News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153051 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9255 am:

Gallwespe in Stuttgart?, halte ich für ausgeschlossen.
Die Sämlinge stammen aus dem Jahr 2014 und 2015.
Grün ist die Hoffnung
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #9256 am:

Bei dem Spätfrost ende März und Anfang April sind die jungen Austriebe und Brebas meiner MddS trotz Schutzvlies erfroren.
Sie fängt jetzt erst wieder an richtig auszutreiben. Kann ich bei dem späten Austrieb noch auf Herbstfeigen hoffen, oder ist da die Zeit bis Oktober zu kurz.
Letztes Jahr hatte sie ein paar Frühlings- und Herbstfeigen, und nicht eine abgeworfen.
Dateianhänge
MddS.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9257 am:

Zwischen den Mauersteinen Triebe einer Feige.
Dateianhänge
Hohe Warte 019.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9258 am:

Feigen hat geschrieben: 21. Mai 2020, 14:53
Sie fängt jetzt erst wieder an richtig auszutreiben. Kann ich bei dem späten Austrieb noch auf Herbstfeigen hoffen, oder ist da die Zeit bis Oktober zu kurz.

meine MddS hat noch eine Breba, das wird ganz sicher noch was mit Herbstfeigen, wenn das Wetter mitmacht.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9259 am:

Feigen hat geschrieben: 21. Mai 2020, 14:53
Bei dem Spätfrost ende März und Anfang April sind die jungen Austriebe und Brebas meiner MddS trotz Schutzvlies erfroren.
Sie fängt jetzt erst wieder an richtig auszutreiben. Kann ich bei dem späten Austrieb noch auf Herbstfeigen hoffen, oder ist da die Zeit bis Oktober zu kurz.
Letztes Jahr hatte sie ein paar Frühlings- und Herbstfeigen, und nicht eine abgeworfen.

Ein Jammer. Der RdB und der Dottato gehts bei mir nicht anders. Die sind um gute 4 Wochen zurückgeworfen worden. Ich sag mal dass deine MddS auf jeden Fall später die ersten reifen Feigen haben sollte, aber wenn der Sommer halbwegs warm ist solltest du Feigen haben. Für die später gebildeten Feigen könnte es eng werden.
Es werden also wegen dem Frost höchstwahrscheinlich weniger Feigen sein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9260 am:

2019 waren die Herbstfeigen von MddS Anfang September reif.
Frostschäden gab es 2020 keine.
Grün ist die Hoffnung
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #9261 am:

Danke, dann besteht ja noch Hoffnung.

Meine RdB hat den Spätfrost besser weg gesteckt.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #9262 am:

philippus hat geschrieben: 21. Mai 2020, 13:27
Wo bist du zuhause?


Im Offenburger Raum

Dateianhänge
97723450_3180904218610206_7534027787200364544_n.jpg
97723450_3180904218610206_7534027787200364544_n.jpg (26.04 KiB) 288 mal betrachtet
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #9263 am:

Die andere...
Dateianhänge
98331061_638852726702925_6400433987612835840_n.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9264 am:

Der Steckling vom Herbst 2019 ist fleißig und hilft so bei der Bestimmung der Sorte, bin gespannt.
Dateianhänge
rosen, blüten 019.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9265 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Mai 2020, 19:33
Der Steckling vom Herbst 2019 ist fleißig und hilft so bei der Bestimmung der Sorte, bin gespannt.



Wow Steckling aus dem Herbst der schon eine Kostprope liefert ,alle Achtung.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rhoihess » Antwort #9266 am:

Hier mal ein anderer Fortschritt: Hatte an die Südmauer (starker lokaler Wärmeffekt, steche die ersten Spargeln im Schnitt ab Mitte März, nach sehr milden Wintern Ende Februar) auch einen meiner Kroaten-Sämline gesetzt (Keimung 10/2015, an Stelle gepflanzt 06/2016) und wollte ihn zum Hochstamm ziehen. Nachbar hat sich irgendwann bisschen dran gestört, also habe ich Ende 2018 friedliebend erstmal auf Bodenhöhe abgesägt und dachte damit hat es sich erledigt.
Weit gefehlt: Relativ spät (Mai 2019) sind daraus mehrere Triebe geschossen, die in einer Saison bis 2,50m Höhe erreicht haben und schon wieder 4cm dick sind. Jetzt ziehe ich sie mehrtriebig und begrenze sie bald in der Höhe
Das nimmt mir auch die Angst vor einem starken Frostwinter für meine Hecke - selbst wenn sie alle ~10 Jahre mal auf den Boden zurückfrieren sollten (selbst das ist hier unwahrscheinlich), werden sie sich wohl in Rekordtempo regenerieren

Bild
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #9267 am:

Rhoihess, das ist ja eine tolle Foto-Story. Das muss geschmerzt habe, so einen schoenen Stamm abzusaegen! Umso besser, wie gut die Feige zurueckge-'bounced' ist! Wie sind denn die Fruechte so?
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rhoihess » Antwort #9268 am:

Dieses Exemplar hatte noch keine Früchte, (ist ja ein Sämling, damals wusste ich noch nicht dass man für sicheren Fruchtertrag spezielle, vegetativ vermehrte Sorten braucht) dafür gab es in meiner Hecke aus den gleichen Sämlingen letztes Jahr im September die erste Handvoll. Geschmeckt haben sie - habe aber keinen Vergleich zu anderen Sorten, also kann ich nicht sagen ob sie jetzt besser oder schlechter als Sorte X sind.

Mein anderer Hochstamm (ebenfalls aus der gleichen Kroaten-Sämlings-"Charge", siehe hier) hat jetzt gut 200 Früchte dranhängen. In den letzten 2 Jahren gab es auch schon ein paar die aber alle abgeworfen wurden. Hoffe dass dieses Jahr wenigstens ein Teil davon reifen wird, jedenfalls sind sie jetzt schon länger dran und größer als in den beiden Vorjahren (damals waren sie zu diesem Zeitpunkt schon abgefallen)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #9269 am:

Hier mal ein Teil meiner Feigensammlung :D

Die große ausgepflanzte rechts ist eine Dauphine. Die langen Triebe sind dieses Jahr ziemlich nackig, letztes Jahr war sie stärker belaubt. Aus der Basis wachsen neue Triebe. Ich bin noch am überlegen, ob ich die langen Triebe abmoosen soll. Dann kann sich die Feige aus den neuen Trieben neu aufbauen und bleibt kompakter - an der Stelle will ich eigentlich keine allzu hohe Pflanze.

Dann zu den Töpfen von hinten links nach vorne rechts: Negronne, Ronde de Bordeaux, Col de dame blanc (Steckling aus Februar im Mini-Topf), Ravin de Calce und Figo moro
Dateianhänge
Feigen 2020-05-24.jpg
Antworten