News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mais 2006 (Gelesen 15986 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
XXL
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jan 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Re:Mais 2006

XXL » Antwort #120 am:

Ich habe Bantam Mais angebaut. Und auch andere Sorten. Einen Zuckermais habe ich vorgestern geerntet. Er war sehr lecker. ES sind noch ein paar dicke Maiskolben dran.
brennnessel

Re:Mais 2006

brennnessel » Antwort #121 am:

Ich habe auch schon von einer Sorte gekostet, war aber noch zu früh ::)! Geht es schnell, dass Zuckermais zu hart wird? Ich weiß nicht recht, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist! ??? LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mais 2006

Feder » Antwort #122 am:

wenn es warm ist reift der mais schon recht schnell heran. aber warm ist es ja momentan gar nicht. ;) man kann ein bisschen den kolben aufmachen und probieren, ob man die körner leicht mit dem fingernagel eindrücken kann, sie aber schon gut geformt und gefärbt sind. dann ist zuckermais richtig. ansonsten sollten die kolben eher dürr zum ernten sein. bei mir ist der schwarze popcornmais schon ausgereift. es war aber nur wenig dran, die pflanzen klein. ob er sich poppen lässt muss ich erst noch probieren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Mais 2006

brennnessel » Antwort #123 am:

Danke, Maria! Manche Kolben sehen dieses Jahr bei mir eigenartig aus: sie gucken aus den Hüllblättern hervor! Kennt ihr so was bei euren auch? Ob das mit der Trockenheit zu tun hatte oder ist es sortenbedingt? Bei mir ist es, glaub ich, bei Midnight Blue.LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Mais 2006

Simon » Antwort #124 am:

Hi!Hab ich auch bei meinen Mutanten aus Erdbeermais und irgendwas anderem.Ausserdem hab ich oben bei manchen auf den Männlichen Teilen einzelne Maiskörner wachsen :-XBye, Simon
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mais 2006

Christina » Antwort #125 am:

Ich hab sweet nugget und bei mir gibts auch merkwürdige Kolben: Die Körner schauen aus dem Kolben und sind grau! Bin aber sehr enttäuscht vom Mais, alle Kolben die ich bisher geerntet habe sind sehr mehlig, sie schmecken gar nicht! Ich werfe sie den Hühnern hin, die freuen sich wenigstens noch darüber.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mais 2006

Re-Mark » Antwort #126 am:

Ich hab sweet nugget und bei mir gibts auch merkwürdige Kolben: Die Körner schauen aus dem Kolben und sind grau!
Habe neulich auf einem Maisfeld sowas gesehen: unnatürlich aufgeblähte graue Körner, die oben aus der Blatthülle schauten. Dürfte ziemlich sicher eine Pilzkrankheit sein. Wer weiß näheres?
Bin aber sehr enttäuscht vom Mais, alle Kolben die ich bisher geerntet habe sind sehr mehlig, sie schmecken gar nicht! Ich werfe sie den Hühnern hin, die freuen sich wenigstens noch darüber.
Wie sicher ist es, dass du tatsächlich diese Sorte hast? Eine moderne Zuckermaissorte schmeckt nicht mehlig.Bye,Robert
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mais 2006

Christina » Antwort #127 am:

So sicher wie man sein kann, wenn man ein Samentütchen kauft. Zuerst dacht ich, ich hab den Erntezeitpunk verpaßt (hab den Mais schon im März vorgezogen). Aber auch die Kolben, bei denen die oberen Körner noch gar nicht richtig ausgebildet waren, schmeckten mehlig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mais 2006

Re-Mark » Antwort #128 am:

So sicher wie man sein kann, wenn man ein Samentütchen kauft. Zuerst dacht ich, ich hab den Erntezeitpunk verpaßt (hab den Mais schon im März vorgezogen). Aber auch die Kolben, bei denen die oberen Körner noch gar nicht richtig ausgebildet waren, schmeckten mehlig.
Zwischen Samentütchen und Samentütchen sehe ich aber auch noch Unterschiede. Bei Sperli oder Kiepenkerl würde ich die Verlässlichkeit höher einstufen als z.B. bei Samen, die eher privat verpackt wurden. Hey, moment mal... bei Mais kommt noch etwas infrage: Im Gegensatz z.B. zu Äpfeln oder Beeren sind die Maiskörner nicht ausschließlich aus Gewebe der Mutterpflanze entstanden, sondern aus den schon befruchteten Keimzellen. Das bedeutet, dass der Bestäuber Einfluss auf Aussehen und Geschmack der Körner hat. Gibt es in deiner Nähe vielleicht ein Futtermaisfeld? Wenn von da zuviel Pollen rübergekommen ist, dann werden die Maiskörner mehlig.Bye,Robert
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mais 2006

Christina » Antwort #129 am:

