News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze (Gelesen 44361 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Pilze

mensa » Antwort #150 am:

Täubling, wollte ich auch gerade posten. Nicht eindeutig blau oder grün gibt es auch. Super Speisepilz, leider meistens etwas wurmig.Jedenfalls für mich gilt. Giftig mit ernsten Folgen sind nur ca 3 Pilzsorten, welche ich von Kärnten bis Wien äußerst selten bis garnicht begegnet bin. Alles andere ist ungenießbar statt giftig.Wenn ihr wollt, esse ich einen Fliegenpilz ohne Schaden zu erleiden.
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #151 am:

Hier ist der versprochene kleine Fliegenpilz:
Dateianhänge
Fliegenpilzbaby.jpg
Fliegenpilzbaby.jpg (46.84 KiB) 121 mal betrachtet
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #152 am:

Jedenfalls für mich gilt. Giftig mit ernsten Folgen sind nur ca 3 Pilzsorten, welche ich von Kärnten bis Wien äußerst selten bis garnicht begegnet bin. Alles andere ist ungenießbar statt giftig.Wenn ihr wollt, esse ich einen Fliegenpilz ohne Schaden zu erleiden.
Ehrlich gesagt, kann meinetwegen jeder in sich reinstopfen was er will. Ist ja nicht meine Gesundheit. ;D Ich persönlich kann auch auf Durchfall oder Unwohlsein verzichten. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #153 am:

Hallo Lisl, ein süßes Baby. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #154 am:

hier der giftigste aller bei uns heimischen Pilze, der Grüne Knollenblätterpilz. Die letzten Tage gab es in OÖ einen besonders tragischen Vergiftungsfall: ein 16monatiges ( :o) Kleinkind starb an den Folgen einer Knollenblätterpilzvergiftung! ja, kazi, da waren noch 3 kleinere in einer Reihe wie aufgefädelt. Muss hübsch anzusehen sein, wenn die alle mal groß sind ;) !
Dateianhänge
Gruener_Knollenblaetterp..jpg
Gruener_Knollenblaetterp..jpg (54.24 KiB) 125 mal betrachtet
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #155 am:

Lisl, davon habe ich gehört, mir persönlich ist schleierhaft, wie man einem Kind in dem Alter überhaupt Pilze zum Essen gebn kann. ::) Nachtrag: Bei uns ist es für Fliegenpilze scheinbar noch zu früh. Keinen einzigen habe ich bisher gesehen! Leider.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #156 am:

Diese Korallenpilze sind sehr ortstreu. Man findet sie verlässlich jedes Jahr an ihren Plätzen:
Dateianhänge
Korallenpilz__.....jpg
Korallenpilz__.....jpg (52.16 KiB) 116 mal betrachtet
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #157 am:

Dies ist der essbare Reizker mit orangem Saft im Gegensatz zum nicht essbaren Milchreizker, welcher weißen Saft hat.
Dateianhänge
Reizker.jpg
Reizker.jpg (60.75 KiB) 122 mal betrachtet
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Pilze

mensa » Antwort #158 am:

Ich halte aber auch einen großen schön knallroten Fliegenpilz ohne Übelseien aus. Ohne eine Spur eines typischer Suchtgiftkonsument zu seien. Ein Fliegenpilz verleiht einem höchstens Flügel, darum heist er ja auch so.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Pilze

mensa » Antwort #159 am:

Diese rötlich blutende Reizker stehen im Alpenvorland vorzugsweise auf Wiesen in Waldnähe worauf Kühe weiden, natürlich auch im Wald. Verfärbt sich blau an Druckstellen oder beim Anschneiden. Da einmal nichts anderes zu finden war , haben wir diesen zur Mahlzeit gehabt.
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #160 am:

Ja, man kann Gulasch draus machen, aber ich mag diesen Geschmack nicht gerne! Früher brieten wir die - mit Salz bestreut - auf der Herdplatte.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pilze

macrantha » Antwort #161 am:

Reizker mit rötlichem Milchsaft sind meist eßbar, zumindest aber genießbar ...Zu Fliegenpilzen:Ich möchte sehr eindringlich vor dem Verzehr warnen!!!Es gibt durchaus relativ harmlose Lokalsorten, die beim Verzehr keine merkbare Wirkung entfalten. Es gibt aber - und das nicht nur selten - auch sehr giftige Fliegenpilze. Welches Toxin nun genau wirkt, kann ich nicht sagen. Aber soviel: Pilze können von Standort zu Standort wechselnde Wirkstoffkonzentrationen enthalten, die im Falle vom Fliegenpilz auch zu ernsthaften Komplikationen führen können. Auch vergehen nachweislich nach dem Genuß manch giftiger Pilze mehrere Tage, bis erste Symptome auftreten.Teilweise nur in Kombination mit anderen Substanzen (z.B. Alkohol), teilweise erst, wenn der Pilz ein zweites Mal gegessen wird.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Pilze

superdino2 » Antwort #162 am:

macrantha: gut gesagt, es gibt Fliegenpilze die sind relativ harmlos, und an anderer an anderer Stelle, da weißt nimmer wie herschaun. Wer sowas ißt spielt mit seiner Gesundheit.Und weil wir grad bei Fliegenpilzen und sonstigen Giftschwammeln sind, die wachsen gleich ums Eck im Nachbarwald (500 mt. von hier):Fliegenpilzgruppe:Bildder gelbe Knollenblätterpilz -- ist dort massig vertreten hab ich heute gesehen --- bevor den jmd. ißt, soll er Lebensversicherung machen -- dann haben die anderen auch was davon:Bild Bild
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Pilze

mensa » Antwort #163 am:

Ich esse doch nicht sowas als Mahlzeit. ich meinte nur als Demonstration, daß einer wenig ist, und das ein Fliegenpilz schwachgiftig ist.Manche Süchtler ohne Geld gehen extra dafür in den Wald.Weiters habe ich gelesen, daß Nitroglyzerin, also ein Sprengstoff, Medizin seien soll. Da hats mich aber umgehauen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilze

Susanne » Antwort #164 am:

Herbstblattl oder Nebelgrauer Röteltrichterling ... Soll ein guter Speisepilz mit einem etwas eigenen Geschmack sein
Das ist ein ganz tolles Beispiel dafür, wie gefährlich Halbwissen bei Pilzen sein kann! (Meine ich jetzt positiv, superdino. :) ) Clitocybe nebularis, das "Herbstblattl" mit seinen vielen Synonymen "Nebelkappe", "Nebelgrauer Trichterling", "Nebelrötling" usw. wurde früher sogar auf den Pilzmärkten gehandelt, als guter Speisepilz. Inzwischen erhält er nach einem Fragezeichen auch das deutliche Prädikat "besser nicht", vor allem, wenn man die Mahlzeit mit anderen teilen will. Er wird eben nicht von allen Menschen vertragen, und das ist eine Unverträglichkeit, die sich nicht ausschließlich auf das schwerverdauliche Pilzeiweiß bezieht.Alte Irrtümer sind allerdings schwer auszurotten, dazu kommt die regional unterschiedliche und leicht zu Verwechslungen führende Namensgebung, und schließlich muß ich auch kazi Recht geben, denn das Bild zeigt nicht Clitocybe nebularis, sondern einen Täubling.
Giftig mit ernsten Folgen sind nur ca 3 Pilzsorten
Falsch! Es gibt eine ganze Reihe sehr giftiger Pilze, zum Teil von der Art, die nicht sofort wirken, sondern erst nach vierzehn Tagen. Kein Arzt weiß dann noch, weshalb deine Leber wie Lisls Krause Glucke aussieht und woran du krepiert bist. Naja, macht ja nix, ein Esser weniger... 8)
Ein Fliegenpilz verleiht einem höchstens Flügel, darum heist er ja auch so.
Auch falsch! Fliegenpilze werden so genannt, weil man ihre Hüte früher in einen Teller mit Milch legte, um damit Fliegen zu fangen und diese zu vergiften. Todsicheres Rezept, guten Appetit. Natürlich hat Paracelsus Recht, Gift ist eine Frage der Dosierung, aber wer weiß schon, wieviel er bereits intus hat?Hier eine recht gute Aufstellung der gängigsten Giftpilze. Keineswegs eine komplette Liste, es gibt noch sehr viel mehr.
Dateianhänge
Staublinge.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten