News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel (Gelesen 12660 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #90 am:

Ribisel hat geschrieben: 13. Mai 2020, 12:52


so sah er mal aus.




In dem Link ist der Habitus des Baumes gar nicht zu sehen, nur ein Apfel...



Nochmal zum gezeigten Cousinot:
Nicht, das wir uns mißverstehen: Ich meine den großen Baum im Hintergrund auf dem Bild...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Rib-2BW » Antwort #91 am:

Jaein, die Sorte ist eben schon lange verschollen. Damals war der Habitus noch weniger interessant als heute. Ich wollte eben nur zeigen, dass die Büschelrenette weit heller ausfällt als der andere Cousinot, den man heute noch erhalten kann. Dunkelrot, klein und kugelrund.

Daher braucht man hier nicht zu diskutieren ob es einen echten Cousinot gibt oder nicht, es gibt eben nur einen.
Das man unabsichtlich eine falsche Sorte bekommt, dafür sorgt schon die Baumschule von ganz alleine.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #92 am:

Also, wenn es sich bei dem gezeigten Cousinot um den Großen Baum auf Deinem Bild handelt, bin ich schon zufrieden.

Ich habe ihn übrigens gerade bestellt, als Halbstamm ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Rib-2BW » Antwort #93 am:

:) Ja, es handelt sich nicht um die Büschelrenette, sondern um den Feld-Wald-Wiesen-Cousinot :)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #94 am:

egal, Hauptsache, ich habe einen Baum gefunden, der mit dem rauhen Klima klarkommt und sich ein wenig verarbeiten lässt.

In den ersten Jahren ist eh' mit keinem Riesenertrag zu rechnen und vielleicht sehe ich ihn auch noch groß werden. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

BernerRosenapfel » Antwort #95 am:

Mein Cousinot wächst nicht schwächer als zum Beispiel Gravensteiner, James Grieve, Berner Rosenapfel oder Goldparmäne. Aber das ist natürlich nur eine Einzelbeobachtung. Und was ich für einen "Weihnachtsapfel" auch bemerkenswert finde: Er ist immer die erste Apfelsorte, die bei mir blüht.

Gruß
BR
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

Roeschen1 » Antwort #96 am:

BernerRosenapfel hat geschrieben: 13. Mai 2020, 14:49
Und was ich für einen "Weihnachtsapfel" auch bemerkenswert finde: Er ist immer die erste Apfelsorte, die bei mir blüht.

Leider schreibst du nicht, wo du gärtnerst.
Eine frühe Blüte ist eher nachteilig in einer rauhen Gegend, wie dem Harz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

lonicera 66 » Antwort #97 am:

Ich habe gelesen, er blüht ab mitte April bis mitte Mai
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: Malus "roter Mond" - vs. roter Eiserapfel

BernerRosenapfel » Antwort #98 am:

Roeschen1: Leider schreibst du nicht, wo du gärtnerst.
Eine frühe Blüte ist eher nachteilig in einer rauhen Gegend, wie dem Harz.
[/i]

Am östlichen Rand des Taunus in rund 190 Metern Höhe. Die Cousinotblüten haben die kalten Nächte einwandfrei überstanden wie auch alle Erdbeeren und Kirschen.

Gruß
BR
Antworten