News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
rote Johannisbeere (Gelesen 102837 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Die Weiße Kaiserliche in Quarantäne sieht momentan so aus. Sie hat den Winter gut überstanden und möchte heuer auch blühen. Mal gucken wie und ob sie heuer die selben Probleme zeigt, weshalb sie abgegeben wurde. Nochmals Danke an den Spender.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: rote Johannisbeere
So schön rotes Laub.
Mein Sämling hat nur im Austrieb rote Blätter die jetzt schon vergrünen. Dafür blüht er dieses Jahr das erste mal.
Mein Sämling hat nur im Austrieb rote Blätter die jetzt schon vergrünen. Dafür blüht er dieses Jahr das erste mal.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Dieses Jahr habe ich auch viele Pflanzen die zum ersten mal blühen. Zum Beispiel diese aus Samen gezogene Pflanze,, die eine Schwester der unteren, weißen Johannisbeeren ist. Sie wächst schön aufrecht. heute kam sie an einem neuen Standort in die Erde
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: rote Johannisbeere
Ich hatte die J.v.Tets vor zwei rausgeschmissen, weil ich regelmäßig kaum Ertrag durch Verrieseln hatte. Die späteren Sorten sind o.k.
Habt Ihr als Ersatz für J.v.Tets Erfahrungen mit einer roten, früh reifenden Sorte?
Habt Ihr als Ersatz für J.v.Tets Erfahrungen mit einer roten, früh reifenden Sorte?
Tschöh mit ö
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Du könntest Rote Vierländer versuchen, sie soll geringe bis mittlere Neigung zur Verieselung haben. Habe keine eigene Erfahrung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Die selbst gezogene Johannisbeere aus Post 373 kommt langsam in die Vollblüte und scheint bisher ein sehr früher Blüher zu sein. Immerhin gehen die Blüten einer Traube recht gleichmäßig auf. Die Blüte und Traube ähnelt der der Mutter. Der gemeine Johannisbeerfreund erkennt auf Anhieb, dass hier die Ribes spicatum, also die Ährige Johannisbeere, in der Eigenschaftsausprägung Federführend ist.
Re: rote Johannisbeere
Zuccalmaglio hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 10:23
Ich hatte die J.v.Tets vor zwei rausgeschmissen, weil ich regelmäßig kaum Ertrag durch Verrieseln hatte. Die späteren Sorten sind o.k.
Habt Ihr als Ersatz für J.v.Tets Erfahrungen mit einer roten, früh reifenden Sorte?
Haronia wird als weniger verrieselnd im ähnlichen Reifezeitsegment empfohlen. Ich habe jedoch selbst keine Erfahrungen mit dieser Sorte.
Bei JvT hat es sich bei mir bewährt relativ stark zu schneiden. Ich lasse bei der Erziehung als Busch maximal dreijähriges Holz zu (überwiegend ein- und zweijähriges Holz). Ich bilde mir ein, dass ich seither weniger Probleme durch Verrieseln habe. Ist natürlich schwer vergleichbar, da es je nach Jahr unterschiede gibt und ich nicht detailliert Buch führe. Kurz nach JvT kommt Rolan, die bei mir weniger bis gar nicht verrieselt.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Eigenschaftsausprägung ist nun Bestätigt. Meine 'Ave Maria' macht nun zum dritten Mal Blüten am wachsenden Trieb. Für mich steht somit fesst, dass dies keine hormonelle Anomalie einer normalen Pflanze ist.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rote Johannisbeere
Sie scheint aber, wie ihre vermutliche Mutter, eine erhöhte Dormanz (Winterruhe) zu besitzen. Die Kältemenge reichte diesen Winter nicht aus, um die Knospen am Altholz gut austreiben zu lassen.
und ja, ich züchte Knoblauchsrauke im großem Stil.
und ja, ich züchte Knoblauchsrauke im großem Stil.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: rote Johannisbeere
4 bewurzelte Stecklinge der roten, namenlosen englischen Johannisbeere
1 bewurzelter Steckling einer namenlosen ukrainischen Sorte
und diverse Sämlinge
1 bewurzelter Steckling einer namenlosen ukrainischen Sorte
und diverse Sämlinge
Wir haben nur dieses eine Leben.