Kai-Eric, deine Rote Nr. 1 könnte durchaus 'Crimson Glory' sein. Hauptkriterium für mich ist deine Duftbeschreibung. Diese Rose duftet für meine Nase zum Niederknien, ein weitstreichender "Rote-Rosen-Duft", kraftvoll und schwer, aber nicht unangenehm überwältigend, auch nicht unangenehm süß, sondern einfach tief, rund, harmonisch. (Alma de l'Aigle hat in ihrem Rosenbuch von diesem Duft geschwärmt und vorgeschlagen, man möge diese Rose rund um psychiatrische Kliniken pflanzen, weil ihr Duft so beruhigend und heilsam für kranke Seelen sei :)...)
Bei mir benimmt sie sich zickig. Ist nie recht in die Strümpfe gekommen, mehr als 80 cm waren nie. Was freilich auch dran liegen kann, dass sie hier keinen so guten Platz hat wie bei dir - kalter Lehmboden, keine volle Sonne, westwindexponiert (und wenige Jahre nach der Pflanzung kamen die Eiswinter von 2009-2012, die sensiblere Rosen ordentlich zurückgeworfen haben). Aber um des himmlischen Duftes willen hüte ich das Röschen. Ich würde seinen Verlust sehr bedauern.
Anders bei der Kletterform: Die war superzickig und zudem blühfaul - ihr weine ich nicht nach... (Falls sie doch noch rumkrepelt - ich muss nachgucken -, wird's keine große Hätschelaktion geben.)
Ein einziges Foto habe ich auf die Schnelle gefunden, dieses:

Rose 'Crimson Glory'
Passt das?
Die knubbelig-runden Knospen, von denen du schreibst, hat meine 'Crimson Glory' auch.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)