News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im April 2020 (Gelesen 18580 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Aella hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 18:04
Lecker sieht das aus, Martina :D
Wir hatten Steak, Kisir, Kartoffelfladenbrot und Bärlauchbutter
Danke, Aella, war es auch. Mach ich nicht so oft ;) Aber dein Essen auch :D Was ist Kisir?
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11383
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Gestern Wildschweinbraten mit Knödeln, gemischtem Salat und einer hammermäßigen Soße (GG hat gekocht).
Heute werde ich den Rest Fleisch in Würfel schneiden und mit Tomate/Knoblauch/Kräutern zu einer Art Ragout verkochen, dazu Nudeln.
Heute werde ich den Rest Fleisch in Würfel schneiden und mit Tomate/Knoblauch/Kräutern zu einer Art Ragout verkochen, dazu Nudeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Am Samstag gab es Saltimbocca mit grünem Salat. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Und gestern nach Heikes Rezept Wirsingrouladen in Tomatensauce, allerdings mit Hack-Fetafüllung; dazu Farfalline. (Heute gab es dann die Reste). :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2020
lecker! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2020
übrigens. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Falls wer gerne Indisch isst, ich habe über mehrere Etappen ein Gericht entwickelt, das ich als sehr gelungen empfinde. Ich fänds spannend, was andere dazu sagen ;).
1EL Tamarindenmark in etwas Wasser einweichen. 2 Zwiebeln grob hacken, in Öl in einem kleineren Topf bräunen, dann mit ca. 700ml Passata (ich hatte eigenes, es gehen auch Tomaten aus der Dose) ablöschen. Das Einweichwasser + Tamarindenmark durch ein Sieb dazupressen, mit Chili gut würzen, rotes Curry (oder ein anderes) reichlich dazugeben und mit gut 1TL Kreuzkümmel würzen. Kochen, bis die Zwiebeln weich sind und fein pürieren.
Etwas Lauch in größeren Stücken in einer tiefen Pfanne anbraten, in Streifen geschnittenen Paprika dazu (2 Stück), blanchierten Karfiol (oder einfach aus dem TK) dazugeben, kurz durchbraten und dann mit der Tomaten-Zwiebel-Sauce auffüllen, durcherhitzen und dann in ganz feine Scheiben geschnittenes Rindsfilet einrühren und nur mehr kurz heiß durchziehen lassen. Falls es zu suppig ist, mit gemörserten Cashewkernen binden und gegebenenfalls nachwürzen (vermutlich fehlt etwas Salz, aber bei mir ist das Passata schon salzig).
Dazu Reis. Ich könnte es jeden Tag essen 8).
1EL Tamarindenmark in etwas Wasser einweichen. 2 Zwiebeln grob hacken, in Öl in einem kleineren Topf bräunen, dann mit ca. 700ml Passata (ich hatte eigenes, es gehen auch Tomaten aus der Dose) ablöschen. Das Einweichwasser + Tamarindenmark durch ein Sieb dazupressen, mit Chili gut würzen, rotes Curry (oder ein anderes) reichlich dazugeben und mit gut 1TL Kreuzkümmel würzen. Kochen, bis die Zwiebeln weich sind und fein pürieren.
Etwas Lauch in größeren Stücken in einer tiefen Pfanne anbraten, in Streifen geschnittenen Paprika dazu (2 Stück), blanchierten Karfiol (oder einfach aus dem TK) dazugeben, kurz durchbraten und dann mit der Tomaten-Zwiebel-Sauce auffüllen, durcherhitzen und dann in ganz feine Scheiben geschnittenes Rindsfilet einrühren und nur mehr kurz heiß durchziehen lassen. Falls es zu suppig ist, mit gemörserten Cashewkernen binden und gegebenenfalls nachwürzen (vermutlich fehlt etwas Salz, aber bei mir ist das Passata schon salzig).
Dazu Reis. Ich könnte es jeden Tag essen 8).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2020
das kann ich mir gut vorstellen. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Liest sich gut, Katrin.
Wir hatten heute überbackenen Brokkoli mit Specknudeln.
Brokkoli ( und dünne geschnittene Möhren) in Gemüsebrühe bissfest garen, aus Milch, Mehl und Gemüsebrühe und zerkrümeltem Feta eine Soße bereiten und mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken. Gemüse in eine gefettete Form, Soße darüber und im Ofen garen. Für die Nudeln Speckwürfel mit gehackter Zwiebel und Knoblauch in etwas Butter anbraten und mit den Nudeln vermischen. Das schmeckte unerwartet gut. ;D
Wir hatten heute überbackenen Brokkoli mit Specknudeln.
Brokkoli ( und dünne geschnittene Möhren) in Gemüsebrühe bissfest garen, aus Milch, Mehl und Gemüsebrühe und zerkrümeltem Feta eine Soße bereiten und mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken. Gemüse in eine gefettete Form, Soße darüber und im Ofen garen. Für die Nudeln Speckwürfel mit gehackter Zwiebel und Knoblauch in etwas Butter anbraten und mit den Nudeln vermischen. Das schmeckte unerwartet gut. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2020
nachtrag zur nacht: das paprikahendl gefiel. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im April 2020
martina hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 21:51
Danke, Aella, war es auch. Mach ich nicht so oft ;) Aber dein Essen auch :D Was ist Kisir?
Das ist ein türkischer Bulgursalat mit Tomaten- und Paprikamark sowie Granatapfelessig. Passt super zu Gegrilltem und ist mal was anderes. Ich hatte noch Paprikawürfel, Bärlauch (statt Knoblauch). Giersch (statt glatter Petersilie) und Winterheckenzwiebelgrün (statt Frühlingszwiebel) drin, sowie in Ermangelung von Paprikamark einen Esslöffel Ajvar genommen. Salz, Pfeffer und Olivenöl kam selbstverständlich auch dran.
Gestern gabs Glasnudelsalat mit Paprika, Erdnüssen, Ingwer, Edamame, dazu marinierte Garnelen und Hähnchenspieße vom Grill.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im April 2020
Sehr gut!
Nein, nicht gemixt, außerdem habe ich noch 2 gehackte Knoblauchzehen ergänzt.
Sonst habe ich mich ziemlich genau an das Rezept gehalten, sogar angedickt. ::) (Wenn auch mit Maisstärke statt mit Mehl)
Inzwischen haben wir uns auch den Rest aufgewärmt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2020
ich habe nicht angedickt und keinen knoblauch genutzt, aber mehr zwiebeln und mehr paprika (frisch als auch getrocknet) und mehr schmand verwendet und zusätzlich eine getrocknete gartenchili mitgekocht.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos