News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was fehlt unserem Apfelbaum? (Gelesen 9562 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

dmks » Antwort #45 am:

Die Kröpfe, wenn sie nicht zu dicht am Stamm sitzen einfach wegschneiden! Normalerweise ist das dann kein Problem.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

floXIII » Antwort #46 am:

dmks hat geschrieben: 25. Sep 2016, 12:56
Die Kröpfe, wenn sie nicht zu dicht am Stamm sitzen einfach wegschneiden! Normalerweise ist das dann kein Problem.


Danke für die schnelle Antwort.
Hab nicht die ganze Pflanzerde abgewaschen, kanns also nicht genau sagen. Direkt am Stamm (Unterlage) ist noch folgendes zu sehen:
Keine Ahnung ob das jetzt nur Augen sind oder ob sich da auch schon ein Kropf andeutet.
Dateianhänge
IMG_20160925_101000.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

hargrand » Antwort #47 am:

Letzteres sieht mir eher nach Luftwurzeln aus.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Ruth66 » Antwort #48 am:

Ich hänge mich mal hier ran: Mir ist die Tage eine seltsame Stelle an einem Ast am Apfelbaum aufgefallen. Von außen sah es aus wie ein Fraßgang, ich bin dann mal mit einem Stängel rein, um den Gang zu sondieren. Nur war das kein Gang mehr, sondern eine Höhle. Daher habe ich mich entschieden, den Ast abzusägen. Im Querschnitt sah das dann so aus:
Dateianhänge
001.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Ruth66 » Antwort #49 am:

Aus einer anderen Perspektive:

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Dateianhänge
003.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

thuja thujon » Antwort #50 am:

Evtl der Frassgang von einem Weidenbohrer oder ähnlichem. Das Holz sieht jedenfalls noch gut und frei von Pilzen usw aus. Da würde ich mir erstmal eher wenig Sorgen um den Baum machen. Der Ast ist jetzt schon weg, der kann nun nicht mehr deswegen beeinträchtigt werden oder absterben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Starking007 » Antwort #51 am:

Prachtkäferlarven machen sowas.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Ruth66 » Antwort #52 am:

Vielen Dank, Weidenbohrer gibt es hier. Nach Prachtkäfern muss ich mal schauen.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1261
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Felcofan » Antwort #53 am:

ich hatte sowas auch mal an unserem Halbstammapfel

das war damals glaub ich, so ein Blausieb, ich meine, ich hab aus Versehen die Raupe beim Astschnitt erwischt und konnte über die Tüpfeln das halbwegs zuordnen.

bei Weidenbohrer wär die Frage, wie stetig/ eng der mit seinem Futterpflanzen-Spektrum ist.

https://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/blausieb
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Schnefrin » Antwort #54 am:

Ich häng mich mal hier ran mit einer Frage: Eine Gartennachbarin fragte mich um Rat, was denn mit ihrem Apfelbaum los sei, der mache nur"Wasserschosser" und Äpfel seien keine dran.
Bei Betrachtung des Baumes fiel mir auf, dass auf einer Seite (nach Norden zu) sehr wohl Äpfel dran waren, auch das Laub sah hier gesund aus.
Den Baum hatte sie im Winter sehr stark zurück geschnitten, das erklärt den überreichlichen Neuaustrieb (die "Wasserschosser"), aber nicht das ungesund aussehende Laub am Rest des Baumes: die Blätter wellig, teilweise wie welk, kleiner als an der Nordseite, wie verkümmert. Schädlinge habe ich bei genauer Betrachtung der Blätter nicht finden können.
Mangelt hier was?
Dateianhänge
20200704_124232.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Schnefrin » Antwort #55 am:

???
Dateianhänge
20200704_124251.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Schnefrin » Antwort #56 am:

???
Dateianhänge
20200704_124256.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Floris » Antwort #57 am:

Ich halte die Erscheinung an den Blättern für Befall mit Echtem Mehltau, gefördert durch den starken vegetativen Wuchs.
gardener first
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Schnefrin » Antwort #58 am:

Danke, Floris.
Ich werde nochmal gezielt nach weißem Belag suchen.
Könnte es eventuell auch eine Spätfrostfolge sein?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?

Floris » Antwort #59 am:

Schnefrin hat geschrieben: 6. Jul 2020, 21:12
Spätfrostfolge

evtl. die Verkrüppelungen an den alten Blättern, aber nicht das Labbrige und Fahle der neuen.
gardener first
Antworten