News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 143374 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

elis » Antwort #225 am:

Brezel hat geschrieben: 16. Apr 2020, 17:23
Elis, könntest Du Dich nicht doch dazu durchringen, die tierärztliche Entscheidung hinsichtlich des Antibiotikums zu akzeptieren?

Nicht dass man im Tierheim zum Schluss noch die Vereinbarung mit Dir rückgängig macht, weil Du als künftige Halterin dem Katerchen im Krankheitsfall die Medikamente verweigern würdest. :-\ :-\ :-\


Niemand redet von verweigern. Aber es gibt auch Alternativen, die auch sehr gut wirksam sind. Aber da kann man als Tierarzt halt nicht soviel verdienen. Ich habe schon immer Katzen gehabt, meistens mit alternativen Medikamenten große Erfolge gehabt. Deshalb tut er mir so leid, weil er so vollgepumpt wird mit Chemie.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Roeschen1 » Antwort #226 am:

Da mußt du durch... und Kater auch.
Kannst du ihn besuchen?
Grün ist die Hoffnung
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Albizia » Antwort #227 am:

elis hat geschrieben: 16. Apr 2020, 19:17
Niemand redet von verweigern. Aber es gibt auch Alternativen, die auch sehr gut wirksam sind. Aber da kann man als Tierarzt halt nicht soviel verdienen.

.
Elis, an Tieren im Tierheim kann ein Tierarzt nicht so viel verdienen, wie an frei ihn aufsuchenden Tierhaltern. Die Tierheime haben meist Sonderverträge mit einem einzelnen Tierarzt, der dann das gesamte Tierheim mit allen Tieren betreut. Viele Tierheime haben finanzielle Schwierigkeiten und immer sowieso schon Mühe, die Tierarztkosten zu stemmen. Da nimmt ein Vertragstierarzt schon auch Rücksicht drauf. Dafür hat er dann aber eine sichere Einnahmequelle, schließlich untersucht er jedes neu aufgenommene Tier dort, und impft und kastriert und und und. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede, ich bin seit 2016 Jahren Ehrenamtlerin in einem Tierheim, wo auch mein Hund her kommt.
.
Und mal ganz ehrlich: wenn sie dir wissentlich ein krankes Tier übergäben und du bekämest die Angelegenheit nicht in den Griff, würdest du später mit Sicherheit auf das Tierheim schimpfen. Es ist schon besser so, wie es ist, da ist die Verantwortlichkeit noch ganz klar beim Tierheim. Und das ist auch gut so.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

kaieric » Antwort #228 am:

ich würde auch am anfang geduldig sein, selbst wenn ich es besser wüsste - solche schlachten schlägt man besser um der sache willen zu einem späteren zeitpunkt, wenn es weniger um einen konkreten fall geht.

wir haben mit unserem louis eine zweitägige tortur durchgemacht - harnleiterverschluss am ostermontagabend ::) ::) ::) gestern kam er zurück, ihm geht es mittlerweile wieder wunderbar - und wir suchen mittlerweile nach wegen, ihn von dem ziemlich geliebten und gern zugesprochenen trockenfutter zu entwöhnen.
hatte schon jemand einen solchen fall 'in der familie'?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #229 am:

nein, glücklicherweise nicht. Wirklich üble Verstopfung schon ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Gartenlady » Antwort #230 am:

Einen Harnleiterverschluss durch Blasensteine hatten wir bei einem Hund, das ist wirklich übel und hat letzten Endes zum Nierenversagen geführt, vermutlich weil der Verschluss nicht rechtzeitig gelöst wurde.

Alles Gute für Louis

@elis, man sollte Antibiotika nicht pauschal verurteilen, manchml führt kein Weg dran vorbei und im Tierheim müssen die anderen Tiere vor einer Ansteckung geschützt werden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #231 am:

Blasensteine waren Struvit war der Grund, warum ich mit Barfen begonnen habe. TroFu gibt es bei mir nur als Leckerli aus der Hand, immer ein paar Stück vor jeder Mahlzeit. Eben wegen dieser blöden Geschichte, im WWW findet man genug Hinweise, dass dies auch bei hochwertigen Futter vor allem bei Katern vorkommt.

Im WWW habe ich auch den Hinweis auf Guardacid-Tabletten gefunden (die zusammen mit dem TroFu gerne aus der and genommen wurden). Bei mir waren es daher nur ein paar Blutströpfchen im Urin. Ich habe es also vor irgendwelchen echten Beschwerden gemerkt und danach war durch die Behandlung alles gut.

Aber eine Umstellung von TroFu auf nass ist hart - vielleicht anfangs etwas Wasser dazu, dass sie leicht feucht, feuchter, ganz feucht sind. Und wenn das gefressen wird (hat ja immer noch den vertrauten Geschmack), dann peu à peu hochwertiges Nassfutter mit rein?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #232 am:

jetzt mit jeden Tag Home Office weiß man wenigstens, was sie den lieben langen Tag so machen ;D
Dateianhänge
9A51B118-BD01-4AE8-B2B7-677BC4621BB7.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Weidenkatz » Antwort #233 am:

Wie ist das mit dem Fressverhalten bei Euch derzeit?
Also nicht mit Eurem sondern mit dem Eurer Samtpfoten? ;D
Lotti lässt gewohntes Trofu zu 50 % stehen, schlabbert nur Soße vom Nassfutter ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #234 am:

mal so - mal so
Ich merke, dass Pippin ab und an noch Schleim in der Nase hat und dann eventuell nicht gut riechen kann. So ein- zweimal die Woche mag er sein Barf nicht, frisst dann aber Dosenfutter.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Brezel » Antwort #235 am:

Mäxchen, "der Dicke", ist in letzter Zeit auch sehr mäkelig, was sonst überhaupt nicht seine Art ist.

Aber: der Frost ist auf dem Rückzug, es wird insgesamt wärmer. Da muss man nicht mehr so "einheizen".
Barbarea hätte gesagt: sie arbeiten auf die Bikinifigur hin....
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

kaieric » Antwort #236 am:

rocambole, danke für die tips und den 'fahrplan'. es waren keine harnsteine, sondern noch stuvit-kristalle.
wir werden generell das trofu ausschleichen, rohes rinderhack bekommt er jetzt auch ab und zu, weichfutter vermehrt.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #237 am:

Struvit - stimmt, dass war es auch bei meinem - hab's oben geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

kaieric » Antwort #238 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Apr 2020, 08:43
jetzt mit jeden Tag Home Office weiß man wenigstens, was sie den lieben langen Tag so machen ;D

;D ;D ;D
was wir immer schon vermuteten, aber zu fragen nicht wagten ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Roeschen1 » Antwort #239 am:

kaieric hat geschrieben: 17. Apr 2020, 14:55
rocambole hat geschrieben: 17. Apr 2020, 08:43
jetzt mit jeden Tag Home Office weiß man wenigstens, was sie den lieben langen Tag so machen ;D

;D ;D ;D
was wir immer schon vermuteten, aber zu fragen nicht wagten ;) ;) ;)

Abhängen, was sonst... ;D
Grün ist die Hoffnung
Antworten