News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buxus (Gelesen 2917 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Buxus

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

Schau mal bei Interesse hier in den Thread zum Buchsbaumzünsler.Der Buchs treibt wohl wieder aus, wird dann aber auch wieder kahl gefressen. Als Alternative bleibt nur, die Pflanzen mehrfach jährlich (dauerhaft?) mit chemischen Mitteln zu behandeln oder auf Buchs zu verzichten. Wenn dir diese Entscheidung eh nicht schwer fällt, ist ein Ende mit Schrecken vielleicht besser.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Buxus

pearl » Antwort #16 am:

es gibt auch ein Leben ohne Buchs. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Buxus

tubutsch » Antwort #17 am:

es gibt auch ein Leben ohne Buchs. ;D
Aber nicht ohne Helis ;D
Borker

Re: Buxus

Borker » Antwort #18 am:

Mein Nachbar hat viele kleine Buchsbäume gepflanzt.
Ich soll mal nachfragen was die für eine Krankheit haben.
Gegossen und gedüngt hat er.

LG
Borker
Dateianhänge
Uferwall 1879.jpg
Bristlecone

Re: Buxus

Bristlecone » Antwort #19 am:

Buchsbaumzünsler
Borker

Re: Buxus

Borker » Antwort #20 am:

Oh je ! Da wird er ja nicht begeistern sein.

Danke für die Info Bristlecone !

Raupen hab ich aber keine entdecken können
Bristlecone

Re:Buxus

Bristlecone » Antwort #21 am:

pearl hat geschrieben: 13. Aug 2014, 20:19
es gibt auch ein Leben ohne Buchs. ;D
8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buxus

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Das war 2014.
Und ich hab immer noch Buchs. Sogar geschnitten Buchs. Unbehandelt. Es werden hie und da Löcher reingefressen, die wachsen wieder zu, an anderer Stelle ein paar Löcher...
Wenn es so weitergeht, dann kann ich gut mit leben. Mit Buchs. Und Zünsler. Toitoitoi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Buxus

biene100 » Antwort #23 am:

Borker hat geschrieben: 18. Mai 2020, 16:38
Oh je ! Da wird er ja nicht begeistern sein.

Danke für die Info Bristlecone !

Raupen hab ich aber keine entdecken können


Aber ich. 8) ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Borker

Re: Buxus

Borker » Antwort #24 am:

Bieeeneee :D Du hast aber einen scharfen Blick ! :o

Das muss ich gleich meinem Nachbarn zeigen . ;D

Ich dachte schon die Meisen hätten alle Raupen an den Nachwuchs verfüttert.

Dankeschön

LG Borker
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Buxus

biene100 » Antwort #25 am:

;D Gute neue Brille ! ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten