News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258709 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Storchschnabel - Geranium

malva » Antwort #915 am:

Ich hab' noch Springtime und Conny Broe. Das Laub vom Springtime sieht vor der Blüte schöner aus. Deshalb wird es auch gleich nach der Blüte wieder herunter geschnitten.

Bild

Bild
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Storchschnabel - Geranium

teasing georgia » Antwort #916 am:

Nova hat geschrieben: 11. Mai 2020, 20:10
Dann muss ich mir den unbedingt mal merken

Erinnere mich beim Phloxtreff daran, dir ein Stück mitzugeben ! ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Storchschnabel - Geranium

Starking007 » Antwort #917 am:

Irgend ein zartes "Wald-Schatten" Geranium

Bild

dto.
Bild

Ballerina-Verwandtschaft
Bild

auch so
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12158
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #918 am:

Dieses Geranium ist mir als Mini- Ableger in die Tasche gesprungen :)
und blüht nun zum ersten blüht intensiv rosa, ist aber (noch) relativ niedrig. Ein oxonianum ist es daher wohl eher nicht ???

Weiß jemand, welches Geranium ich mir da eingefangen habe und wie ich es verwenden kann ? Ist es eher rabiat oder zahm, sonniger oder eher halbschattiger Standort?
Dateianhänge
20200514_114358.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12158
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #919 am:

Ich bin gerade doch bei :
Geranium x oxonianum 'Rose Claire', könnte das richtig sein ? Auch wenn er gerade mal 15cm hoch ist ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12158
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #920 am:

Und noch eine Frage:
Kann jemand mir sagen, um welchen Blutstorchschnabel es sich hier handelt?
Er ist relativ niedrig und bildet kleine Polster, blüht gerade als erster.
Dateianhänge
20200514_114058.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12158
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #921 am:

So vielleicht besser zu sehen... ;D
Dateianhänge
20200514_113830.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Storchschnabel - Geranium

lonicera 66 » Antwort #922 am:

Den habe ich auch, mal bei Gaißmayr gekauft - schau' dort mal. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #923 am:

Die am weitesten verbreiteten kompakten Sorten von Geranium sanguineum sind wohl 'Nanum' und 'Max Frei'.
Die beiden könnte ich nach den üblicherweise genannten Merkmalen nicht unterscheiden.

Ich habe so etwas kompaktes mal als 'Max Frei' bekommen, eine Sorte, die den Ruf hat, sich reichlich zu versamen.
Meine Pflanze hat in Garten 1 nie Sämlinge hinterlassen. Sie steht dort als einziger Klon dieser Art. Ihre in Garten 2 versetzten Teilstücke versamen dafür umso reichlicher.
Dort stehen aber auch andere Sorten vom Blutstorchschnabel, so dass es sein kann, dass die Kreuzbestäubung den Unterschied macht und es sich nicht um ein sortentypisches Merkmal handelt.

Vielleicht weiß Staudo mehr.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12158
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #924 am:

Schon jetzt verliebt... :-*
Noch ganz winzig, der im neuen Zierapfelbeet gepflanzte 'Derrick Cook', hier die erste Blüte !
Endlich mal ein vielversprechendes Geranium in (fast) weiß. Zurzeit ist er allerdings eher als ganz zart fliederfarben zu bezeichnen.
Bin gespannt wie er sich macht, wer hat hier schon Erfahrungen ?
Dateianhänge
20200516_110922.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #925 am:

Das muss ein Sämling sein. Jedenfalls habe ich an die Stelle nie ein Geranium gepflanzt. Es blüht da mitten in einer anderen Staude! :o
Dateianhänge
P1080059.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Storchschnabel - Geranium

Hausgeist » Antwort #926 am:

Sieht auf jeden Fall hübsch aus! Hier blüht auch ein namenloses. das sich zu einem riesigen Busch aufgeschwungen hat.

Bild
Dateianhänge
2020-05-16 Geranium 1.jpg
Hausgeist

Re: Storchschnabel - Geranium

Hausgeist » Antwort #927 am:

Auch wenn Geranium phaeum im Garten in vielen Farben vorkommt, blühen in einem Beet alle Sämlinge einheitlich dunkel.

Bild
Dateianhänge
2020-05-16 Geranium phaeum 2.jpg
Hausgeist

Re: Storchschnabel - Geranium

Hausgeist » Antwort #928 am:

Im Herbsbeet tauchte irgendwann ein leicht gelblaubiges auf, dass sich als dauerhaft erweist.

Bild
Dateianhänge
2020-05-16 Geranium phaeum 1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #929 am:

Ich habe heute eins mit sehr markanter Laubzeichnung und schöner Blütenfarbe entdeckt - natürlich mitten in einem fast nicht entwirrbaren Horst Iris sibirica. ::)
Und es blüht nicht braun.
Dateianhänge
Geranium phaeum dunkellaubig 200516.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten