News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 246775 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Hosta 2020
Wieso denn irre? Bevor man sie ganz verliert? Habe ich auch schon öfter gemacht, meist bleiben sie hier aber länger in den Töpfen, weil sie da einfach besser wachsen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Hosta 2020
ich finde das nur etwas seeeehr aufwändig ;)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Über Schneckenkorn traut sich keiner schreiben, anwenden?
Wenn ich solche Löcher hätte, aber dann!
Richtig und rechtzeitig angewendet, sind die Aufwandmengen gering,
das Gift für den Boden im Vergleich zu Reifenabrieb etc. vernachlässigbar.
x
Wahrscheinlich sind Nagellack und Haarspray kritischer.
Das Hundeproblem bleibt aber ;-)
Dieses Jahr komme ich wieder punktuell mit einzelnen Körnern aus.
Wenn ich solche Löcher hätte, aber dann!
Richtig und rechtzeitig angewendet, sind die Aufwandmengen gering,
das Gift für den Boden im Vergleich zu Reifenabrieb etc. vernachlässigbar.
x
Wahrscheinlich sind Nagellack und Haarspray kritischer.
Das Hundeproblem bleibt aber ;-)
Dieses Jahr komme ich wieder punktuell mit einzelnen Körnern aus.
Gruß Arthur
- Heldenherz
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Feb 2019, 15:57
Re: Hosta 2020
Schneckenkorn habe ich in der Garage stehen. Ich nutze es jedoch nicht, da unser Hund denkt er sei ein Staubsauger für Schneckenkorn, Hornspäne, Rinderdung-Pellets etc. ::)
Bisher haben sich meine Zierpflanztöpf auf einen Kübel vor der Haustür beschränkt. Mit reicht im Sommer eigentlich die Versorgung von Tomaten, Gurken und Co. Ich bin bzgl. Wasserversorgung vermutlich aber auch verwöhnt, da wir auch in den letzten 2 trockenen Jahren nichts ausgepflanztes wässern mussten. ;D
Bei den nun getopten Exemplaren wie Striptease, Halcyon (die es am schlimmsten erwischt hat) handelt es sich z.T. um welche die in exponierter Lage gepflanzt wurden. Und da der Sommer noch jung ist, möchte ich nicht ständig mit dem Blick auf dieses traurige Schlachtfeld hängen bleiben. :o
Mein Ziel ist es für die Pflanzen den passenden Standort zu finden. Einen an dem sie gut & gerne und für mich somit pflegeleicht wachsen.
Vielleicht liegt's auch nur am Beet da in anderen Beeten keine solche Schäden an Hosta auftreten. Sollten die getopften generell ein Problem mit meinem Boden, Schnecken etc. haben, bleiben sie im Kübel oder werden irgendwann einfach verschenkt. Eine Win-Win-Win-Situation sozusagen. 8)
....und Ideen für neue Sorten bekommt man ja hier reichlich... ;D
Bisher haben sich meine Zierpflanztöpf auf einen Kübel vor der Haustür beschränkt. Mit reicht im Sommer eigentlich die Versorgung von Tomaten, Gurken und Co. Ich bin bzgl. Wasserversorgung vermutlich aber auch verwöhnt, da wir auch in den letzten 2 trockenen Jahren nichts ausgepflanztes wässern mussten. ;D
Bei den nun getopten Exemplaren wie Striptease, Halcyon (die es am schlimmsten erwischt hat) handelt es sich z.T. um welche die in exponierter Lage gepflanzt wurden. Und da der Sommer noch jung ist, möchte ich nicht ständig mit dem Blick auf dieses traurige Schlachtfeld hängen bleiben. :o
Mein Ziel ist es für die Pflanzen den passenden Standort zu finden. Einen an dem sie gut & gerne und für mich somit pflegeleicht wachsen.
Vielleicht liegt's auch nur am Beet da in anderen Beeten keine solche Schäden an Hosta auftreten. Sollten die getopften generell ein Problem mit meinem Boden, Schnecken etc. haben, bleiben sie im Kübel oder werden irgendwann einfach verschenkt. Eine Win-Win-Win-Situation sozusagen. 8)
....und Ideen für neue Sorten bekommt man ja hier reichlich... ;D
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Hosta 2020
'Mardi Gras' im 2. Standjahr, soll eine ganz Große werden...


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Hosta 2020
auch 'Merry-Go-Round' hat wohl XL Gene...


