News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 181887 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pelargonien

Kasbek » Antwort #675 am:

Was mache ich im Winter eigentlich mit Pelargonium aridum? Irgendwo auf einer englischen Seite steht, sie sei laubabwerfend, und bei Angermaier wird eine Herkunft aus wechselfeuchten Gebieten beschrieben. Mein im Juni erworbenes Exemplar macht bisher aber keine Anstalten, einziehen zu wollen (es wird derzeit nur leicht feucht gehalten).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #676 am:

Wenn sie nicht einziehen will, kultivierst Du sie halt durch. Meine dürstete im. Sommer und grünt jetzt vor sich hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pelargonien

Kasbek » Antwort #677 am:

Ja, das wäre auch meine bevorzugte Strategie – also mache ich das so, wenn sie mir nicht doch irgendwann noch anzeigt, einziehen zu wollen. Momentan steht sie in einem Südwestfenster neben P. auritum ssp. auritum und diversen anderen hauptsächlich südafrikanischen Winterwachsern.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #678 am:

Bei mir auch. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

APO-Jörg » Antwort #679 am:

Hi oile,
danke für den Samen von Pelargonium barklyi. Sie entwickelt sich bis jetzt sehr gut.
Dateianhänge
P1240521.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Pelargonien

Anomatheca » Antwort #680 am:

Dieses buntlaubige und zwergig wachsende Pelargonium habe ich ohne Namen geschenkt bekommen. Geblüht hat es noch nicht. Kennt jemand den Namen?
Dateianhänge
Pelargonium spec.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #681 am:

APO1 hat geschrieben: 18. Feb 2020, 17:23
Hi oile,
danke für den Samen von Pelargonium barklyi. Sie entwickelt sich bis jetzt sehr gut.


Ich gucke mir das mal wieder neidisch an. Meines ist eingegangen. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #682 am:

Anomatheca hat geschrieben: 3. Mär 2020, 18:48
Dieses buntlaubige und zwergig wachsende Pelargonium habe ich ohne Namen geschenkt bekommen. Geblüht hat es noch nicht. Kennt jemand den Namen?


Eventuell 'Stenbury', aber ohne Blüten ist es schwierig.

Eigentlich muss man abwarten wie die Pflanze blüht, ehe sich irgendetwas vermuten lässt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

APO-Jörg » Antwort #683 am:

oile hat geschrieben: 3. Mär 2020, 18:49
APO1 hat geschrieben: 18. Feb 2020, 17:23
Hi oile,
danke für den Samen von Pelargonium barklyi. Sie entwickelt sich bis jetzt sehr gut.


Ich gucke mir das mal wieder neidisch an. Meines ist eingegangen. :'(

Ich habe gerade zwei Stecklinge neu eingesetzt. Wenn's was wird melde ich mich
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

APO-Jörg » Antwort #684 am:

Jetzt öffnen sich die zarten Blüten. Große Freude und die Stecklinge sind auch noch da. Wie lange benötigen die um zu wurzeln und bewurzeln sie leicht?
Dateianhänge
P1240741.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

APO-Jörg » Antwort #685 am:

und von hinten ;D. Sie hat 4 Blütenstiele.
Dateianhänge
P1240739.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pelargonien

Kasbek » Antwort #686 am:

Hübsches Ding! :D

Bei mir hat unlängst Pelargonium aridum geblüht – so unauffällig, daß ich nur die letzte Blüte im offenen Zustand bemerkt habe :-[ Dafür hängen jetzt dekorative Storchschnäbel dran ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Pelargonien

Anomatheca » Antwort #687 am:

Pelargonium splendidum blüht schon.
Dateianhänge
Pelargonium splendidum20.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

APO-Jörg » Antwort #688 am:

Nachdem unser Pelargonium barklyi ihren Ruhezeit im Sommer hinte sich gebracht hat geht es jetzt wieder mit voller Kraft weiter

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pelargonien

Kasbek » Antwort #689 am:

Im Herbst 2019 hier eingezogen, jetzt erstmals blühend: Pelargonium auritum ssp. auritum :D (Danke an Paul Cumbleton und Jon Evans!)
Dateianhänge
DSCN2623_Pelargonium_auritum_ssp_auritum.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten