zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 01:02 :) die hatte ich auch mal, eine notwendige sorte, aber irgendwie mag sie es hier in berlin nicht, oder bei mir...
Das satte Gelb leuchtet wunderschön, steht bei mir neben der Rose 'Graham Thomas'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Danke! :D Jemand müsste mich mal beim Fotografieren ablichten. Slapstick pur. Einbeinig zwischen Hauswand und Irishorsten "schwebend" und dabei versuchend den Hintern auf und aus dem Weg zu lassen ;) ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
h hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 08:31 Sable - Cook 1938
Paul Cook hat mit der 'Sable' weitergezüchtet, woraus 'Sable night' später entstand. Sie ist gestern zu mir gekommen, wenn sie aufgeblüht ist, zeige ich sie.
Ein paar Historische von hier, Züchterdaten schreibe ich jetzt nicht einzeln ab, bei Interesse hier den Sortennamen reinkopieren. . `Alcazar´, mal als `Lent. A Williamson´ bekommen, dann nachbestimmt und verglichen. Hätte ich nach Bild nie gekauft, das wäre schlimm gewesen!
`Azyiade´ (oder doch Aziyade...?), soweit ich mich erinnere eine Pallida-Hybride, den hellen Spiegel haben manche der Pallida-Sämlinge hier auch. Bzw. hatten, sind gerodet.
`Blue Monarch´, eine der letzten Blüten ist jetzt faltenfrei, das ist immer so. Dort wo ich sie mal bekommen habe, war sie eine der ersten die bei einer Umstellung des Sortiments rausgeflogen ist. Mit Recht!