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020
Ich benutze Schneckenkorn, einmal relativ früh im Jahr ( wehret den Anfängen ;)), und gestern, nach dem Regentag, auch noch mal. Danach nur nach Bedarf in dringenden Fällen. Mir reicht es, dass hier die Wühlmäuse unterirdische Fressgelage abhalten.
Ich hab meine Hostas alle in Kübeln, die potentiellen Pflanzplätze sind hier noch mit Gestrüpp Gesträuch belegt. Künftig werde ich wohl die ein- oder andere Hosta auspflanzen (wüchsige „Allerweltshosta“, oder nachdem ich Sicherungskopien angelegt habe). Im alten Garten standen Patriot und Pauls Glory in der Erde und haben das gut überlebt. Hier, mit angrenzendem Weideland und in Moornähe, muss ich mal schauen, wie sich das entwickelt. Bislang ist es unproblematisch.
Ich hab meine Hostas alle in Kübeln, die potentiellen Pflanzplätze sind hier noch mit Gestrüpp Gesträuch belegt. Künftig werde ich wohl die ein- oder andere Hosta auspflanzen (wüchsige „Allerweltshosta“, oder nachdem ich Sicherungskopien angelegt habe). Im alten Garten standen Patriot und Pauls Glory in der Erde und haben das gut überlebt. Hier, mit angrenzendem Weideland und in Moornähe, muss ich mal schauen, wie sich das entwickelt. Bislang ist es unproblematisch.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020
@Šumava:
:D
Ich mag ja die „Riesenlappen“ 😍!
:D
Ich mag ja die „Riesenlappen“ 😍!
Re: Hosta 2020
Heldenherz hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 09:06
Vielleicht liegt's auch nur am Beet da in anderen Beeten keine solche Schäden an Hosta auftreten.
Genauso kann es passieren, dass man eine Hostatopf "falsch" platziert. `Regal Splendor`stand letztes Jahr zu sehr im Gehölz und im Kraut. Obwohl der letzte Sommer nicht ausgesprochen nass war, sie war doch ziemlich gelocht. Der freiere Stand jetzt scheint doch besser zu sein.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
schön, die ist sicher schon älter
meine wächst extrem langsam
meine wächst extrem langsam
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hosta 2020
Ich gebe zu, dass ich Schneckenkorn benutze, sonst wäre meine Hostasammlung schnell dahin. Unsere Besucherhunde haben bis jetzt kein Interesse daran gezeigt. Bezüglich der Wanderkatzen kann ich nicht sagen, ob die an Schneckenkorn Interesse haben, ich glaube aber, die haben hier anderes in der Nase...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hosta 2020
Ich schätze 7, 8 Jahre @lord, ein Mal grösser getopft. (Ich schreibe mir sowas nie auf...)
Bald könnte man sie wohl wieder auseinandernehmen.
Bald könnte man sie wohl wieder auseinandernehmen.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hosta 2020
Noch was zur Kübelhaltung.
Ich persönlich musste vor Jahren viele Hostas, die ich bis dahin im Kübel auf der Terrasse hatte, schnell in den Garten auspflanzen. Die Sonne war hier einfach zu heftig und die Pflanzen haben sehr gelitten...trotz Markise und Sonnenschirm. Allerdings hatte ich zu der Zeit überwiegend Minis, Kleine und ein paar mittelgroße. Diejenigen, die ich jetzt noch auf der Terrasse stehen habe, kommen recht gut klar, allerdings würde es ohne Schattierung nicht klappen. Da ich aber selbst inzwischen auch Schattierung haben muss, ist es ok :D
Hier noch ein paar...natürlich wieder mal ohne Namen :-[
Keine Ahnung, wer das ist, aber sie hält die Vormittagssonne ganz gut aus...

Die hat dieses Jahr lange gebraucht...
Praying Hands

Am Teich, dieses Jahr sind die Schnecken noch nicht auf die Idee gekommen, an der Teichschale hochzuklettern, um von dort aus Löcher zu machen....

Ich persönlich musste vor Jahren viele Hostas, die ich bis dahin im Kübel auf der Terrasse hatte, schnell in den Garten auspflanzen. Die Sonne war hier einfach zu heftig und die Pflanzen haben sehr gelitten...trotz Markise und Sonnenschirm. Allerdings hatte ich zu der Zeit überwiegend Minis, Kleine und ein paar mittelgroße. Diejenigen, die ich jetzt noch auf der Terrasse stehen habe, kommen recht gut klar, allerdings würde es ohne Schattierung nicht klappen. Da ich aber selbst inzwischen auch Schattierung haben muss, ist es ok :D
Hier noch ein paar...natürlich wieder mal ohne Namen :-[
Keine Ahnung, wer das ist, aber sie hält die Vormittagssonne ganz gut aus...

Die hat dieses Jahr lange gebraucht...
Praying Hands

Am Teich, dieses Jahr sind die Schnecken noch nicht auf die Idee gekommen, an der Teichschale hochzuklettern, um von dort aus Löcher zu machen....

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12128
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020
Ich habe hier einige Jahre ein hübsches Sümmchen Geld für Ferramol ausgegeben. Nur um mich trotzdem mit einem Heer von Schnecken konfrontiert zu sehen. Sodaß ich den Schwur leistete jede, wirklich jede die mir begegnet auf der Stelle zu töten. Gnadenlos. :-X
Das ist der Preis für die offene Lage mit Wiesenanschluss, dachte ich.
Aber nach dem ersten Hitzesommer 2018 war es auf einmal so gut wie vorbei ! Kaum Schnecken in den letzten beiden Jahren und somit auch kein Ferramol mehr im Einsatz !
Wo die jetzt wieder her kommen... wer weiß. Vielleicht hätte ich nicht nachlassen dürfen. ???
Aber bis jetzt noch erträglich... und kein Vergleich gegenüber den Anfangsjahren.
Das ist der Preis für die offene Lage mit Wiesenanschluss, dachte ich.
Aber nach dem ersten Hitzesommer 2018 war es auf einmal so gut wie vorbei ! Kaum Schnecken in den letzten beiden Jahren und somit auch kein Ferramol mehr im Einsatz !
Wo die jetzt wieder her kommen... wer weiß. Vielleicht hätte ich nicht nachlassen dürfen. ???
Aber bis jetzt noch erträglich... und kein Vergleich gegenüber den Anfangsjahren.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