Ja eben. Das Kunstrasenzeug ist aus Plastik und auch auf eine Plastik-Matte aufgebracht, wenn ich mich richtig an den Beitrag erinnere.
Plastik = wasserundurchlässig.
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
h hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 12:50
Kunstrassen ist wasserdurchlässig, ob das für jeden gilt weiß ich nicht. Aber stelle Dir mal die Fußballspiele auf Kunstrasenplätzen bei Regen vor, wenn der Rasen kein Wasser durchließe. ;)
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Mufflon hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 12:42
Als Versiegelung gilt, was kein Wasser durch lässt.
Ein Nachbar musste seinen Pavillon abreißen, weil er nachträglich einen Boden gegossen hat.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 13:48
Naja, wenn das Zeugs Wasser durchlässt, dann kommt doch auch Ackerwinde und Löwenzahn durch.
Und im Rasen, wenn man ihn denn nicht regelmäßig staubsaugt, wird sich schon irgendwann ein eigenes Habitat entwickeln ;D
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
h hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 13:04
Nein, ganz und gar nicht. Habe ja auch zuerst an das Argument der Flächenversiegelung gedacht, damit kommt man aber nicht weiter. ...
Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 13:55Mediterraneus hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 13:48
Naja, wenn das Zeugs Wasser durchlässt, dann kommt doch auch Ackerwinde und Löwenzahn durch.
Und im Rasen, wenn man ihn denn nicht regelmäßig staubsaugt, wird sich schon irgendwann ein eigenes Habitat entwickeln ;D
Dafür wird unter dem Kunstrasen Unkautvlies verlegt.
https://blog.rasen-verlegung.de/ist-kunstrasen-wasserdurchlaessig/
Statt Rasenmäher kommt dann der Staubsauger zum Einsatz.