News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #330 am: 1. Mai 2020, 23:41
oile hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:25 Das ist mein allerwinzigstes Epimedium. Den Namen weiß ich nicht (mehr). Es wächst sehr kompakt.
Da es jetzt schon bei Dir blüht, vermute ich mal Epimedium grandiflorum 'Nanum'...
Epimedium grandiflorum var. higoense oder ihre Sorte 'Saturn' könnte auch sein aber bei denen sind die Blüten etwas graziöser bzw. Spinnen ähnlicher. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #331 am: 1. Mai 2020, 23:43
Das ist eine Einzelblüte.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #332 am: 1. Mai 2020, 23:43
oile hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:25 Noch ein namenloses.
Das könnte wieder 'Chris Norton' sein. ;)
Auch eher kompakt? So maximal 30 - 40 cm nach dem zweiten Blattaustrieb?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #333 am: 1. Mai 2020, 23:45
Hausgeist hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:39 Sieht eher nach 'Pink Champagne' aus. Das erste könnte 'Bandit' sein.
'Bandit' sagt mir gar nichts, wohl aber 'Pink Champagne'. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #334 am: 1. Mai 2020, 23:45
oile hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:43 Das ist eine Einzelblüte.
Ich bleib bei 'Nanum'... meins blüht noch nicht aber bald.
Epimedium grandiflorum var. higoense fängt gerade erst an auszutreiben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #335 am: 1. Mai 2020, 23:46
cornishsnow hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:43 oile hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:25 Noch ein namenloses.
Das könnte wieder 'Chris Norton' sein. ;)
Auch eher kompakt? So maximal 30 - 40 cm nach dem zweiten Blattaustrieb?
Ja, das könnte hinkommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #336 am: 1. Mai 2020, 23:47
cornishsnow hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:45 oile hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:43 Das ist eine Einzelblüte.
Ich bleib bei 'Nanum'... meins blüht noch nicht aber bald.
Epimedium grandiflorum var. higoense fängt gerade erst an auszutreiben.
Prima. :)
Morgen werden Schilder gemalt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #337 am: 1. Mai 2020, 23:47
'Bandit' ist auch ein Epimedium grandiflorum var. higoense... sollte also auch eher später blühen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #338 am: 1. Mai 2020, 23:56
oile hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:45 Hausgeist hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:39 Sieht eher nach 'Pink Champagne' aus. Das erste könnte 'Bandit' sein.
'Bandit' sagt mir gar nichts, wohl aber 'Pink Champagne'. :)
Ich glaube als ich beim Staudenmarkt Irm 'Pink Champagn' aufgeschwatzt habe, hab ich dich gleich mit angesteckt. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oile
Beiträge: 32139 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #339 am: 1. Mai 2020, 23:58
cornishsnow hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 23:56 Ich glaube als ich beim Staudenmarkt Irm 'Pink Champagn' aufgeschwatzt habe, hab ich dich gleich mit angesteckt. ;D ;)
Ja, das könnte hinkommen. Diese Infektionen sind doch immer noch die besten. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #340 am: 2. Mai 2020, 00:01
ja, das finde ich auch! :D Ich mach das gerne und lass mich auch gern inspirieren, die Pflanzen kriegen dann auch noch einen speziellen Erinnerungswert. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
rocambole
Beiträge: 9276 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #341 am: 2. Mai 2020, 07:51
das ist mein liebstes gelbes - leider namenlos, da eine Sämlingspflanze von Stolz.
Dateianhänge
Sonnige Grüße, Irene
rocambole
Beiträge: 9276 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #342 am: 2. Mai 2020, 09:11
fargesii (rechts) vs. Warlord - fargesii gewinnt, wenn man auch Blüte will ;D.
Dateianhänge
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #343 am: 2. Mai 2020, 10:47
rocambole hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 21:17 cornishsnow hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 20:44 Irm hat geschrieben: ↑ 1. Mai 2020, 18:38 @corni: Könnte das 'Circe' sein ??? Dann hätte ich die mal umgepflanzt und das Schild am alten Platz vergessen ;) das wäre denkbar. Da manche Epimedien hier nach dem pflanzen lange nicht blühen, ist das ein bisschen schwierig ...
Auf jeden Fall ein Epimedium grandiflorum aber ich würde sagen für 'Circe' etwas zu hell, die hat eigentlich eine leuchtenderer Farbe.
Bin mir aber nicht sicher, meine blüht dieses Jahr nicht.
schließe mich an, die Blüten sind zu hell. Wichtigstes Kriterium: wie war der Austrieb, schön gleichmäßig bronzebraun? Habe ihn weiter oben eingestellt.
keine Ahnung, hab dieses Ding jetzt erst entdeckt, nachdems blüht ;) Bei mir wachsen Epimedien alles andere als gut, nach zwei Jahre nicht blühen pflanze ich um und dann blühen sie erst zwei Jahre später wieder, wer soll sich da noch an irgendwas erinnern :-[ ... Dann bekommts erstmal kein Schild.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #344 am: 2. Mai 2020, 11:49
Bei mir brauchen sie mindestens zwei Jahre zum eingewöhnen und bei den Epimedium grandiflorum muss man etwas aufpassen l, das die Nachbarn nicht zu Übergriffen sind, die mögen Anscheinend nur wenig Konkurrenz.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.