Dein Mais ist 'verseucht'? Auch wenn das ein Speisepilz ist, so würde ich in meinem Garten doch unter allen Umständen verhindern, dass er Sporen ausstreuen kann. Die sollen sich nämlich 10 Jahre lang im Boden halten, und vielleicht willst du ja doch mal irgendwann Mais essen und nicht Pilze...Wenn die Pilze dunkel werden sollen sie auch giftig sein, daher würde ich alles schwarze so schnell wie möglich einsammeln und verbrennen.
ja, hab das gestern erst bemerkt und da hatte ich nicht viel zeit. werde heute mal genauer nachsehen und will eh alles befallene entfernen . aber mais ist bei mir sowieso keine so gut gedeihende sache! in normalen sommern bekomme ich kaum welchen reif!
Bei Euch sind die Felder beschriftet!? Bei uns müsste der Bauer Angst haben, dass Hinz und Kunz sich an seinem Zuckermaisfeld bedient, alleine deshalb schon werden sie es nicht an die grosse Glocke hängen.
ich habe mich auch total gewundert. aber: die felder liegen so nahe an ganz stark befahrenen straßen, dass ich von dort keinen kolben essen möchte!ich glaube, es sind felder zum selbsternten. das ist in dieser gegend bei allem möglichen obst und gemüse sehr verbreitet. einen anderen grund kann ich mir für die beschilderung auch nicht vorstellen.....LG Lisl
......... sie gucken aus den Hüllblättern hervor! Kennt ihr so was bei euren auch? Ob das mit der Trockenheit zu tun hatte oder ist es sortenbedingt? Bei mir ist es, glaub ich, bei Midnight Blue.
Lisl, solange die Maiskörner dabei nicht unnatürlich vergrößert sind, ist es eher harmlos, (aber eine der Eigenschaften, die unerwünscht sind und weswegen man von solchen Kolben keine Saat nimmt) wenn Du Pch hast, bediehnen sich die Vögel dran oder der Kolben beginnt durch eindringendes Wasser zu faulen.
Simon hat geschrieben:Ausserdem hab ich oben bei manchen auf den Männlichen Teilen einzelne Maiskörner wachsen
Auch eine vollkommen normale Erscheinung bei Mais. Manchmal nimmt er es mit der Getrenntgeschlechtlichkeit nicht ganz sooo genau.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Habe heute die ersten zwei Kolben geernetet und was soll ich sagen?Was man so liest, von wegen direkt von der Pflanze auf den Tisch schmeckt es am besten, ist absolut zutreffend Schön, ich habe noch einige Kolben im Garten Viele Grüße, Thisbe
Hi!Dem kann ich nur zustimmen!Ich schneide die maispflanzen immer 2cm überm Boden ab und lasse den Rest übern Winter im Boden.Im frühling kannst du die Reste ganz einfach rausziehen :)Bye, Simon
Ah, aber abschneiden kann ich sie jetzt schon, ja?Dann kann ich nämlich auch die Kürbisse besser ernten Was heißt die Kürbisse? Den Kürbis Viele Grüße, Thisbe
hier seht ihr meine diesjährigen maissorten, inzwischen sind alle ausgereift:links sieht man roten und bunten erdbeermais, in der mitte schwarzen popcornmais und unten den heiligen mais der inca.
Dateianhänge
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
ma, maria, da hastz du ja eine schöne ernte!kolben haben meine pflanzen zwar schon angesetzt aber die sind unter den vielen hüllen noch viel zu klein.dafür hat meine tischplatte die fast die gleiche farbe
:-\bei dir oben wird es für mais auch reichlich kühl sein, oder? heuer habe ich alle maissorten vorgezogen. bin schon gespannt, ob sie ordentlich poppen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
ich bin weit + breit die einzige, es gibt auch keine maisfelder- die hören schon viel weiter unten auf.einen versuch war es auf jeden fall wert + ich hoffe noch auf einen schönen herbst
Nochmal zum Zuckermais: bei den modernen Sorten kann man da soweit ich weiß kaum noch was falsch machen bezüglich Erntezeitpunkt.
Ich habe meinen Mais immer Etappenweise geerntet, wegen der Frische. Heute waren zwei Kolben bunter Mais dran. Sehr hübsch, aber hart und fad Ein bißchen Bantam habe ich auch noch draußen und nun frage ich mich, kann ich den noch essen oder lasse ich ihn lieber komplett ausreifen für Saatgut?Viele Grüße, Thisbe *die nächstes Jahr mehr Mais braucht*
ich bin enttäuscht von meinem samen-lieferanten. ich habe nur zwei sorten angebaut (territorial etwa 400 meter getrennt, durch ein gewerbegebiet und einen hohen wald getrennt - also müsste die verkreuzungsgefahr gering sein) aber die körner haben insgesamt nicht die farbe des ausgangs-saatgutes. schlussfolgere also: bereits das saatgut war verkreuzt.da taucht die frage bei mir auf: wo bekommt man eigentlich saatgut von mais, dessen erbgut noch rein ist?
Tja lonesome, eine gute Frage,wo hattest denn Dein Saatgut her? Mit Dreschflegel hatte ich eigentlich gute Erfahrungen, in meinen Rainbow Inca von R.Kraft war auch ein Stärkemais eingekreuzt. Aufgrund des Streuradius von Maispollen wird es sowieso schwierig, langfriestig sauberen und somit auch genfreien Mais zu bekommen. Wie viele Pflanzen hattest Du denn stehen?
.... kann ich den noch essen oder lasse ich ihn lieber komplett ausreifen für Saatgut?
Wenn Du mehrere Sorten angebaut hast, ist der Mais sicherlich verkreuzt, also nix mit Saatgut. Zudem braucht man bei Mais eine recht hohe Zahl von Pflanzen, die man zudem auch scharf selektieren muß, sonst bekommst Du jedes Jahr schlechtere Pflanzen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Tja lonesome, eine gute Frage,wo hattest denn Dein Saatgut her? Mit Dreschflegel hatte ich eigentlich gute Erfahrungen, in meinen Rainbow Inca von R.Kraft war auch ein Stärkemais eingekreuzt. Aufgrund des Streuradius von Maispollen wird es sowieso schwierig, langfriestig sauberen und somit auch genfreien Mais zu bekommen. Wie viele Pflanzen hattest Du denn stehen?
zwei sorten aus der zweiten quelle (r.k*). insgesamt waren es eher weniger pflanzen an zwei standorten, die wirklich territorial extrem getrennt sind. zumal die farben der körner einer direkten verkreuzung widersprechen.hätte ich viele andersfarbige körner an einem kolben, könnte ich mich damit abfinden. aber wenn alle kolben mit allen körnernfehlfarben sind... suche ich die ursachen sicherlich nicht mehr bei mir...