sind von alleine mehr geworden, stehen da seit Jahrencornishsnow hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 08:06
Wie protzig, gleich so viele. ;D ;)
Schön, ich mag 'Ballade'. :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 231000 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Tulpen
Sonnige Grüße, Irene
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Tulpen
Ich will auch protzen, und zeige hier meine ‚Doll‘s Minuet‘ ;D. Ich musste leider lernen, dass ich hier die Tulpen immer in einem Drahtkorb o.ä. Setzen muss. Weitere 30 Stück dieser Sorte sind von den Wühlmäusen vernascht worden >:(. Der Ring aus Narzissen um sie herum hat das leider nicht verhindert :(.
Re: Tulpen
cornishsnow hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 08:46
Könnte Tulpenfeuer sein... eine Erkrankung die sich nicht bekämpfen lässt... ich würde sie sofort entfernen und an die Stelke erstmal keine Tulpen mehr setzen.
In Zukunft lieber bei einem guten Zwiebelpflanzenhändler bestellen und Baumarktware und Discounterware meiden... aber da gehen hier die Meinungen auseinander. ;)
Danke dir :-*
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen bzgl. der Tatsache, dass bestimmte Tulpen einfach aus dem Sortiment verschwinden?
Ich habe die Fontainebleau nämlich bloss dort im GC gekauft, weil sie einfach fast nirgends mehr zu bekommen sind. Sie sind dunkelrot mit weißem Rand.
Ich schicke mal ein Foto.
Diese Erfahrung, nämlich dass man einfach bestimmte Tulpen, die einen besonders ansprechen, nicht mehr bekommt. Das ist mir schon bei "Astarte" passiert, ebenfalls dunkelrot mit weißem Rand. Ich wollte diese Art für meinen neuen Garten einfach wiederhaben, weil die Fernwirkung ungemein ist, und "Fontainebleau" sehr, sehr ähnlich ist.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tulpen
cornishsnow hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 08:46
Könnte Tulpenfeuer sein... eine Erkrankung die sich nicht bekämpfen lässt... ich würde sie sofort entfernen und an die Stelke erstmal keine Tulpen mehr setzen.
In Zukunft lieber bei einem guten Zwiebelpflanzenhändler bestellen und Baumarktware und Discounterware meiden... aber da gehen hier die Meinungen auseinander. ;)
Wenn die Tulpen dort schon länger stehen, könnte es tatsächlich Tulpenfeuer sein. Aber das Laub scheint sehr gesund zu sein. Im ersten Jahr habe ich so einen massiven Schaden wegen Botrytis noch nicht gesehen. Aber viele meiner frischgepflanzten Tulpen sehen dieses Jahr auch so aus. Ich denke, Trockenheit und Nachtfrost in einer kritischen Phase könnten daran Schuld sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
Aus Furcht vor Tulpenfeuer habe ich schon ganze Tulpenbeete entsorgt und im folgenden Jahr an anderer Stelle beobachtet, dass die verdächtigen Symptome durch Frost verursacht wurden. Bei Botrytis müsste doch schimmeliger Pilzrasen sichtbar sein?
.
Deine 'Fontainebleau' ist wirklich schön. :) Da immer Neuheiten auf den Markt kommen, werden weniger nachgefragte Sorten aus den Sortimenten verschwinden, die Wirkung von Angebot und Nachfrage?
.
maddaisy hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 09:47
Diese Erfahrung, nämlich dass man einfach bestimmte Tulpen, die einen besonders ansprechen, nicht mehr bekommt.
Deine 'Fontainebleau' ist wirklich schön. :) Da immer Neuheiten auf den Markt kommen, werden weniger nachgefragte Sorten aus den Sortimenten verschwinden, die Wirkung von Angebot und Nachfrage?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16667
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ich denke auch, dass solche Symptome nicht immer Tulpenfeuer sind. Wenn Tulpen in der Wachstumsphase zu trocken stehen und womöglich noch gelegentlich Spätfrösten ausgesetzt sind, machen sie ab und zu schon vor der Blüte schlapp. Mit etwas Glück gibt es im Folgejahr einen neuen Austrieb, und wenn der dann wieder schlecht aussieht, kann man die Pflanze ja immer noch entfernen.
Und ja, es ist schade, wenn schöne Sorten nach und nach verschwinden, das hat sicher unterschiedliche Gründe, sei es nun mangelnde Nachfrage, schwierige Kultur im Vergleich zu anderen, wüchsigeren Sorten, oder schlicht und einfach ein Sortimentswechsel oder eine Sortimentsbereinigung. Für die Züchter sind spektakuläre, aber kurzlebige Pflanzen, die dennoch einfach zu vermehren sind, wo das Ideal, um die Umsätze zu maximieren, für den Kunden ist das natürlich weniger gut...
Und ja, es ist schade, wenn schöne Sorten nach und nach verschwinden, das hat sicher unterschiedliche Gründe, sei es nun mangelnde Nachfrage, schwierige Kultur im Vergleich zu anderen, wüchsigeren Sorten, oder schlicht und einfach ein Sortimentswechsel oder eine Sortimentsbereinigung. Für die Züchter sind spektakuläre, aber kurzlebige Pflanzen, die dennoch einfach zu vermehren sind, wo das Ideal, um die Umsätze zu maximieren, für den Kunden ist das natürlich weniger gut...
