News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501724 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Narzissen

Starking007 » Antwort #1950 am:

Schn hat geschrieben: 21. Apr 2020, 21:03Noch blühen die Narzissen so schön Thalia und eine Unbekannte.
Bild


Thalia ist Spitzenklasse, blüht auch hier lange, schön, vermehrt sich und ist langlebig, standfest usw.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Narzissen

Schnäcke » Antwort #1951 am:

Scabiosa hat geschrieben: 21. Apr 2020, 22:46
Wenn die unbekannte Narzisse etwas zwergiger ist und mehrere Blüten am Stiel trägt, könnte es evtl. Narcissus tazette 'Minnow' sein, Schäcke. (Natürlich nur ein Tipp)

Genauso ist es. Vielen Dank für den Tipp. Der Name ist notiert. Ich hoffe, dass sie sich auch im nächsten Jahr wieder zeigt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #1952 am:

'Manly' :) Diese schöne gefüllte Sorte profitiert zur Zeit vom fehlenden Regen, bei Regenwetter muss sie gestützt werden.
Dateianhänge
IMG_1533.JPG
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Narzissen

sauertopf » Antwort #1953 am:

blüht mit den letzten Dichternarzissen
Dateianhänge
014.JPG
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Narzissen

Šumava » Antwort #1954 am:

Albatross; 3 W-YYO[ Kleinkronige ], Rev. G.H. Engleheart, UK, vor 1891, also ziemlich historisch, diese Sorte...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #1955 am:

... und soo schön bei dem Licht. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nova Liz † » Antwort #1956 am:

Ich habe seit letztem Jahr so kleine zweifarbige Narzissen,sie heißen 'Blushing Lady'.
Dateianhänge
2020_01262020April0005.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #1957 am:

hui, die haben aber satte farben! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Narzissen

Katrin » Antwort #1958 am:

Hat jemand eine Idee zum Namen dieser Narzisse? Ich habe sie schon sehr lange und keine Ahnung, wie sie heißt. Sie hat immer so kleine Blüten, die erst jetzt erscheinen (gleichzeitig mit Euphorbia polychroma) und ich finde sie so schön unprotzig, dass ich gerne mehr davon pflanzen möchte, aber es passt keine Beschreibung.

edit: Sie ist ca. 40cm hoch, das Laub noch etwas höher.
Dateianhänge
narzisse_frage.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1959 am:

Was ist "jetzt" im Vergleich zu anderen Narzissen? Hier blühen gerade die Dichternarzissen, das sind die letzten. Ist sie immer einblütig, und duftet sie?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Narzissen

Katrin » Antwort #1960 am:

Ja, gleichzeitig mit Dichternarzissen kommt hin. Duft bin ich nicht sicher, sehr auffällig nicht, weil dann wüsst ichs. Immer einblütig, jawohl!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1961 am:

So spät kann ja eigentlich nur eine Jonquille sein, allerdings duften die meist sehr stark. Du könntest mit Farbe, Größe, Blütezeit usw. trotzdem mal bei Daffseek.org auf die Suche gehen.
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

nudop » Antwort #1962 am:

Die Jonquillen haben meist sehr schmale Blätter. Vielleicht eine Hybride. 'Quail' hat eine ähnliche Blüte, aber die Blüten stehen über dem Laub.
Hier blüht gerade:
Narcissus 'More and More'
Und eine, die m.E. genauso (also mehr wie N.assoanus) aussieht.
Narcissus willkommii?
MFG Eric
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Narzissen

Junebug » Antwort #1963 am:

Schön, Eure Narzissenvielfalt!

Meine Dichternarzissen in der Wiese haben sich anscheinend vermehrt - mehr Laub als letztes Jahr, allerdings kaum Blüten. Nun habe ich ja keine Düngeschafe wie Nina. Hätte ich mal düngen sollen? Oder soll ich die Tuffs aufnehmen und teilen? Ich wollte in der Wiese eigentlich am liebsten nichts davon machen, aber Blüten will ich ja schon auch ...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1964 am:

Aufnehmen und teilen hat bei meinen Dichternarzissen Wunder gewirkt. In den uralten Horsten waren teils um die 200 Zwiebeln auf einem Klumpen, kein Wunder, dass da kein Platz mehr für blühfähige Zwiebeln war. Es dauert nach dem Vereinzeln zwei, drei Jahre, aber nun blühen wieder jede Menge. :)

Bevor Du zum Großeinsatz schreitest, kannst Du ja mal vorsichtig einen Tuff aufnehmen und nachschauen, wie gut sie sich vermehrt haben. Die beste Zeit zum Vereinzeln wäre der Spätsommer, mit den ersten Regenfällen im Herbst bilden sie schon wieder Wurzeln.
Antworten