News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Blackboxer" gesucht (Gelesen 6455 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Blackboxer" gesucht

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Aber auch wiederum nicht zu trocken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: "Blackboxer" gesucht

Snape » Antwort #16 am:

Vielleicht gelber Lerchensporn, verträgt eigentlich alles, blüht von Ende April bis Oktober, filigran, niedrig (so 20 cm), breitet sich sehr aus ,aber scheint mir andere Pflanzen nicht zu erwürgen und lässt sich leicht wegrupfen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: "Blackboxer" gesucht

Secret Garden » Antwort #17 am:

Lerchensporn wollte ich auch vorschlagen. Der hellgelbe Corydalis ochroleuca siedelt sich bei mir gerne auf Splittwegen und Mauern an und blüht unermüdlich durch die ganze Saison.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: "Blackboxer" gesucht

Mufflon » Antwort #18 am:

Corydalis solida wäre dann evt auch denkbar.
Versamt sich nicht so viel, aber verschwindet auch nie.
Und das Lila der Blüten und die Blätter sind sehr hübsch.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "Blackboxer" gesucht

RosaRot » Antwort #19 am:

Callis hat geschrieben: 24. Apr 2020, 10:30
RosaRot hat geschrieben: 24. Apr 2020, 09:19
Lychnis coronaria, pink oder weiß, auch rosa mit Auge.


ja, auf jedem Boden in voller Sonne äußerst vermehrungsfreudig, aber höher als 60cm, denke eher 80.


Bei mir um 40 cm...
Wird sie höher, hast Du sehr guten Boden und die passende Feuchte. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Blackboxer" gesucht

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Bei mir wird Lychnis coronaria 80cm hoch in den Pflasterfugen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "Blackboxer" gesucht

Callis » Antwort #21 am:

RosaRot hat geschrieben: 24. Apr 2020, 11:27
Callis hat geschrieben: 24. Apr 2020, 10:30
...

ja, auf jedem Boden in voller Sonne äußerst vermehrungsfreudig, aber höher als 60cm, denke eher 80.


Bei mir um 40 cm...
Wird sie höher, hast Du sehr guten Boden und die passende Feuchte. ;)


nein, es ist der schlechteste Boden im Garten überhaupt. Da wachsen ganz viel andere Blumen überhaupt nicht. Deshalb lasse ich ja die Lychnis coronaria aussamen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Blackboxer" gesucht

Kasbek » Antwort #22 am:

Bristlecone hat geschrieben: 24. Apr 2020, 08:54
Wenn Du Saat kriegen kannst: Agrostemma githago


Die könntest Du in großer Menge von mir bekommen, wenn auch nicht in Dunkelpink, sondern ein wenig heller. Nachteil: Auf meinem nährstoffreichen Boden wird die bei guter Wasserversorgung nicht 60 cm, sondern anderthalb Meter hoch.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #23 am:

Vorab, vielen Dank an alle! (obwohl ich jetzt teilweise ziemlich googeln musste. ;))
Ich gehe nicht ganz auf alle Vorschläge ein, da mir etwas wiesenhaftes, sehr leichtes vorschwebt, und gewisse Pflanzen bringen mir da zu viel Masse ein. (Und es ist wirklich nur ein kleiner Pflanzplatz.)
Einige vorgeschlagene Pflanzen sind auch schon im Garten; Linaria purpurea und Verbena bonariensis sind auch schon rübergesprungen (sie dürfen dort ein bisschen aber eigentlich haben sie ihr Areal, da hilft nur Strenge ;)), Akelei hat sich dicht beim Efeu angesiedelt, Lychnis coronaria darf gern aber mehr rechts an nebenliegender Stelle, der gelbe Lerchensporn hat eigentlich sein Plätzchen, wo er sich gern mehr Versamen dürfte und Nigella damascena - auf welchem Weg sich das auch immer eingeschlichen hat, und ich bin doch eigentlich kein GartenBlautyp! -sie ist sehr hübsch, da kann ich mal Samen ausstreuen. Stipa tenuissima ist vorhanden und wegen der geringen Grösse werde ich nur bei diesem Gras bleiben.
.
Bei Dianthus werde ich mal dranbleiben. Und diese Graslilie(n) die ich gar nicht persönlich kenne, ich habe mir so eine, ich glaube ramosum sogar bestellt für das Beet nebenan. Aber die Gärtnerei scheint dermassen überfordert derzeit, seit Wochen nichts. Ich würde da sehr gern Samen nehmen @Crambe!
(Bei der Konrade/ Agrostemma githago dachte ich, vielleicht über die Wildpflanzengärtnerei? Oder von Kasbek? :D Würde ich sehr gern generell ausprobieren, danke!)
.
Festgelegt habe ich mich jetzt noch nicht ganz, aber im "schlimmsten" Fall kann ich den Platz noch etwas vergrössern. Im Moment werde ich mich wirklich nur auf drei, höchstens vier Verschiedene beschränken (müssen).
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: "Blackboxer" gesucht

minthe » Antwort #24 am:

Crawling hat geschrieben: 24. Apr 2020, 10:28
... und Nasella/Stipa tenuissima. Beides gern gesehen bei mir :-)


schoen zu hoeren, bisher hatte ich Nasella eher unter weniger dauerhaft abgespeichert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Blackboxer" gesucht

Gartenplaner » Antwort #25 am:

In schwerem Boden sind sie das auch nicht - in schotterig-sandigen, nicht winternassen Böden aber säen sie sich sehr gut aus und überwintern auch gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: "Blackboxer" gesucht

Crawling Chaos » Antwort #26 am:

minthe hat geschrieben: 24. Apr 2020, 14:03
Crawling hat geschrieben: 24. Apr 2020, 10:28
... und Nasella/Stipa tenuissima. Beides gern gesehen bei mir :-)


schoen zu hoeren, bisher hatte ich Nasella eher unter weniger dauerhaft abgespeichert.

Das stimmt auch. Mein Boden ist auch zu "fett", obwohl ich viel abgemagert habe. Aber es gibt immer Nachschub. Wenn eins nicht mehr hübsch ist sondern hauptsächlich nur noch beigebraun übrig ist nach dem Winter, kommt es raus, und die Nachkommen wachsen nach, so schnell kann man gar nicht schauen. Überzählige hab ich in mein Balkonkisterl vorm Fenster gesetzt, auch dort gibts Nachkommen.
Möglicherweise hat es auch den Vorteil, dass es auch für mich Anfänger wirklich eindeutig zu erkennen ist, auch wenn erst 1cm groß. Ich jäte ansonsten sicher viele Sämlinge anderer Pflanzen im Glauben, es sei Unkraut ;D ::)
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #27 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Apr 2020, 14:08- in schotterig-sandigen, nicht winternassen Böden

Das ist gut, dass dieses Gras nochmals speziell erwähnt wird. Im kleinen Garten, um den es hier geht, bleibt es zwar, aber das Wachstum ist... na ja.
Im grossen Garten wächst es extrem gut unter einer Kiefer, wo Nässe sicher nie ein Problem ist, aber der Boden scheint mir auch nährstoffreich, vielleicht wegen des vielen Laubes, das dort hinkommt.
.
Wenn ich noch welche nachpflanze, Splitt oder Sand für die Durchlässigkeit oder egal? Dünger?
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #28 am:

Crambe hat geschrieben: 24. Apr 2020, 08:53
Anthericum ramosum oder liliago mögen es warm und trocken

Aber welche wäre besser?, das ist nun die Frage. ;) Da ich unmöglich (! ;)) bis zum Herbst warten kann, werde ich in der hiesigen Gärtnerei bestellen und abholen, endlich geht das wieder! Ich habe mir von beiden Fotos angeschaut und bin irgendwie unschlüssig. Würdest du eine gegenüber der anderen bevorzugen, ist eine vielleicht, insbesondere an kleineren Plätzen, besser geeignet als die andere oder aus anderem Grund zu bevorzugen?
Es wird nun das Dreierteam Graslilie/ Anthericum..., Purpur-Witwenblume/ Knautia macedonica und Karthäusernelke/ Dianthus carthusianorum.
Die Konrade/ Agrostemma githago werde ich da und dort mal einstreuen und schauen, wo sie wachsen wollen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: "Blackboxer" gesucht

Sandkeks » Antwort #29 am:

neo hat geschrieben: 26. Apr 2020, 15:03
Crambe hat geschrieben: 24. Apr 2020, 08:53
Anthericum ramosum oder liliago mögen es warm und trocken

Aber welche wäre besser?


Nimm für einen vollsonnigen, mageren Standort A. ramosum. Die habe ich auch in meinem Steingarten und sie fühlt sich dort pudelwohl. A. liliago mag es lieber geschützter. Frag mal Staudo dazu.
Antworten