Amur hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 22:37 Chamaecereus s. "El Gigante"
Danke!
Roeschen1, für mich sieht er nach Echinocactus grusonii aus. Die blühen wirklich erst sehr spät.
Da er etwas in die Höhe geht, vermute ich mal dass der Stand nicht so ganz voll sonnig ist. Aber vielleicht gibts auch Varianten die eher höher wachsen. Normal sind die erst Mal kugelrund. Dann bildet sich oben ein wolliger Bereich und in dem erscheinen dann die Blüten. Meinen findet man ja immer wieder in älteren Beiträgen hier.
Amur hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 12:47 In was für ein Substrat hast du ihn den umgetopft?
„quick und dirty „, Erde aus dem Sack. ;) Werde versuchen ein bisschen vorsichtig zu sein, der neue Topf hat schon deutlich mehr Volumen, muss mich erst darauf einstellen.
Roeschen1, für mich sieht er nach Echinocactus grusonii aus. Die blühen wirklich erst sehr spät.
Da er etwas in die Höhe geht, vermute ich mal dass der Stand nicht so ganz voll sonnig ist. Aber vielleicht gibts auch Varianten die eher höher wachsen. Normal sind die erst Mal kugelrund. Dann bildet sich oben ein wolliger Bereich und in dem erscheinen dann die Blüten. Meinen findet man ja immer wieder in älteren Beiträgen hier.
Ich sage nur Schwiegermutter... ;D Im Winter hat er keine Sonne, erst im Freiland kann er Sonne tanken. Ich kenne blühende Exemplare in BG, da sind aber immer nur die Großen zu sehen. Amur, wie groß/alt ist deiner, hat er auch noch nicht geblüht?
Im Winter ist es ja egal, da steht er ja (hoffentlich) eh trocken und wächst dadurch nicht.
Meinen hab ich so 13 Jahre und war beim Kauf auch kein Sämling mehr. Er blüht inzwischen ein paar Jahre. Wenns warm und sonnig ist, mag er durchaus gegossen werden und auch mal etwas Dünger bekommen.
Ja, ich gieße ihn im Winter locker 3 Monate nicht, genau wie die Aloe plicatilis. Jetzt bekommt er schon mal Wasser, Dünger mache ich noch. Hast du Blüten von deinem schon gezeigt?
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,6837.555.html Siehe #567 da kann man ihn "blühend" sehen (sind ja nicht so groß und spektakulär die Blüten)
Ich schau hier ständig rein und bewundere eure tollen Bilder. Endlich kann ich auch mal etwas beisteuern ;D. Seit ca. 8 Jahren besitze ich eine Opuntia fragilis und hatte schon Angst, ein nicht blühendes Exemplar erworben zu haben. Aber nein, dieses Jahr klappt es tatsächlich. Sie blüht! Nur mit 2 Blüten, aber immerhin...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine. Hauptsache du triffst.