News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlange (Gelesen 50720 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlange

Roeschen1 » Antwort #90 am:

Gibt es in deiner Nähe einen größeren Teich/See?
Sie muß ja woherkommen. Wenn die Frösche, Kröten ihr Laichgeschäft beendet haben, folgt sie ihnen ins Umland. Irgendwann kehrt sie an ihren See zurück, da sie einen Lebensraum am Wasser benötigt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Schlange

robinie » Antwort #91 am:

Bis zur nächsten Talsperre sind es immerhin 5 km. - Da die Nachbargärten öde sind, bleibt mir die Hoffnung, dass sie wieder abhaut, vermutlich nachdem sie sich unsere vielen Molche einverleibt hat.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schlange

zwerggarten » Antwort #92 am:

blöde molche hat doch jede/r in jeder pfütze, aber eine tolle natter?! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schlange

Apfelbaeuerin » Antwort #93 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Mai 2018, 16:03
blöde molche hat doch jede/r in jeder pfütze, aber eine tolle natter?! :D


Da sind die Geschmäcker scheint's verschieden. Ich hätte lieber Molche als Nattern - aber jedem das Seine :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schlange

RosaRot » Antwort #94 am:

Ich nähm' die Natter gern. Habe hier ewig keine mehr gesehen. Vor Jahren lag mal ein Riesenvieh in einer Erica und ruhte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schlange

goworo » Antwort #95 am:

Dieses Bild hatte ich bereits in einem anderen Faden gezeigt. Ist das eine Barrenringelnatter?

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlange

Roeschen1 » Antwort #96 am:

Ja, sieht so aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Schlange

deep in the woods » Antwort #97 am:

Endlich, nach über einem Jahr warten, habe auch ich Schlangen am Teich.
Ich freu mich wie blöd, 15 Jahre keine "sichtbare" Schlange im Garten!
Teich gebaut und schwups kommen sie...
Dateianhänge
IMG_1518.JPG
Gruß
Gerhard
Hausgeist

Re: Schlange

Hausgeist » Antwort #98 am:

Toll! Und kleinen Schildkröten werden die nicht gefährlich?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schlange

Quendula » Antwort #99 am:

Oder umgekehrt?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Schlange

deep in the woods » Antwort #100 am:

Also, den verschiedenen Größen von Schildkröten die ich in meinen Teich setze sicher nicht.
Aber wenn ein großes Ringelnatter Weibchen mit einem unterarmdickem Körper auf junge/kleine Schildkröten trifft wird es eng!
Aber auch z.B. Amseln und Elstern können kleinen Schildkröten gefährlich werden. Deshalb gibt es auch die Empfehlung
die Kleinen erst mit einem Gewicht von ca. 50g ohne Schutzmaßnahmen in den Teich zuentlassen.

MFG
Gerhard
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Schlange

deep in the woods » Antwort #101 am:

Und darauf sind die Schlangen derzeit in meinem Teich aus!
Meine großen Schildkröten aber auch, ich hoffe die Schlangen lassen noch ein paar über ....
Dateianhänge
fullsizeoutput_46bf.jpeg
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schlange

sequoiafarm » Antwort #102 am:

@deep in the woods: Toll, sowas noch sehen zu dürfen, Glückwunsch!
@goworo: Auch sehr schönes Exemplar!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlange

partisanengärtner » Antwort #103 am:

DIe europäische Sumpfschildkröte wird jüngeren Schlangen sicher gefährlich.
So wie meine gesunde 50-100 gr. Weißfische zerlegt haben (im Rudel) kann das sehr schnell gehen. Dicker sind die meisten Schlangen nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schlange

rocambole » Antwort #104 am:

ich dachte immer, Schildkröten sind alle Vegetarier - so kann man sich irren :o
Sonnige Grüße, Irene
Antworten