Re: Tulpen
Also, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es Tulpenfeuer ist. Das Blatt ist supergesund. Die Tulpen hab ich an anderer Stelle, und da sind sie, wie das Foto zeigt, sehenswert. Sie stehen auch nicht schon lange da, sondern sind im letzten Herbst gepflanzt worden.
Es könnte wirklich an dem Spätfrost liegen, dass der den Blütenspross erfasst hat. Ich werde mal abwarten.
Bzgl. Tulpenverfügbarkeit: Diese Tulpen sind weder schwer zu kultivieren, noch erfordern sie spezielle Ansprüche.
"Astarte" sind seit 2002 im alten Garten und vermehren sich sogar gut. Eine wunderbare Sorte, die einen etwas schmäleren weißen Rand als Fontainebleau hat.
Die Fontainebleau hab ich seit zwei Saisons im neuen Garten, aber gerade die an dieser einen Stelle, eben alle aus dem gleichen Paket, mickern so. Vielleicht haben sie wirklich eine Blühperiode aussetzen müssen, weil das GC so viele Restbestände eingekauft hat, und nicht alle losgekriegt hat. Meine Vermutung.
Für Fontainebleau gibt es lt. Gewies eine Nachfolgersorte, nämlich Dobermann, aber die hat einen cremefarbenen Rand, was ich nicht so prickelend finde. Da ist Gavota mit seinem gelben Rand schon noch schöner. Es muss eben immer wieder was Neues her, leider ::)
Es könnte wirklich an dem Spätfrost liegen, dass der den Blütenspross erfasst hat. Ich werde mal abwarten.
Bzgl. Tulpenverfügbarkeit: Diese Tulpen sind weder schwer zu kultivieren, noch erfordern sie spezielle Ansprüche.
"Astarte" sind seit 2002 im alten Garten und vermehren sich sogar gut. Eine wunderbare Sorte, die einen etwas schmäleren weißen Rand als Fontainebleau hat.
Die Fontainebleau hab ich seit zwei Saisons im neuen Garten, aber gerade die an dieser einen Stelle, eben alle aus dem gleichen Paket, mickern so. Vielleicht haben sie wirklich eine Blühperiode aussetzen müssen, weil das GC so viele Restbestände eingekauft hat, und nicht alle losgekriegt hat. Meine Vermutung.
Für Fontainebleau gibt es lt. Gewies eine Nachfolgersorte, nämlich Dobermann, aber die hat einen cremefarbenen Rand, was ich nicht so prickelend finde. Da ist Gavota mit seinem gelben Rand schon noch schöner. Es muss eben immer wieder was Neues her, leider ::)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Tulpen
Bei Treppens evtl. vorbestellen, maddaisy; momentan steht die FB im Onlinshop.
Bei Geißmayer evtl. die lilienblütige 'Ballade' mal anschauen, sie könnte ich mir auch vorstellen als Alternative.
Bei Geißmayer evtl. die lilienblütige 'Ballade' mal anschauen, sie könnte ich mir auch vorstellen als Alternative.
Re: Tulpen
Danke, Scabiosa :-*
Der Tipp mit Treppens ist Gold wert. Das werd ich machen. Ich brauch noch mehr ..................
Der Tipp mit Treppens ist Gold wert. Das werd ich machen. Ich brauch noch mehr ..................
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
auch von Treppens: die 'Marilyn'. Die pflanze ich schon seit vielen Jahren nach. Aber ich finde die Crispatulpe 'Fancy Frills' nirgends mehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Hier habe ich sie gesehen:
https://www.zauberstaude.de/Zauberstaude-p5159h137s138-Crispa-Tulpen-Fancy-.html
https://www.zauberstaude.de/Zauberstaude-p5159h137s138-Crispa-Tulpen-Fancy-.html
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16667
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
'Elegant Lady' sind immer meine spätesten Tulpen, ich sollte noch mehr davon setzen, denn sie sind wirklich ausgesprochen elegant:

Letztes Jahr im Abverkauf für 1 EUR erworben, daher ziemlich spät dran, und ich wusste auch nicht, wohin damit, also habe ich sie kurzerhand in die "Baumscheibe" unter die rotlaubige Blasenspiere gesetzt, zusammen mit einigen nicht blühfähigen Narzissen, aber eigentlich sieht es doch sehr nett aus:


Letztes Jahr im Abverkauf für 1 EUR erworben, daher ziemlich spät dran, und ich wusste auch nicht, wohin damit, also habe ich sie kurzerhand in die "Baumscheibe" unter die rotlaubige Blasenspiere gesetzt, zusammen mit einigen nicht blühfähigen Narzissen, aber eigentlich sieht es doch sehr nett aus:

-
- Beiträge: 4972
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Tulpen
In der Tat, AndreasR : eine perfekte Tulpe, diese elegante Dame - in Anbetracht solcher Schönheiten kann man die Tulpenhysterie in Holland
damals nachvollziehen.
damals nachvollziehen.
Rus amato silvasque
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ja,die 'Elegant Lady' ist bewundernswert. :D
Hier beginnen die schwarzen Papageientulpen.
Hier beginnen die schwarzen Papageientulpen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: