News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269172 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Scabiosa » Antwort #1320 am:

Ja, das ist ein besonders Schätzchen! Sie hat auch sehr schönes Laub, hatte ich gelesen, Anomatheca.

Hier mal eine besonders große sehr standfeste Blüte von A. nemorosa robinsoniana. Sie erscheint fast weiß, aus der Nähe aber zart lavendelfarbig und je nach Witterung wirkt sie manchmal eisblau.

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hortus » Antwort #1321 am:

Gestern habe ich im feuchten WAld einen kleinen Bestand eines dunkellaubigen Klons gefunden.
Dateianhänge
Rotlaub_Parkplatz Mobu_P1010175.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hortus » Antwort #1322 am:

Bild 2:
Dateianhänge
Rotlaub_Parkplatz Mobu_P1010176.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1323 am:

Scabiosa hat geschrieben: 8. Apr 2020, 22:27
Ja, das ist ein besonders Schätzchen! Sie hat auch sehr schönes Laub, hatte ich gelesen, Anomatheca.

Hier mal eine besonders große sehr standfeste Blüte von A. nemorosa robinsoniana. Sie erscheint fast weiß, aus der Nähe aber zart lavendelfarbig und je nach Witterung wirkt sie manchmal eisblau.

Bild




Sie ist außerdem langlebig und zuverlässig, auch ohne Sonne..
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1324 am:

rocambole hat geschrieben: 8. Apr 2020, 15:03
Salt and Pepper, steht jetzt glaube ich 2 Jahre.
Für ein besseres Foto müsste ich mich auf die Hannah stellen :-X


Hier muss sie sich erst noch sortieren (frisch gepflanzt) - solches Durcheinander hat man ja häufig am Anfang
Dateianhänge
anemone-nemorosa-salt-and-pepper_7.4.20 (1).jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1325 am:

Manchmal findet man hier im Wald solche Winzlinge.
Dateianhänge
anemone-ranuncoloides-klein_semiplena_8.4.20.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1326 am:

"Fuchis Traum" legt zu..
Dateianhänge
anemone-nemorosa-fuchsis-traum_8.4.20.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1327 am:

ebenso"Lucia":
Dateianhänge
anemone-nemorosa_lucia_9.4.20.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1328 am:

ein früh färbender Klon:
Dateianhänge
anemona-nemorosa-early-pink_5.8.20.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Scabiosa » Antwort #1329 am:

Diese zarte Farbe von 'Lucia' finde ich auch sehr hübsch.

Hat jemand 'Parlez Vous' und kann etwas zur Wüchsigkeit sagen? Diese Anemone soll ja schon ca.100 Jahre alt- und im 1. Weltkrieg gefunden worden sein. Sie ist neu hier eingezogen und sucht noch einen geeigneten Patz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1330 am:

MartinG hat geschrieben: 9. Apr 2020, 12:39
rocambole hat geschrieben: 8. Apr 2020, 15:03
Salt and Pepper, steht jetzt glaube ich 2 Jahre.
Für ein besseres Foto müsste ich mich auf die Hannah stellen :-X


Hier muss sie sich erst noch sortieren (frisch gepflanzt) - solches Durcheinander hat man ja häufig am Anfang
für frisch gepflanzt aber schon üppig!
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1331 am:

Was das mal war kann ich nicht mehr sicher sagen, aber hübsch isse ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF1921_4674.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1332 am:

Ein einfacher, namenloser Klon mit bis zu 4.5 cm großen Blüten.
Dateianhänge
IMG_1198.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1333 am:

´Parlez Vous´hat sogar bis 5 cm große Blüten in Frühlingsbrisenblau.
Dateianhänge
IMG_1199.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1334 am:

MartinG hat geschrieben: 9. Apr 2020, 12:47
Manchmal findet man hier im Wald solche Winzlinge.

Schöner Fund, Martin!
Antworten