News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 133343 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Eckhard » Antwort #840 am:

Toll! Habe die Bilder gerade nur auf dem Handy geguckt, aber dafür mache ich nochmal den richtigen Computer an, um sie groß zu sehen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Nova Liz † » Antwort #841 am:

Die Mertensien ziehen schon fast wieder ein. ;) Ich bin immer ganz überrascht,wenn sie ganz verschwunden sind.
Schön ist alles mal wieder.Der Mix aus Tränenden Herzen auch wundervoll.Sind das Formen von D,eximia oder D.formosa?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #842 am:

Danke Dir, Nova Liz :)
zu den Dicentra, ich denke, die meisten sind Hybriden aus beiden Arten, zusätzlich z.T. noch komplexere Hybriden mit Beteiligung von z.B. D. peregrina...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #843 am:

immer noch schön, Phlox divaricata

Bild



Rhodo und im Hintergrund Phlox stolonifera


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #844 am:

Holzbiene an Rhododendron vaseyi


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #845 am:

jetzt ist er ja schön, der Ginster...


Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Nova Liz † » Antwort #846 am:

Ich finde Ginster im Frühling auch immer ganz schön.Leider habe ich einen verloren,weil ich die nie nach der Blüte geschnitten hatte und die dann irgendwann vergreisen,wie mir ein Gärtner erläuterte.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #847 am:

danke Nova Liz, für diesen Hinweis!
Die meisten Ginster Pflanzen muss ich schon als Sämlinge ausreissen, bei den größeren Exemplaren ist das nur sehr schwer möglich, die Pfahlwurzel geht relativ tief. Nur diese Pflanze und einige mehr an anderen Stellen im Garten dürfen bleiben. Ich denke es ist Genista pilosa.
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Nova Liz † » Antwort #848 am:

Ich bin nicht sicher,ob ich schlicht den Besenginster Cytisus scoparius habe.Versäen tut der sich jedenfalls überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #849 am:

so sehen die haarigen kleinen Ginster Sämlinge aus...die haben bereits eine kleine Pfahlwurzel ausgebildet


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #850 am:

die ersten Kalmien blühen, Kalmia angustifolia, niedrig aber breit lagernd


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #851 am:

im trocken-sonnigen Bereich diese kleinen Lewisia...da hätten noch einige mehr Platz ;)


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #852 am:

Corydalis 'Korn´s Purple'


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

MarkusG » Antwort #853 am:

Mal wieder äußerst interessant, schön und so anders. Vieles würde bei mir niemals wachsen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #854 am:

@MarkusG
danke Dir :)...rate mal, wie es mir beim Betrachten Deiner wundervollen Pflanzungen des öfteren ergeht... ;)


ein großartiges Dufterlebnis: Rhododendron 'Soir de Paris'


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten