News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744762 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Quendula, Dein Kleingarteneinblick sieht anheimelnd aus. :)
Was für ein Experiment wird das mit den Möhren?
Was für ein Experiment wird das mit den Möhren?
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Tollkühnerweise habe ich die Stangenbohnen schon vor zwei Wochen ausgepflanzt. Nun soll es heute Nacht und Ende der Woche noch mal unter Null gehen. Mal sehen, ob die über die Pflänzchen gestülpten Eimer was bringen. Falls nicht, fang ich halt noch mal von vorn an ...
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja, Frost sollte jetzt nicht mehr kommen. Obwohl die Paprika schon seit einer guten Woche recht kühl haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die kleinere, spätere Artischocke legt nun auch langsam los.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Quendula hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 19:07
Kleingartenkontrollrundgang am Sonntagmorgen - die Erdbeeren blühen, das Artischockendings wächst und der Knoblauch steht auch gut da :D.
Ein schönes Bild. Hätte ich es nur eher gesehen. Hier blühen auch die Erdbeeren und ich habe sie nicht abgedeckt. :-\
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Eine Spezialanzucht. ;D Sieht gut aus, Quendula. :D
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Conni hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 12:23
Tollkühnerweise habe ich die Stangenbohnen schon vor zwei Wochen ausgepflanzt. Nun soll es heute Nacht und Ende der Woche noch mal unter Null gehen. Mal sehen, ob die über die Pflänzchen gestülpten Eimer was bringen.
Ich drück die Daumen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Apr 2020, 19:34
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Da bei uns im Weinviertel die nächste Woche relativ Mild angesagt wurde, und unser Garten Südseitig ausgerichtet ist, hab ich es schon gewagt meine Setzlinge einzusetzen :)
Ich hoffe das die "Stützmauer" die Wärme der Sonne gut speichert und über Nacht abgibt, damit es noch ein bisschen wärmer ist (angesagt ist zw 7 und 10 Grad.
Wir haben insgesamt 40 verschiedene Tomaten gepflanzt (20 verschiedene Sorten), 6 verschiedene Kürbisse und 4 verschiedene Zucchini, dazu kommen 15 Paprikapflanzen, 5 Gurken, 1 Artischocke und 2 Melanzanis. Dazwischen verteilen sich Erbsen und Salat :)
Angrenzend an der Ebene haben wir dieses Jahr noch ein Hochbeet gebaut, was uns leider nicht ganz gelungen ist. Erstens zu Breit, und zweitens Kippt es nach vorne, da es 8 Meter lang ist, und wir dachten es wird schon halten ;D In dem Beet haben wir Mangold, Karotten, Rote Rüben, Bohnen, Fenchel und Salat.
Nächstes Jahr kommt dann ein normales Beet am Boden hin, da denk ich haben wir irgendwie mehr davon :)
lg aus Österreich :)
Ich hoffe das die "Stützmauer" die Wärme der Sonne gut speichert und über Nacht abgibt, damit es noch ein bisschen wärmer ist (angesagt ist zw 7 und 10 Grad.
Wir haben insgesamt 40 verschiedene Tomaten gepflanzt (20 verschiedene Sorten), 6 verschiedene Kürbisse und 4 verschiedene Zucchini, dazu kommen 15 Paprikapflanzen, 5 Gurken, 1 Artischocke und 2 Melanzanis. Dazwischen verteilen sich Erbsen und Salat :)
Angrenzend an der Ebene haben wir dieses Jahr noch ein Hochbeet gebaut, was uns leider nicht ganz gelungen ist. Erstens zu Breit, und zweitens Kippt es nach vorne, da es 8 Meter lang ist, und wir dachten es wird schon halten ;D In dem Beet haben wir Mangold, Karotten, Rote Rüben, Bohnen, Fenchel und Salat.
Nächstes Jahr kommt dann ein normales Beet am Boden hin, da denk ich haben wir irgendwie mehr davon :)
lg aus Österreich :)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Meine Kräuter stehen im Gemüsegarten.
Schnittlauch - so schlicht und immer wieder schön
Schnittlauch - so schlicht und immer wieder schön
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Unser Holunder, so wahnsinnig schön
der Garten duftet schon ein wenig ;)
der Garten duftet schon ein wenig ;)
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Herrlich :D. Wenn ich Holler schnuppere, habe ich immer einen Hauch von Zimtgeruch in der Nase ;D.
Hier sind die Holunder noch nicht so weit. Meine Töchter warten nämlich schon drauf.
Hier sind die Holunder noch nicht so weit. Meine Töchter warten nämlich schon drauf.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Quendula hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 19:07
Kleingartenkontrollrundgang am Sonntagmorgen - die Erdbeeren blühen, das Artischockendings wächst und der Knoblauch steht auch gut da :D.
Das sieht sehr idyllisch aus, Quendula :D Was machst du für ein Möhrenexperiment?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Conni hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 12:23
Tollkühnerweise habe ich die Stangenbohnen schon vor zwei Wochen ausgepflanzt. Nun soll es heute Nacht und Ende der Woche noch mal unter Null gehen. Mal sehen, ob die über die Pflänzchen gestülpten Eimer was bringen. Falls nicht, fang ich halt noch mal von vorn an ...
Wunderschön, Conni! Wie gehts den Stangenbohnen ::)? Du hast mit Grasschnitt gemulcht, ja? Ich trau mich das nicht mehr wegen der Schnecken, dabei wäre es grade bei Sandboden die beste Lösung.
Schöne Grüße aus Wien!
- Wiesenschaumkraut
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Mai 2020, 11:18
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Liebe Sunrise ,ein toller Holunder hast du da.
Liebe Grüße
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Quendula hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 12:15
Herrlich :D. Wenn ich Holler schnuppere, habe ich immer einen Hauch von Zimtgeruch in der Nase ;D.
Hier sind die Holunder noch nicht so weit. Meine Töchter warten nämlich schon drauf.
In Wien blüht der Holler schon seit einer Woche, zusammen mit Rosa canina neben der Nordausfahrt :D Aber ins Waldviertel war es eine Zeitreise zurück, dort hab ich in der ersten Maiwoche Gemüse gesät: Nix Besonderes, Karotten, Kohlrabi, verschiedene Blattsalate, Petersil, Dill, Ringelblumen, Radieschen, und Zwiebel gesetzt. Früher war ich ungeduldiger und hab das immer schon ab Mitte April gemacht, aber die alte Waldviertler Bäuerinnenweisheit "Setzt mi im Apriü, kumm i wann i wü, setzt mi im Mai, kumm i glei" hat mich immer wieder eingeholt. Und gut wars, die kleinen Pflänzchen wären jetzt bestimmt erfroren.
Nachher hab ich noch Vlies draufgetan, leider eben kein Gras. Obwohl es bei der inzwischen auch dort herrschenden Trockenheit mit den Schleimern möglicherweise gar nicht so schlimm werden dürfte. Aber nachdem ich nicht spontan reagieren kann, mach ich es frei nach Karl Valentin: "In dem Fall geht Sicherheit vor Seltenheit" ;D
Schöne Grüße aus Wien!