ist ganz offensichtlich noch nichts rosa ::)
Ich habe insgesamt 9 rosa und rote gekauft. Davon hat so gut wie keine bislang eine Blüte - und was blüht ist weiß.
Da bin ich gespannt, ob sich das noch ändert.
Dafür blüht wenigstens Hilda:

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Da lob ich mir doch meine Alteingesessene ;)






Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Toll!
So viele gibt es hier nicht. Ich sehe im Wald zwar auch immer mal kleine Grüppchen, aber nicht mehr.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Finde ich schon, die Primel links daneben müsste nur nach oben rechts rutschen. Jedenfalls eine sehr stimmige Farbzusammenstellung! :)
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Das mit den rosafarbenen ist so eine Sache, die meisten (alle?) werden es erst im Verblühen und dann ist die Pracht schnell vorbei :-\.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ja, kennt jemand aus Erfahrung eine Sorte, die bereits im Aufblühen rosa ist?