News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.) (Gelesen 149995 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
ups ... wie lange hat der denn gebraucht? Meine beiden sind ein paar Jahre alt, trockener Standort im Schatten, etwa 1,7m hoch und keineswegs riesig. Ich hoffe, das bleibt erstmal so ...Alstertalflora hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 21:06
Abwarten 8) ( :-\)
Wahnsinn, diese Wurzeln :o! Sowas kommt mir nicht in den Garten - mir reichen schon die Pappel- Wurzelschösslinge völlig aus!
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Apr 2020, 21:25
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Lese gerade diesen Thread und fange an zweifeln, ob die Bestellung von Bistorta amplexicaulis 'Heutinck so eine gute Idee war. Ich habe bisher den Blackfield u habe gute Erfahrung mit ihm, da er horstig wächst. Ob der Heutinck auch horstig wächst, weiß ich nicht. Habt ihr da Erfahrungen?
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
@Neuköllnerin - nur keine Panik. Den Standort solltest Du bei Persicaria jedoch sorgfältig wählen, da sie zu den Rosengewächsen gehören, haben sie halt ein entsprechendes Wurzelwerk mitbekommen. Andererseits sind sie lange haltbar.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Warum gibt es bloß so einen Hype um die 'Johanniswolke' ? :o
Es gibt kaum einen Stargartenplaner, der diesen Riesen nicht bedingungslos in sämtlichen Publikationen empfiehlt und auf allen Gartenschauen pflanzt ! (Sehr wahrscheinlich, weil er sich so schnell entwickelt)
Wenn ich 10 qm Brachland übrig hätte, OK. Aber wer hat das in einem normalen Garten schon ? ???
Man sollte ihm, wie einem größeren Gehölz, entsprechend Freifläche zubilligen können.
Angeblich soll er doch gar nicht mit Ausläufern wuchern, sondern sich nur stetig in die Breite bewegen, habe ich gelesen ?
Ich probier's da zurzeit lieber mit diversen Amplexicaule... außerdem mit einigen 'Red Dragon'. Mal schaun, ob diese mir nicht auch über den Kopf wachsen. ;D
Es gibt kaum einen Stargartenplaner, der diesen Riesen nicht bedingungslos in sämtlichen Publikationen empfiehlt und auf allen Gartenschauen pflanzt ! (Sehr wahrscheinlich, weil er sich so schnell entwickelt)
Wenn ich 10 qm Brachland übrig hätte, OK. Aber wer hat das in einem normalen Garten schon ? ???
Man sollte ihm, wie einem größeren Gehölz, entsprechend Freifläche zubilligen können.
Angeblich soll er doch gar nicht mit Ausläufern wuchern, sondern sich nur stetig in die Breite bewegen, habe ich gelesen ?
Ich probier's da zurzeit lieber mit diversen Amplexicaule... außerdem mit einigen 'Red Dragon'. Mal schaun, ob diese mir nicht auch über den Kopf wachsen. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Blackfield mit Astrantia
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Orangofield
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Red Dragon, Blüte
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Red Dragon
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Das Blatt... wunderschön... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
rocambole hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 14:09
ups ... wie lange hat der denn gebraucht? Meine beiden sind ein paar Jahre alt, trockener Standort im Schatten, etwa 1,7m hoch und keineswegs riesig. Ich hoffe, das bleibt erstmal so ...
Ca. 2010 gepflanzt. Am Wochenende habe ich gerade kontrolliert, in recht großem Radius schauen gerade die Austriebe raus. :-X Am Wochenende kriegen die eins auf die Mütze.
Persicaria amplexicaulis ist deutlich pflegeleichter, der steht hier ja in bestimmt 20 Sorten und unzähligen Sämlingen. Aus dem gerade aufgenommenen Beet habe ich bestimmt 3 Kisten voll Pflanzen ausgegraben und dabei nur etwa den halben Bestand aufgenommen. Die Sämlinge lassen sich aber gut jäten. Oder verpflanzen. :)
@Waldschrat: Spannende Sämlinge! Ich hatte letztes Jahr einen gelblaubigen dabei, der treibt aber gerade nur sehr zögerlich aus, Spätfrost sei Dank. :P
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Ungefähr so lange steht meiner auch. Na gut, wenn die ersten Ausläufer kommen, dann fliegt er. Aber aktuell nimmt er nicht mal einen qm ein, legt nur langsam zu. Er hat Plätze, wo anderes nicht so richtig will.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Apr 2020, 21:25
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Ich bin ganz ruhig ;).
Vielen Dank für den Hinweis für einen überlegten Standort. Ich lass es mir durch den Kopf gehen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Neben Aconogonon sericeum blüht aktuell der unaussprechliche Persicaria dshawachischwilii. Beide sind sich recht ähnlich, wobei letzterer deutlich standfester ist und im Herbst eine schöne Laubfärbung bekommt.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Hier hat sich vermutlich eine weiße Persicaria ampl... mit der roten Sorte 'Speciosa' verbandelt und dieses lachsrosa Kind hervorgebracht. Das Kind ist höher und blüht früher als die weiße Mama und beginnt sie zu verdrängen.

