News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917351 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3495 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Mai 2020, 20:50
partisaneng hat geschrieben: 14. Mai 2020, 20:32
Die sieht Deiner Verbascum zum verwechseln ähnlich
Cotswold King eine Sorte von V.creticum wenn ich das richtig gesehen habe.
https://www.anniesannuals.com/plants/view/?id=1882


Und da lässt Du uns tagelang zappeln, wo Du es doch weißt? ;D
Sehr schön. Die kannte ich nicht.


Ich wäre nie drauf gekommen wenn das Ding nicht aufgeblüht wäre. Das hätt ich sonst ganz euch Spezialisten überlassen. ;D 8)
Da war die Versuchung halt groß mal mit meinem Multiscannerblick schnell nachzusehen.
Bei einem bildhaften Gedächtnis eine leichte Übung. 8)
Ich kenn sie ja auch nicht. Sehr habenswert, gottseidank habe ich sowieso keinen Platz. Da muss ich erst noch einiges morden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3496 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Mai 2020, 20:32
Die sieht Deiner Verbascum zum verwechseln ähnlich
Cotswold King eine Sorte von V.creticum wenn ich das richtig gesehen habe.
https://www.anniesannuals.com/plants/view/?id=1882


Super, danke! Ich werde es weiterleiten! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #3497 am:

Nach soviel Rätselei finde ich Verbascum jetzt fast etwas langweilig. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3498 am:

Hat aber einen ordentlichen Kampf geliefert das Pflänzchen. Die sogenannten Sportangler lassen die Beute ja auch wieder schwimmen. Unser Pflänzchen musst ja nicht leiden. War allenfalls in Gefahr auf dem Kompost zu landen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3499 am:

Mal sehn, ob doch noch nachvollziebar ist, wie die Pflanze in den Garten gekommen ist. Angeblich war sie einfach da.
Monksilver Nursery führt sie, vielleicht wurden von denen mal Schneeglöckchen gekauft und ein Samenkorn ist mitgereist?
Da kann man herrlich spekulieren! ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #3500 am:

Anubias hat geschrieben: 14. Mai 2020, 21:11
Ähhhh...Jule...steht neben deiner vermutlichen Asran zufällig irgendwas, das du von mir bekommen hast ?
Ich hab nämlich im alten Garten an sehr vielen Stellen Asran stehen gehabt....und da könnte durchaus ein Wurzelstück mitgereist sein... :-\

AHHHH, das würde so einiges erklären. Asran wuchert ja auch so, mir reichen die Anemonen und Glockenblumen als Wucherer völlig...also lernt sie jetzt überall fliegen.
Danke für die Hilfe ;D
Böse Anubias ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re: Was ist das?

alraun » Antwort #3501 am:

Kann mir jemand sagen, was das ist? Als es noch kleiner war, habe ich gehofft, dass sich die Färberkamille ausgesät hat. Aber das sieht jetzt nicht mehr so aus. Die Blätter sind relativ "dick" und samtig.
ALso es geht um die beiden Pflänzchen rechts vorne, das andere ist Ysop.
Dateianhänge
IMG_3549.JPG
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 127
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Was ist das?

Isabel » Antwort #3502 am:

Das sieht nach Tanacetum aus.
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #3503 am:

Glaub ich nicht, meine Tanacetum-Sämlinge sind nicht so behaart.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was ist das?

obst » Antwort #3504 am:

Was haltet Ihr von einer Pflanze aus dem Bereich Kreuz-/Greiskraut. Es gibt auch behaarte.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #3505 am:

obst hat geschrieben: 15. Mai 2020, 13:36
Was haltet Ihr von einer Pflanze aus dem Bereich Kreuz-/Greiskraut. Es gibt auch behaarte.


Ja, auch Erigeron...
Gruß Arthur
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re: Was ist das?

alraun » Antwort #3506 am:

Hmmm, sehr interessant. Habe gerade die genannten Arten gegoogelt, leider nur am Handy, da ist es schlecht zu sehen, aber ich werde die Pflänzchen auf jeden Fall weiterpflegen. Denn das, was mir letztes Jahr als Färberkamille verkauft worden ist, war wohl gar keine. Es sah nämlich ganz anders aus als die Färberkamille , die ich dieses Jahr gekauft habe und die jetzt schon ein richtiger kleiner "Strauch" ist. Die letztjährige "Färberkamille" hatte nur einen einzigen Stengel ausgebildet, wurde nach dem Abblühen braun und das wars. Sie kam auch dieses Jahr nicht wieder.
Vielleicht habe ich davon noch ein Bild. Allerdings gerade den PC nucht zur Hand. Eventuell handelt es sich ja doch um Sämlinge davon.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #3507 am:

Vor zwei Jahren hat mein Sohn eine Wildblumenmischung vom NABU ins Beet gesät. In diesem Jahr wachsen neben Phacelia folgende Pflanzen:

Ist dies Spitzwegerich?


dies eine weiße Margerite?


diese Pflanze kenn ich gar nicht, gibt es einmal mit roten Stängel, einmal mit hellen Stängeln

LG Rosenfee
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #3508 am:

Ja,Spitzwegerich und die wildhafte Margerite ist bestimmt 'Silberprinzesschen',versät sich wie Hulle und ist gern in den Wiesenmischungen dabei.Die letzten Fotos könnten Anthriscus sein.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #3509 am:

Versät sich wie Hulle klingt nach schnell Blüten abschneiden, bevor sich Samen bilden. Mein Beet ist nur ca. 40m², und es stehen dort noch "ein paar" andere Pflanzen...
Nach Anthriscus musste ich erstmal gugeln. Ja, könnte hinkommen. Nitidus wird mit rotem Stängel beschrieben, sylvestris mit hellem Stängel.

Danke :)
LG Rosenfee
Antworten