[Hey, moment mal... bei Mais kommt noch etwas infrage: Im Gegensatz z.B. zu Äpfeln oder Beeren sind die Maiskörner nicht ausschließlich aus Gewebe der Mutterpflanze entstanden, sondern aus den schon befruchteten Keimzellen. Das bedeutet, dass der Bestäuber Einfluss auf Aussehen und Geschmack der Körner hat. Gibt es in deiner Nähe vielleicht ein Futtermaisfeld? Wenn von da zuviel Pollen rübergekommen ist, dann werden die Maiskörner mehlig.Bye,Robert
Ja es gibt viel Futtermais in der Nachbarschaft. War kein "eher privat verpacktes Samentütchen", sondern von Frankonia? oder so ähnlich.Dann heißt das, daß ich hier wahrscheinlich keinen gescheiten Mais ernten kann. Na ja, ist nicht so schlimm, bin eh kein Maisfan habs den Kindern zuliebe angebaut.Grüße Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mais 2006

bea » Antwort #130 am:

Bei diesem grauen Pilz an den Maiskolben handelt es sich um einen essbaren Speisepilz, dem Maisbbeulenbrand. Essbar allerdings nur in dem Stadium, in dem er noch nicht sport.Hiersteht mehr dazu.Die Reife der Zucker-Maiskolben erkennt man an den braunen Haaren und vor allem daran, wenn die Kolben beginnen sich zu neigen - d.h. wenn sie ihre aufrechte Position ändern und in Richtung Waagrechte wandern.LG, Bea
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mais 2006

Christina » Antwort #131 am:

Die Reife der Zucker-Maiskolben erkennt man an den braunen Haaren und vor allem daran, wenn die Kolben beginnen sich zu neigen - d.h. wenn sie ihre aufrechte Position ändern und in Richtung Waagrechte wandern.LG, Bea
Sollte ich veilleicht zu früh geerntet haben? Aber sie waren schon schön süß! Die Haare allerdings noch hell, vielleicht ein bißchen geneigt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mais 2006

Re-Mark » Antwort #132 am:

Danke, Bea für den Link! Hat schonmal jemand von Euch diese Maisbeulenbrandpilze verzehrt? Laut Wikipedia ist das ja ein Speisepilz...Ich glaube, ich würde es gerne mal versuchen. Allerdings befürchte ich, dass der Bauer das Maisfeld bereits abgeerntet hat...Nochmal zum Zuckermais: bei den modernen Sorten kann man da soweit ich weiß kaum noch was falsch machen bezüglich Erntezeitpunkt. Ich komme ja aufgrund der Entfernung eher unregelmäßig in den Garten und habe schon sehr spät Kolben abgenommen und gleich vor Ort roh gegessen. In diesen F1-Sorten sind gleich mehrere Gene, die die Umwandlung von Zucker in Stärke verzögern. Wie das bei älteren Zuckermaissorten aussieht weiß ich nicht, da ich noch keine kosten konnte (mein Versuch mit dem grünen Zuckermais letztes Jahr lief nicht so gut, und dieses Jahr habe ich keinen gesät).Bye,Robert
brennnessel

Re:Mais 2006

brennnessel » Antwort #133 am:

Ich könnte das ja mal vorsichtig versuchen. Hab da an einer Sorte ganz schöne "Apparate" dran, sah ich gestern ::) ! Bei einem Kolben sind die schon schwarz ::) ! Naja, bei dem feuchten Wetter ist das kein Wunder!Als ich vor einigen Wochen durch die Welser Heide, die Gemüsekammer Oberösterreichs fuhr, sah ich neben der Straße Schilder "Zuckermais" an Feldern. Dieser Mais war von den Futtermaisfeldern durch die spitzeren Blätter augenfällig zu unterscheiden. Das fiel mir bisher zuhause in der kleinen Anbaumenge gar nicht auf !LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mais 2006

Re-Mark » Antwort #134 am:

Hallo Lisl,
Ich könnte das ja mal vorsichtig versuchen. Hab da an einer Sorte ganz schöne "Apparate" dran, sah ich gestern ::) ! Bei einem Kolben sind die schon schwarz ::) ! Naja, bei dem feuchten Wetter ist das kein Wunder!
Dein Mais ist 'verseucht'? Auch wenn das ein Speisepilz ist, so würde ich in meinem Garten doch unter allen Umständen verhindern, dass er Sporen ausstreuen kann. Die sollen sich nämlich 10 Jahre lang im Boden halten, und vielleicht willst du ja doch mal irgendwann Mais essen und nicht Pilze...Wenn die Pilze dunkel werden sollen sie auch giftig sein, daher würde ich alles schwarze so schnell wie möglich einsammeln und verbrennen.
Als ich vor einigen Wochen durch die Welser Heide, die Gemüsekammer Oberösterreichs fuhr, sah ich neben der Straße Schilder "Zuckermais" an Feldern. Dieser Mais war von den Futtermaisfeldern durch die spitzeren Blätter augenfällig zu unterscheiden. Das fiel mir bisher zuhause in der kleinen Anbaumenge gar nicht auf !
Bei Euch sind die Felder beschriftet!? Bei uns müsste der Bauer Angst haben, dass Hinz und Kunz sich an seinem Zuckermaisfeld bedient, alleine deshalb schon werden sie es nicht an die grosse Glocke hängen. Grüsse,Robert
Antworten