News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze (Gelesen 44492 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Eva

Re:Pilze

Eva » Antwort #135 am:

Wer hat da wohl dran gefressen?
Meinst Du nicht, dass das einfach Schnecken waren? Ich hab am Wochenende ganz viele Kuhpilze gefunden, viele mit Schnecke dran bzw. drauf. Schöne Bilder!
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Pilze

superdino2 » Antwort #136 am:

das dürften lt. Pilzbestimmungsbuch Perlpilze sein, anscheinend a hervorragender Speisepilz. Für mich sehen die todgiftig aus:BildBildDas Fruchtfleisch im Stengl ist leicht rosa.
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Pilze

superdino2 » Antwort #137 am:

was könnt das denn sein? Die haben a tolle Farbe, hab se aber mit'm Pilzbestimmungsbuch noch nicht gefunden (ich kenn die dort verwendeten Pilzbestimmungskriterien noch nicht gut):Bild
che superdino riposi in pace!
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #138 am:

Der Linke in # 136 unten sieht mir sehr danach aus. Am Ausgerissenen sehe ich nicht genau, ob das Rosa ist an der Knolle. Wenn ja, dann ist es ein Perli! Am oberen Bild sind die Schuppen weg. War das so?Die rosane Knolle und auch etwas Rosa auf der Kappe und ein Ring dazu sind gute Kennzeichen. Aber der hochgiftige Pantherpilz, der nix Rosanes dabei hat, ist dem Perlpilz sehr ähnlich und wächst oft auch noch gleich daneben!LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pilze

frida » Antwort #139 am:

Fehlt blos nur der FundOrt ! ! !Tirol ?, Salzburg ? Kärnten ? Steiermark ? Waldviertel ? Bayern ?
Norddeutschland!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #140 am:

frida: 8) 8) 8) :) !
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Pilze

superdino2 » Antwort #141 am:

Der Linke in # 136 unten sieht mir sehr danach aus. Am Ausgerissenen sehe ich nicht genau, ob das Rosa ist an der Knolle. Wenn ja, dann ist es ein Perli! Am oberen Bild sind die Schuppen weg. War das so?Die rosane Knolle und auch etwas Rosa auf der Kappe und ein Ring dazu sind gute Kennzeichen. Aber der hochgiftige Pantherpilz, der nix Rosanes dabei hat, ist dem Perlpilz sehr ähnlich und wächst oft auch noch gleich daneben!LG Lisl
eben hatten da a paar junge die grad aus dem Boden kamen keine Schuppen... ob die erst noch nachwachsen? Und genau: der Pantherpilz sieht ja für das ungeschulte/unsichere Auge ähnlich aus - der hat aber kein rosa Fruchtfleisch.Ich lass lieber die Finger von allen Pilzen außer Piff, Steinpilz, Parasol. Nicht mal die Röhrlinge(z.bsp. Birkenpilz), von denen es auch massig gibt nehm ich mit (und davon gibt es keine giftigen).
che superdino riposi in pace!
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #142 am:

gibt es bei euch auch gallenröhrlinge , Günther? die sehen den steinpilzen auch oft so täuschend ähnlich, dass sie selbst sehr erfahrene sammler schon erwischten. deshalb haben wir bereits als kinder gelernt, jeden steinpilz erst zu kosten, bevor wir ihn in den korb legen. gallenröhrlinge sind so bitter, dass man das gericht eh nicht essen kann. deshalb vergiftet man sich auch damit kaum. aber man erspart es sich durchs kosten, eine ganze mahlzeit oder mehr wegwerfen zu müssen .....gallenröhrlinge sind meist etwas blasser, manchmal auch ganz leicht rosa angehaucht. aber herrenpilze sind auch nach standort verschieden gefärbt! dann viel erfolg bei deiner neuerlichen pirsch, wenn du gehst, Günther! ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilze

Susanne » Antwort #143 am:

Ich lass lieber die Finger von allen Pilzen außer Piff, Steinpilz, Parasol
Dem stimme ich zu, mir graust, wenn ich die "Fernbestimmungen" lese... Sicher sind hier viele mit Erfahrung, und die Mehrheit der Bestimmungen wird auch richtig sein, aber die Methode/der Weg ist es nicht!Es gibt zum Beispiel auch unter den Parasolpilzen giftige, dem Safranschirmling sehr ähnliche Exemplare. Und der Perlpilz ist nach neuesten Untersuchungen auch kein harmloser, vor allem nicht im reiferen Zustand, aber das steht in einem zehn Jahre alten Pilzbuch noch nicht drin.Ich sammle seit mehreren Jahrzehnten Pilze, dafür habe ich mir regelmäßig aktuelle Bestimmungsbücher kaufen müssen. In meinen ersten Büchern wurden der Kahle Krempling noch als guter Speisepilz gepriesen, inzwischen weiß man, daß das Biest eine tödliche Zeitbombe ist.Wer sich also nicht tiefer reinknien aber trotzdem Pilze sammeln will, sollte sich besser mit erfahrenen Sammlern zusammen tun. Vielerorts werden Pilzwanderungen angeboten, zum Beispiel von Volkshochschulen, kann ich nur empfehlen!Hier noch ein Zufallstreffer aus dem Skulpturengarten des Museums Kröller-Müller in Otterlo/Niederlande:
Dateianhänge
Parasol.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #144 am:

