News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hier bin ich zuhause! (Gelesen 181190 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
MadJohn

Re: Hier bin ich zuhause!

MadJohn » Antwort #885 am:

Was doch ein fehlender Buchstabe ausmachen kann. ;)
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Hier bin ich zuhause!

Erdmännchen » Antwort #886 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Jan 2020, 16:12

und durch Zufall entdeckt...war Gott sei Dank recht weit weg... :-X
Bild


Ganz eindeutig Bisam ;)
https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/jagdbare-arten/weitere-saeugetiere/06827.html
Liebe Grüße
Erdmännchen
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Amur » Antwort #887 am:

Bei uns hätte ich auch gesagt extrem großer Bisam. Nutria gibts hier noch nicht, oder sind erst am kommen wenns noch weiter so milde Winter gibt. Von daher kenne ich die noch nicht. Aber mir scheint es ein bisschen groß zu sein für nen Bisam.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hier bin ich zuhause!

lord waldemoor » Antwort #888 am:

denke nutria, bisam sind mehr kastanienbraun und wenn es wirklich weit weg ist, dann auch zu groß für bisam
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Jule69 » Antwort #889 am:

So, hab jetzt noch ein wenig recherchiert.
In der Nachbarstadt Mülheim gibt es seit Jahren eine große Kolonie von Nutria...und so weit weg ist das nicht.
Das hab ich dazu gefunden, falls jemand Interesse hat.
https://www.waz.de/staedte/muelheim/zwischen-biber-und-bisam-id1904763.html

und das hat mich dann doch sehr gewundert...ich dachte, der 'Bankräuber' wäre noch weit weg...
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/problembaeren_in_muelheim.html

Lord:
Ich werde weder eine Maus streicheln noch probieren, ob mir dieses ... ein Löwenzahnblatt aus der Hand frisst ;D

Noch kurz zur Entfernung:
Auf der Rasenfläche links bin ich gelaufen, hab was im Teich am anderen Ufer schwimmen sehen und dann rangezoomt.

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hier bin ich zuhause!

lerchenzorn » Antwort #890 am:

Die diesjährige Fernwanderung ist geplatzt, also muss die nähere Heimat herhalten. Im Kurzurlaub ging´s gleich in die Heide vor der Haustür. Zwischen den Kiefernstangen und ein paar Laubhölzern halten sich letzte sonnige Wegränder, in denen das Frühlings-Fingerkraut voll in Blüte stand.
.
Bild

.
Auch sonst blüht es gelb. Zypressen-Wolsmilch sind hier allerorten, Schwielen-Kuhblumen nicht ganz so allgegenwärtig.
.
Bild Bild Bild

.
.
In den Heidebüschen spinnt die Konusspinne ihr Netz, das durch die eingesponnenen Beutereste sofort auffällt. Die Spinne setzt sich gut getarnt mitten hinein.
.
Bild Bild

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hier bin ich zuhause! - Traum in Gelb

lerchenzorn » Antwort #891 am:

Das ist schon wieder eine gute Woche her. Am Wochenende nun kam der größere Traum in Gelb dran. Am anderen Ende der Stadt hatten uns schon im Winter die riesigen Besenginster-Bestände in der Döberitzer Heide zur Frühlingswanderung gelockt. Alles Gelb hier, kaum eine andere Farbe.
.
Die verwilderten und aus alten Gärten übrig gebliebenen Apfelbäume duften herrlich. Neben den üblichen Heckenvögeln sind Wiedehopf, allerorten Kranich und einmal auch der Wendehals zu hören. Für Rotbauchunke und Kiemenfußkrebse werden einige alte Weidetümpel wiederhergestellt.
.
Bild Bild Bild

.
Um die Wildniszone in der Mitte des ehemaligen Truppenübungsplatzes zieht sich der mit Pflegemaßnahmen gestaltete Randstreifen. Gerade weiden Galloways in den dürren Grasfluren der höher gelegenen Sandhügel. Nach dem Abzug der Militärs überrannte Gebüsch und Wald so einiges, was nicht beweidet und gemäht wurde. Zeit, hin und wieder aufzuräumen.
.
Bild Bild Bild

.
Ferbitz wurde in den 1930er Jahren geräumt und der Übungsplatz für Kriegsvorbereitungen vergrößert. Die Fliedergebüsche markieren die alte Dorflage, die zum kleineren Teil heute in die Wildniszone einbezogen ist. Der Zaun, um Wisente und Przewalskipferde am allzu freien Umherstreifen zu hindern.
.
Bild Bild Bild

.
Alles Gelb hier, kaum eine andere Farbe.
.
Bild Bild Bild

.
Bild Bild Bild

.
Bild Bild Bild

.
Am Aussichtspunkt vor der "Wüste" - neu-märkischer Name für alle von Panzern irgendwann einmal kahl gefahrenen Übungsplatz-Magistralen - weht heftig der Wind. Wir krabbeln zum Picknick in die Kuhle.
.
Bild Bild Bild

.
Bild Bild Bild

.
Ein paar kleine, mager gehaltene Äcker am Ausgang blühen schon reich, werden zum Sommer hin aber noch bunter. Hatte jemand gesagt, dass Gelb und Pink nicht zusammen passen. ;) Reiherschnabel und Frühlings-Greiskraut ist das egal. Und die Kastanien sind plötzlich aufgeblüht.
.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Rosenfee » Antwort #892 am:

Gelb und pink passen ganz hervorragend zusammen ;)

Was muss die Wanderung durch den Ginster auch für ein Dufterlebnis gewesen sein :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hier bin ich zuhause! - Traum in Gelb

Quendula » Antwort #893 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Mai 2020, 21:08
Alles Gelb hier, kaum eine andere Farbe.


Herrlich :D!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hier bin ich zuhause!

lerchenzorn » Antwort #894 am:

Rosenfee hat geschrieben: 5. Mai 2020, 21:33
... ein Dufterlebnis ... :D


Für intensiven Duft war es leider zu windig und kühl. Ich habe, ehrlich gesagt, nicht einmal an den großen Blüten geschnuppert.
Allein die Morgenstimmung war aber schon klasse. Der Vorort-Bus fährt zum Glück auch am Sonntagmorgen schön regelmäßig hinaus.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Hier bin ich zuhause!

Natura » Antwort #895 am:

Sehr schöne Bilder, Lerchenzorn :D. In unserer Nähe werden nächste Woche die Kühltürme des KKW Philippsburg gesprengt, es wird aber nicht verraten wann genau, um keine Zuschauer zu haben. Entweder am 14. oder 15.. Sie werden fehlen am Horizont :-\.
Dateianhänge
04.02.08 005.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Selene10 » Antwort #896 am:

Lerchenzorn, mich faszinieren die Bilder dieser Landschaft, so ganz anders als hier im gebirgigen Südtirol. Und ich beneide euch um die Kraniche, die ich in natura noch nie erlebt habe.
Den Ruf des Wiedehopfs habe ich heute aus großer Entfernung auch gehört, am Vinschger Sonnenberg entlang des Waalweges.
Dateianhänge
63EF9272-0E12-4329-8EEA-63F72C46E636.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Selene10 » Antwort #897 am:

Der Waal führt durch steiles, trockenes steppenartiges Gelände. Der Weg ist angenehm zu gehen, parallel zum Waal und meist eben.
Dateianhänge
DB6B7DBE-1101-45EB-9628-B0AD06D17BD2.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Selene10 » Antwort #898 am:

Hie und öffnet sich der Blick ins Tal:
Dateianhänge
D4C5313C-BB8C-4868-A3C6-790A2925B139.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Selene10 » Antwort #899 am:

Und am Ende des Weges steht ein altes Bauernhaus mit Kletterrosen:
Dateianhänge
E038E215-564C-4954-B20D-5F5C4A085D15.jpeg
Antworten