News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hirschkäfer (Gelesen 34701 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hirschkäfer
Es gibt ja einige Leute die diese Käfer züchten.
Als ich in meiner Jugend mal ein paar Hirschkäfer an einem Eichenstumpf suchen durfte, waren es vor allem Weibchen die meine Schulkameraden und ich fanden. Der Förster war dabei.
Dabei waren im ganzen Wald zahlreiche sterbende und auch tote Männchen zu finden. Kein einziges Weibchen.
Ich durfte die ausgegrabenen mit nach Hause nehmen und habe sie in eine Kiste mit Erde und morschem Holz untergebracht, nachdem ich ein kleines Desaster in der Wohnung angerichtet habe.
Die waren aus der Schublade ausgebrochen, wo sie die erste Nacht mit Honigwasser verbringen mussten.
Durch die Wohnung fliegende Riesenkäfer hatten meine Mama nicht erfreut. Der eine der auf ihrem Bett krabbelte und von da zum Fenster startete hat mir richtig Ärger eingebracht. die fliegen so schön langsam und fast aufrecht, eine Anblick der mir seitdem nur noch wenige Male zuteil wurde.
In der Kiste fiel mir auf, daß die Männer die meiste Zeit oberirdisch zu finden waren, die Weibchen sich aber sofort tief verbuddelten. Die Mädels können leicht bis auf Blut zwicken, die Männer sind dagegen ziemlich harmlos.
Als ich sie dann wenige Tage später im Reichswald auswilderte musste ich fast die ganze Kiste umgraben um die Mädels zu finden. Dort gabe es auch ein paar alte Eichen und vermutlich auch morsche Stümpfe.
Die große Kiste sollte ja auch weg und die Erde musste ich auch wegbringen. :P
Als ich in meiner Jugend mal ein paar Hirschkäfer an einem Eichenstumpf suchen durfte, waren es vor allem Weibchen die meine Schulkameraden und ich fanden. Der Förster war dabei.
Dabei waren im ganzen Wald zahlreiche sterbende und auch tote Männchen zu finden. Kein einziges Weibchen.
Ich durfte die ausgegrabenen mit nach Hause nehmen und habe sie in eine Kiste mit Erde und morschem Holz untergebracht, nachdem ich ein kleines Desaster in der Wohnung angerichtet habe.
Die waren aus der Schublade ausgebrochen, wo sie die erste Nacht mit Honigwasser verbringen mussten.
Durch die Wohnung fliegende Riesenkäfer hatten meine Mama nicht erfreut. Der eine der auf ihrem Bett krabbelte und von da zum Fenster startete hat mir richtig Ärger eingebracht. die fliegen so schön langsam und fast aufrecht, eine Anblick der mir seitdem nur noch wenige Male zuteil wurde.
In der Kiste fiel mir auf, daß die Männer die meiste Zeit oberirdisch zu finden waren, die Weibchen sich aber sofort tief verbuddelten. Die Mädels können leicht bis auf Blut zwicken, die Männer sind dagegen ziemlich harmlos.
Als ich sie dann wenige Tage später im Reichswald auswilderte musste ich fast die ganze Kiste umgraben um die Mädels zu finden. Dort gabe es auch ein paar alte Eichen und vermutlich auch morsche Stümpfe.
Die große Kiste sollte ja auch weg und die Erde musste ich auch wegbringen. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Hirschkäfer
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Apr 2020, 10:07
Die jetzt rausschauenden Stämme sind eigentlich schon wieder die Investition in spätere Generationen. Für die Engerlinge jetzt war es wichtig, dass sie ihr altes, moderndes Totholz wiederbekommen, das schon viele Jahre unter der Erde waren.
Sie sind übrigens nicht so fixiert, wie man öfter lesen kann. Hier freuen sich auch über alte Stubben von Hasel oder Birke.
Im Betrieb hatten wir im Winter eine Holzkäferspezialistin da, als eine Art Weiterbildung. Sie wies uns auch darauf hin, dass Hirschkäfer in Bezug auf Holz nicht sehr wählerisch seien und sogar auf Weide gingen.
Aber sie brauchen Weissfäule, denn eigentlich würden sich vom Pilz ernähren. Oder sie können nur solches Holz verdauen. Bin mir nicht mehr so sicher...
Alle Menschen werden Flieder
Re: Hirschkäfer
partisaneng hat geschrieben: ↑11. Apr 2020, 17:12
Ich durfte die ausgegrabenen mit nach Hause nehmen und habe sie in eine Kiste mit Erde und morschem Holz untergebracht, nachdem ich ein kleines Desaster in der Wohnung angerichtet habe.
Die waren aus der Schublade ausgebrochen, wo sie die erste Nacht mit Honigwasser verbringen mussten.
Durch die Wohnung fliegende Riesenkäfer hatten meine Mama nicht erfreut. Der eine der auf ihrem Bett krabbelte und von da zum Fenster startete hat mir richtig Ärger eingebracht. die fliegen so schön langsam und fast aufrecht, eine Anblick der mir seitdem nur noch wenige Male zuteil wurde.
.
Schöne Geschichte, partisanengärtner! :D ;D Ja, ihr fast aufrechter Schrägflug, der auch noch richtig brummend laut ist, ist schon beeindruckend. 8)
.
Ich bin mir manchmal unsicher, ob die wirklich so ungeschickt tölpelhaft fliegen, jedenfalls sieht es für mich so aus, oder ob es einfach aufgrund ihrer Größe, ihrer seltsamen Haltung im Flug und des lauten Geräusches, das sie dabei machen, nur so wirkt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Hirschkäfer
Waaahnsinn! Ein Meeting!
Wenn mich jemand fragen sollte- um die Blümeken in eurem Garten beneide ich dich nicht, aber dafür werde ich "blass vor Neid", Hausgeist. ;)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Hirschkäfer
Super-Fotos, danke!
Da wäre ich auch tagelang mit der Kamera hinterher, auf der Jagd nach dem Sechzehn-Ender!
Da wäre ich auch tagelang mit der Kamera hinterher, auf der Jagd nach dem Sechzehn-Ender!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Hirschkäfer
.
Das war eine gute Idee, was für eine schöne Bildserie! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hirschkäfer
Als ich noch in Hessen wohnte, war ich hessischer Hirschkäfermelder und habe mich immer über Meldungen gefreut. Die Vorkommen sind in Hessen ganz beträchtlich. Leider gibt es in SH keine. Tolle Käfer, die mit ihren Zangen ungeheure Kräfte entwickeln.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Hirschkäfer
Gestern Abend surrte ein Weibchen knapp an meinem Kopf vorbei, als ich aus dem Dachfenster schaute.
Heute Morgen habe ich dann ein Männchen im Garten auf dem Rasen gefunden, genauer gesagt: den Kopf mit dem "Geweih". Die Fühler bewegten sich noch. Da hat sich wohl ein Tier des Gartens (Vogel, Igel, Eichhörnchen, Katze?) eine kleine Käfermahlzeit gegönnt und den harten Kopf verschmäht.
Heute Morgen habe ich dann ein Männchen im Garten auf dem Rasen gefunden, genauer gesagt: den Kopf mit dem "Geweih". Die Fühler bewegten sich noch. Da hat sich wohl ein Tier des Gartens (Vogel, Igel, Eichhörnchen, Katze?) eine kleine Käfermahlzeit gegönnt und den harten Kopf verschmäht.
Re: Hirschkäfer
Darüber grübelten wir am Sonntag auch gerade - wer denn die Fressfeinde sein könnten. Vermutlich kommen da am ehesten die genannten Säugetiere in Frage. Am Sonntag flog auch hier der erste aus, er hat sich direkt neben dem Gewächshaus aus der Erde gegraben.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hirschkäfer
Siebenschläfer wären auch möglich... die mögen es nach dem Winterschlaf gern gehaltvoller. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hirschkäfer
Hirschkäfer sind für uns Brandenburger ja schon etwas Erlesenes. Siebenschläfer in Hausgeisthausen wären dann aber doch eine gewisse Sensation. ;)