News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2020 (Gelesen 43592 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #315 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2020, 21:29
Fast vergessen... Epimedium 'The Giant' remontiert sehr gut, 1,50 mm hat sie bei mir auch schon geschafft.

Ich hatte es letztes Jahr an einen wie ich dachte besseren Platz gesetzt... jetzt meckerte sie und treibt sehr zögerlich aus, oder der erste Austrieb hat Frost bekommen, mal schauen wie es sich weiter entwickelt. :-\
Deine mm sind beeindruckend ;D! Mal schauen, was meins dieses Jahr schafft.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #316 am:

Da hatte ich wohl einen zittrigen Finger... ::) ;D ;D

Ich meinte natürlich 150 cm... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Epimedium 2020

teasing georgia » Antwort #317 am:

rocambole hat geschrieben: 1. Mai 2020, 21:22
ich tippe auf leptorrhizum, ist es ein bisschen ausbreitungsfreudig?
Oh ja ! ;) Und nur ca. 20 cm hoch.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #318 am:

passt :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Epimedium 2020

Schnäcke » Antwort #319 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2020, 20:46
[quote author=Schnäcke link=topic=66376.msg3479899#msg3479899 date=1588356159]

Epimedium acuminatum ist es bestimmt nicht... die Blüten sehen aus wie bei meinem Epimedium grandiflorum 'Kotobuki'.

Vielen Dank für den Tipp zum E. grandiflorum. Es ist Epimedium grandiflorum 'Chris Norton'.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #320 am:

Akane/Emei Shan, das macht immer schöne Kinderchen ;D
Selber ist es drollig, weil die Sporne nie ausgestreckt sind. So wirken die Blüten kleiner, fast wirüe Spinnen mit 4 Beinen.

Dateianhänge
98E9408E-0F94-4124-886D-D684C62A717C.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #321 am:

Ja, das passt auch. :D

'Chris Norten' ist kleiner und hat keine Flecken auf den Blättern... die Blüten sind aber sehr ähnlich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #322 am:

Danke fürs erinnern... einen Sämling von 'Akane' muss ich morgen retten, der kommt erstmal als Mittelpunkt in eine Schale mit Minihosta, die ich heute getopft habe. ;D

Ich mag ja solche temporären Topfkombis... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Epimedium 2020

oile » Antwort #323 am:

Irm hat geschrieben: 1. Mai 2020, 18:40
Diese ist allerdings dankbar und leicht zu merken: E. niveum




Oh ja. Es ist meine erste gewesen, ganz schlecht gepflanzt, dann umgepflanzt und jetzt schon wieder fast erdrückt von anderem Zeugs. Aber das Dingelchen hält durch.
Dateianhänge
P1070931.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #324 am:

steht bei mir zwischen Polygonatum commutatum oder Weihenstephan, da hält es sich ganz gut
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Epimedium 2020

oile » Antwort #325 am:

Das ist mein allerwinzigstes Epimedium. Den Namen weiß ich nicht (mehr). Es wächst sehr kompakt.
Dateianhänge
P1070941.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Epimedium 2020

oile » Antwort #326 am:

Noch ein namenloses.
Dateianhänge
P1070939.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Epimedium 2020

oile » Antwort #327 am:

Epimedium grandiflorum 'Rubinkrone'
Dateianhänge
Epimedium grandiflorum 'Rubinkrone' 200501.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Epimedium 2020

oile » Antwort #328 am:

Laut Schild sollte das Epimedium wushanense 'Caramel' sein. Aber das ist es nicht.
Dateianhänge
P1070926.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Epimedium 2020

Hausgeist » Antwort #329 am:

Sieht eher nach 'Pink Champagne' aus. Das erste könnte 'Bandit' sein.

Hier blüht nun auch 'Egret'.

Bild
Dateianhänge
2020-05-01 Epimedium 'Egret'.jpg
Antworten