News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 213609 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #570 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Mai 2020, 18:19
.Könnte das Helen Proctor sein?


Spontan sieht für mich `Old Black Magic´ so aus.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #571 am:

Irisfool hat geschrieben: 8. Mai 2020, 13:28
Miltitzer Petticoat, danke der edlen Spenderin :-*


Die ist klasse! Meine wird dieses Jahr auch wieder blühen, hatte letztes Jahr einen Aussetzer, weswegen sich die Nachbarsorte `Miltitzer Tanzparty´ ihren Platz fast zur Gänze gekrallt hat. Die müssen sofort nach der Blüte auseinander!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21817
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bart-Iris 2020

Jule69 » Antwort #572 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:06
Jule69 hat geschrieben: 8. Mai 2020, 18:19
.Könnte das Helen Proctor sein?


Spontan sieht für mich `Old Black Magic´ so aus.

Darauf hatte ich jetzt nach Recherche auch getippt. Danke Dir!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #573 am:

Trotz vorangegangener Trockenheit blühen jetzt doch auch bei uns etlich hohe Bartiris

Antiquity
Dateianhänge
Antiquity.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #574 am:

Change Of Pace
Dateianhänge
Change Of Pace.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #575 am:

Cheeky
Dateianhänge
Cheeky.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #576 am:


Gay Parasol
Dateianhänge
Gay Parasol1.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #577 am:

Sordid Lives
Dateianhänge
Sordid Lives.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #578 am:

Secret Rites
Dateianhänge
Secret Rites.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #579 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:03
pearl hat geschrieben: 7. Mai 2020, 23:26
Cherished mit Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta.


Die und vor allem die "Normalen" sind hier gerade auch wieder unterwegs und zerlegen mit Vorliebe die weißen Iris und die gelb(lich)en Pfingstrosenhybriden. Ich habe wieder ein paar abgesammelt, mir scheint sie sondern auch so ein Verteidigungssekret wie Marienkäfer ab. Jedenfalls haben meine Finger gestunken, fast so als ob ich wieder rauchen würde.


ich hab eine große Klarsichtbox, in der weiße Mäuse drin waren, und sammel sie konsequent ab. Dann werden sie in den Wald gefahren und rausgelassen. Die Bix stinkt dann fürchterlich. Die Trauer-Rosenkäfer dürfen bleiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #580 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:06
Jule69 hat geschrieben: 8. Mai 2020, 18:19
.Könnte das Helen Proctor sein?


Spontan sieht für mich `Old Black Magic´ so aus.


kam mir auch so vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #581 am:

irisparadise hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:59
Cheeky


die ist schick!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Scabiosa » Antwort #582 am:

irisparadise hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:57
Trotz vorangegangener Trockenheit blühen jetzt doch auch bei uns etlich hohe Bartiris

Antiquity


Von 'Antiquity' habe ich von Herr Diedrich vor einigen Jahren seine damals gerade registrierte Kreuzung 'Karamel Antik' bekommen. Sie wird auch in den nächsten Tagen die erste Blüte öffnen. (Foto 2019)


Bild
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #583 am:

pearl hat geschrieben: 7. Mai 2020, 23:29
Ib Milkmoon, früher Mondschein, Eisbär im Mondschein, ein Sämling von Elro. Ich bin entzückt! :D

Freut mich, daß Dir mein Eisbär gefällt ;)
Meiner ist noch knospig und leider nur ein kleiner Horst weil so eine fiese Wühlmaus meinen Bären fressen wollte.
Hier blühen viele Iris gar nicht und wenn es blüht dann alles durcheinander, SDB, IB und TB, so auffällig war das noch nie.
Bilder lade ich nachher hoch.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

enaira » Antwort #584 am:

Die sieht fantastisch aus, Scabiosa!
Ganz mein Beuteschema!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten