News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung (Gelesen 2996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Kulturbrombeere mit Spezialdornen -
stammt aus dem Kittatinny-Gebirge (New Jersey, USA):
‘Kittatinny‘ ist eine extrem starkwüchsige Sorte. Die aufrechten und an der Spitze etwas bogig überhängenden Triebe erreichen unter guten Standortbedingungen problemlos eine Höhe von 3 Metern und mehr und sind vor allem in der oberen Triebhälfte kräftig verzweigt – keine andere aufrecht wachsende Brombeere erreicht die Höhe und Wuchskraft der ‘Kittatinny’. Darüber hinaus sind die Triebe bis zur Spitze außerordentlich dicht und scharf bestachelt. Die meisten dieser Stacheln sind gegen oben gekrümmt, einzelne stehen aber auch waagrecht oder sind sogar rückwärts gerichtet. Wer sich einmal in einem ‘Kittatinny’-Busch verfangen hat, kommt nicht ohne Kratzer davon.
‘Kittatinny‘ ist eine der ältesten Kulturbrombeeren. ... war mehr als ein halbes Jahrhundert lang die Standardsorte im Erwerbsanbau der USA. ... in Europa ... als erste aufrecht wachsende Brombeere in Kultur.
Aus: Führung durch die ARCHE NOAH Beerenobstsammlung -> S. 29
stammt aus dem Kittatinny-Gebirge (New Jersey, USA):
‘Kittatinny‘ ist eine extrem starkwüchsige Sorte. Die aufrechten und an der Spitze etwas bogig überhängenden Triebe erreichen unter guten Standortbedingungen problemlos eine Höhe von 3 Metern und mehr und sind vor allem in der oberen Triebhälfte kräftig verzweigt – keine andere aufrecht wachsende Brombeere erreicht die Höhe und Wuchskraft der ‘Kittatinny’. Darüber hinaus sind die Triebe bis zur Spitze außerordentlich dicht und scharf bestachelt. Die meisten dieser Stacheln sind gegen oben gekrümmt, einzelne stehen aber auch waagrecht oder sind sogar rückwärts gerichtet. Wer sich einmal in einem ‘Kittatinny’-Busch verfangen hat, kommt nicht ohne Kratzer davon.
‘Kittatinny‘ ist eine der ältesten Kulturbrombeeren. ... war mehr als ein halbes Jahrhundert lang die Standardsorte im Erwerbsanbau der USA. ... in Europa ... als erste aufrecht wachsende Brombeere in Kultur.
Aus: Führung durch die ARCHE NOAH Beerenobstsammlung -> S. 29
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
wenn es immergrün sein darf:
Ilex
Ilex
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Chaenomeles cathayensis ist auch böse dornig, wächst aber wie die Bitterorange eher langsam.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Sanddorn habe ich noch gepflanzt. Aber der mag wohl den Boden nicht so. Oder er braucht länger, um loszulegen.
Und Dornenbeere Ribes divaricatum könnte ich mir auch vorstellen
@Bufo
Ein Maschendrahtzaun steht, aber großartig durchwachsen darf da nichts. Dann bekomme ich noch Besuch von den Autofahrern, die die Zuwegung wieder freischeiden wollen.
Und Dornenbeere Ribes divaricatum könnte ich mir auch vorstellen
@Bufo
Ein Maschendrahtzaun steht, aber großartig durchwachsen darf da nichts. Dann bekomme ich noch Besuch von den Autofahrern, die die Zuwegung wieder freischeiden wollen.
- Kasbek
- Beiträge: 4454
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Noch ein paar Opuntien dazwischen, für nachhaltige Wirkung beim ungebetenen Besucher? ;D (Müßten dann allerdings vermutlich irgendwie gegen Winternässe geschützt werden.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Ich kann Pauls Himalayan Musk empfehlen, wächst schnell und hat üble Stacheln und sieht noch gut aus wenn sie blüht.
l.G. Xela
- thuja thujon
- Beiträge: 21358
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Vermutlich nicht alle. Ich habe 2009 welche ausgesäht und die sind nicht alle klein geblieben. Das hier ist der größte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21358
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Die Stange in Warnfarben steht nicht umsonst da. Die Angewohnheit der Leute Kurven so eng wie möglich zu gehen, kann bei bis 9cm langen Stacheln manchmal recht doof ins Auge gehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Gut nach 10 Jahren ist das ja nicht gross. So in der Grössenordnung ist meiner auch na ca. 15 Jahren. Allerdings kein Stamm sondern ein Busch. Der Zufluchtsplatz für die Spatzenbande hier wenn Katze oder Sperber unterwegs sind.
Die ersten Jahre geht's halt schon langsam voran.
Die ersten Jahre geht's halt schon langsam voran.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Dornige Stachelmoster gegen Besucher ohne Einladung
Bei uns stehen am Eingangsbereich zwei Agaven, die erfüllen die gleiche Funktion.