News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterblumenkohl (Gelesen 32558 mal)
Re: Winterblumenkohl
:D Hier macht der Blumenkohl nun doch noch sicher 1Kopf. :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterblumenkohl
Der Winterblumenkohl ist wieder gut über den ausgefallenen Winter gekommen.
Ich habe vor rund 2 Wochen wenig Kalkammonsalpeter gegeben. Nun muss es nur noch etwas wärmer werden.
Ich habe vor rund 2 Wochen wenig Kalkammonsalpeter gegeben. Nun muss es nur noch etwas wärmer werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Winterblumenkohl
Heute habe ich den Blumenkohl gegossen und dabei den ersten Kopf gesichtet. Sicher schon ca. 15cm Durchmesser :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterblumenkohl
Sehr schön. Vielleicht habe ich schonmal gefragt, welche Sorte hast du?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Winterblumenkohl
Schneeball ;) von ca. 20 Stück ist das aber bisher der einzige "Schneeball".
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterblumenkohl
Sieht nicht schlecht aus.
Hier sind sie alle noch im ziemlich anfänglichen Stadium. Von der Blume ist noch nichts zu sehen, aber Blätter haben sie wie blöd. Das gibt wohl wieder Monsterblumenkohle.
Hier sind sie alle noch im ziemlich anfänglichen Stadium. Von der Blume ist noch nichts zu sehen, aber Blätter haben sie wie blöd. Das gibt wohl wieder Monsterblumenkohle.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterblumenkohl
Ich habe heute auch angefangen zu ernten, morgen sind die restlichen dran. Sehr unterschiedlich die einzelnen Pflanzen, je nach Schneckenfrass usw im September. Von Totalausfall bis den absoluten Monsterblumenkohl mit 2,5kg. Ein Fußball ist klein dagegen. Geschmacklich absolut top, selbst den Strunk geviertelt kein bisschen faserig nach dem kochen. Keine weiße Fliege, nix ernstes an Krankheiten und Schädlingen, ich bin wirklich Fan geworden die letzten zwei Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Winterblumenkohl
:) Meine sind nicht so schwer. Der grösste hatte 1,3kg. Ich ernte sie aber nun ab, weil die Blumen nicht mehr kompakt wachsen.
Ich bin aber auch total begeistert von diesem Blumenkohl, der wird wieder angebaut. ;) :D
Ich bin aber auch total begeistert von diesem Blumenkohl, der wird wieder angebaut. ;) :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterblumenkohl
Hier keimt es wieder. Dieses Jahr `Winter Aalsmeer´ und `Dalton´. 5er Erdpresstöpfe mit Anzuchterde gepresst.
Hätten gerne mehr Sorten probiert, aber irgendwie haben es die Samentütchen nicht rechtzeitig geschafft vorbeizukommen.
Wie sieht es bei den anderen Winterblumenkohlgärtnern aus? Kauft ihr Jungpflanzen zu oder säht ihr selbst?
Hätten gerne mehr Sorten probiert, aber irgendwie haben es die Samentütchen nicht rechtzeitig geschafft vorbeizukommen.
Wie sieht es bei den anderen Winterblumenkohlgärtnern aus? Kauft ihr Jungpflanzen zu oder säht ihr selbst?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Winterblumenkohl
;) Ich muss meine Setzlinge diese Woche pflanzen, auch selbst gezogen. Schneeball. :D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Winterblumenkohl
Etwas früh für Winterblumenkohl, ich warte immer die erste Augustwoche ab. Aussaat in Pflanzplatte. Simple Sorten wie Walcheren 5, Burt. Macht aber immer weniger Spass, ohne Netzkpnstruktionen läuft auch beim Winterblumenkohl nichts mehr. Die Kohldrehherzmücke fliegt bis September und es gibt noch viel mehr Kroppzeug, schlimm wie je zuvor.
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterblumenkohl
Hier hält sichs in Grenzen, letztes Jahr 2 Ausfälle durch Kohlfliege.
Vorteil: keine weiße Fliege, das ist für mich schon das wichtigste. Die ist im Gegensatz zum Rest nicht mehr in Kleingartenanlagen in den Griff zu kriegen. Hier scheitern sämtliche Bekämpfungskonzepte bei denen Hygiene eine wesentliche Rolle spielt.
Früh? Kommt drauf an was das optimale ist, habe keinerlei Erfahrung mit Aussaatzeitpunkt. Sonst hatten wir Mitte August gepflanzt (vom Jungpflanzenbetrieb der dann geschlossen hat) und das war zu früh. Im 5er Topf haben sie aber genug Platz das man sie noch etwas warten lassen kann ohne das sie gleich Blätter abwerfen.
Vorteil: keine weiße Fliege, das ist für mich schon das wichtigste. Die ist im Gegensatz zum Rest nicht mehr in Kleingartenanlagen in den Griff zu kriegen. Hier scheitern sämtliche Bekämpfungskonzepte bei denen Hygiene eine wesentliche Rolle spielt.
Früh? Kommt drauf an was das optimale ist, habe keinerlei Erfahrung mit Aussaatzeitpunkt. Sonst hatten wir Mitte August gepflanzt (vom Jungpflanzenbetrieb der dann geschlossen hat) und das war zu früh. Im 5er Topf haben sie aber genug Platz das man sie noch etwas warten lassen kann ohne das sie gleich Blätter abwerfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Winterblumenkohl
cydorian hat geschrieben: ↑28. Jul 2020, 23:49
Etwas früh für Winterblumenkohl, ich warte immer die erste Augustwoche ab. Aussaat in Pflanzplatte.
:-\ auf der Samentüte steht Juni- Juli. habe sie anf. Juli ausgesät genau so wie letztes Jahr. Da konnte ich nun im April/ Mai herrlichen Blumenkohl ernten.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Winterblumenkohl
Das Problem ist der Herbst. Die Wachstumsperiode hat sich verlängert. Sind die Pflanzen schon zu gross, überwintern sie nicht gut. Paradoxerweise gelingt das in den Nicht-Wintern wie dem letzten sogar noch schlechter. Wir haben auch das Problem mit den mittlerweile ständigen Stürmen und heftigen Böen, die grösseren Pflanzen werden umgerissen, die Kleineren weniger. Ich müsste jedes Blumenkohlpflänzchen anbinden.
Auf alle Tütchenangaben beim Saatgut für Sommersaaten schlage ich mittlerweile bis zu zwei Wochen drauf, dann liege ich am besten, vor allem bei Kohlgemüsen. Jetzt ist auch die Zeit für Rettich, Chinakohl, Grünkohl & Co.
Auf alle Tütchenangaben beim Saatgut für Sommersaaten schlage ich mittlerweile bis zu zwei Wochen drauf, dann liege ich am besten, vor allem bei Kohlgemüsen. Jetzt ist auch die Zeit für Rettich, Chinakohl, Grünkohl & Co.
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterblumenkohl
Wachsen tun sie hier etwa bis in den Dezember. Im Nichtwinter-Gebiet sind sie bisher trotz zu groß in Ruhe gehen Verlustfrei durch gekommen. Hat dann aber zur Folge, das die großen Köpfe auch mal 2,6kg Anfang Mai wiegen können wenn alles gepasst hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität