News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Elfenblumen - Epimedium (Gelesen 28235 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Elfenblumen - Epimedium
Hallo Pflanzendoktoren,vor ca. drei Wochen habe ich ein Epimedium grandiflorum ssp. koreanum erworben. Leider steht es ziemlich schlecht um das gute Stück. Das Laub scheint ziemlich zerknittert. Beim Nachlesen bin ich auf die Mosaikviren gestoßen. Danach ist die Pflanze umgehend zu entfernen. Wer kann ein paar Ratschläge geben?Susanne
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Elfenblumen - Epimedium
Leider kann ich Dir auch keinen Rat geben. 

Re:Elfenblumen - Epimedium
Hallo Susanne!Es könnte aber auch einfach die Umstellung der Standortbedingungen usw. sein. Ich würde erst einmal abwarten. Ich nehme an, du hast dein Epimedium in eher humose Erde und Halbschatten gepflanzt. Manche meiner Pflanzen wollten ein ganzes Jahr nicht richtig wachsen und heuer blühen sie sehr schön.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Elfenblumen - Epimedium
Hallo Elfriede,die Elfenblume habe ich in humosen Boden gepflanzt. Ich habe mich auch etwas umgehört. Der Mosaikvirus scheint beim grandiflorum nicht sollten zu sein. Eigentlich müßte ich betroffene Pflanzenteile entfernen. Leider hat E. grand. ssp. koreanum nur einen Trieb. Den wollte ich aber stehen lassen oder sollte ich radikal zu Werke gehen?Liebe GrüßeSusanne
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Elfenblumen - Epimedium
Hallo Susanne,bist Du Dir wirklich sicher mit dem Mosaikvirus?!? Dann ist nämlich nicht nur das Blatt zerknittert, sondern die Blätter weisen in einer bestimmten Weise Verfärbungen auf. Nur wenn Du Dir sicher bist, würde ich die Pflanze entsorgen, da der Virus leider ansteckend ist und ich auf jeden Fall vermeiden würde, den restlichen Bestand zu gefährden. Bist Du Dir nicht sicher, weil Deine Neuerwerbung vielleicht nur gestresst auf das Einpflanzen reagiert, würde ich sie in Quarantäne halten.LGChristiane
Re:Elfenblumen - Epimedium
Hallo susanne!Habe mal ein Foto von einem neuen Eimedium gemacht. Sehen die Blätter deiner Pflanze vielleicht so aus?LGElfriede
LG Elfriede
Re:Elfenblumen - Epimedium
Liebe Elfriede, dies sind Trockenschäden vom vorigen Jahr, dies erkenne ich am Etikett! Die Asiaten lieben einfach kühles Kleinklima und den berühmten säuerlichen Boden, also keinen reinen Torf, aber eben etwas beimengen. Viren habe ich bei den Epimedium noch nie beobachtet. Aber was nicht ist, kann noch werden, da man beim Neuerwerben von Pflanzen allerlei solcher Sachen sich zuziehen kann.
Re:Elfenblumen - Epimedium
Hallo Sarastro!Ich hoffe Susanne sieht das Foto. Ihre Pflanze wird bestimmt auch nur diese Blattschäden (Trockenschäden) aufweisen.Wäre es an meinen Blätter ein Virus, hätte ich die Pflanze bestimmt der Gärtnerei zurückgebracht
.LGElfriede

LG Elfriede
Re:Elfenblumen - Epimedium
Hallo,vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich war ein paar Tage unterwegs. Das Foto von Elfriede zeigt die Krankheit meiner Pflanze nicht. Ich war bei Eskuche und habe dort eine neue Pflanze erhalten. Ich hatte die "zerknitterten" Blätter mitgenommen. Frau Eskuche konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Sie kämft z.Z. mit "braunen Flecken", die vom Pflanzenschutzamt untersucht werden. Die "Kränkelnde" habe ich stehengelassen. Es tut sich nichts. Weder werden die Blätter braun, noch zeigt sich ein neuer Trieb. Die anderen E. fühlen sich wohl.Susanne
Re:Elfenblumen - Epimedium
Sagt mal, was macht man eigentlich wenn die Elfenblumen so stark wuchern bzw. wachsen, dass man vor lauter Blaettern die Blueten gar nicht sieht?Bei uns im Garten waren sie bei den Epimedium vermutlich versicolor unter den Blaettern versteckt. Wieso richtet die Natur das denn so ungeschickt ein
Fragen ueber Fragen! 


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Elfenblumen - Epimedium
Man schneidet die Blätter im späten Winter alle ab. Sie wachsen nach - schöner denn je. Bis es aber so weit ist, hat man sichtbare Blüten.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Elfenblumen - Epimedium
Heute habe ich mir Freude bemerkt, dass die Epimediumsaison wieder beginnt! Und alle meine Pflanzen scheinen Blüten zu bekommen

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Elfenblumen - Epimedium
Sie machen unheimlich Freude, die Elfenblumen! Ullrich F. gab mir mal eine Adresse eines Amerikaners und ich ließ einen Katalog kommen. Tolles Angebot, was der so alles hat. Dieses Jahr kam sogar unaufgefordert wieder ein Katalog. Aber die Preise, die Preise!
Wenn wir solches Geld verlangen würden (Für ein Frohnleiten 8 Dollar, das billigste, andere chin. Arten gehen rauf bis 25 und 30 Dollar und mehr!!), würden wir entweder stinkreich oder wären schon längst bankrott. Exportieren wäre angesagt! ::)Hier die email-address: darrellpro@earthlink.net

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Elfenblumen - Epimedium
Und hier der Link zur privaten Seite von Darrell Probst :-)8 Dollar für eine ganz normale Frohnleiten, die ohnehin schnell wächst? Wie begründen die das? Ich jedenfalls sammle mal langsam vor mich hin...
VLG; Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Elfenblumen - Epimedium
Das ist schon sehr viel, aber wenn ich mir die Seite so anschaue, da hat es schon ein paar interessante darunter. Besonders die , die aussehen wie kleine Spinnen mit ihren langen Beinchen finde ich toll. 

Grüße Sabinchen