@Susanne
Dem stimme ich zu, mir graust, wenn ich die "Fernbestimmungen" lese... Sicher sind hier viele mit Erfahrung, und die Mehrheit der Bestimmungen wird auch richtig sein, aber die Methode/der Weg ist es nicht!
das stimmt schon, dass man auf Grund von Fernbestimmungen keinen Pilz verwenden soll, den man nicht kennt! Ich verlasse mich da auch nicht einmal auf ein Buch!
Und der Perlpilz ist nach neuesten Untersuchungen auch kein harmloser, vor allem nicht im reiferen Zustand, aber das steht in einem zehn Jahre alten Pilzbuch noch nicht drin.
In einem guten Buch müsste heute stehen, dass jeder Pilz, der schon älter ist und daher zu verwesen beginnt, unbedingt zu meiden ist! Dasselbe gilt auch dann noch für die Verarbeitung, die so rasch wie möglich erfolgen muss! Darüber brauchte man aber früher kein Wort verlieren, weil die Leute, die Pilze sammelten, viel mehr mit der Natur vertraut waren. Du hast Recht, es wäre das Vernünftigste, mit jemand Kundigem auf Suche zu gehen. Aber selbst das ist Vertrauenssache. Vor Jahren gab es mal bei einem Seminar, das Leuten mit Bärlauch bekannt machen sollte, einen Vergiftungsfall durch Herbstzeitlosen! ::) Perlpilze esse ich schon seit sicher 55 Jahren. Sie sind bei uns welche der häufigsten, weil sie die meisten Leute nicht kennen und deshalb stehen lassen. Aber man muss sie eben wirklich kennen und auch die Schuppen abputzen.
eben hatten da a paar junge die grad aus dem Boden kamen keine Schuppen... ob die erst noch nachwachsen?
nein, Günther, die wurden, wenn es ein Perlpilz ist, irgendwie abgewischt oder -gewaschen..... Anfangs sieht man vor lauter Schuppen noch nicht mal die Hautfarbe! Dasselbe ist auch bei den Fliegenpilzen . Mal schauen, ob das Bild was geworden ist, das ich heute von so einem Kleinen machen konnte. Komme aber erst ein wenig später dazu.... ::)LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pilze

max. » Antwort #145 am:

und sie nicht mit pantherpilzen verwechseln. dieses jahr gibt es viele.
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Pilze

superdino2 » Antwort #146 am:

des isch a typischer Herbstpliz, der "Graukopf",auch bekannt als Herbstblattl oder Nebelgrauer Röteltrichterling.BildWächst im Herbst massig bei uns. Soll ein guter Speisepilz mit einem etwas eigenen Geschmack sein.
che superdino riposi in pace!
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #147 am:

Dem stimme ich zu, mir graust, wenn ich die "Fernbestimmungen" lese... Sicher sind hier viele mit Erfahrung, und die Mehrheit der Bestimmungen wird auch richtig sein, aber die Methode/der Weg ist es nicht!
Dem kann ich mich nur absolut anschliessen! Ich persönlich gebe vielleicht manchmal Vermutungen ab, aber nie eine Essensempfehlung. In Deutschland gibt es geprüfte PSV (Pilzsachverständige), ähnliches wird es in anderen Ländern auch geben. Es ist eh schade wenn oftmals der Wert eines Pilzes nur nach essbar oder nicht essbar beurteilt wird. Zumindest scheint es oft so zu sein. Mir persönlich ist jeder Pilz wertvoll, ob essbar oder nicht.So gefällt mir auch dieses heute gefundene Grüppchen des grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides) sehr gut:Amanita phalloides
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #148 am:

@superdino: Deine Nebelkappe sieht für mich zumindest nach dem Foto nach einem Täubling aus.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #149 am:

Boletus aereus - Schwarzhütiger SteinpilzIn Deutschland eine gefährdete ArtBoletus aereus
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten