News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte (Gelesen 7265 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

Kilian » Antwort #15 am:

Starking007 hat geschrieben: 21. Mai 2020, 07:04

Ich bin Realist mit Sofortvollzug:
Geißblatt weg - Läuse weg.


Ich habe mehrere Geißblatt-Pflanzen
In einem Falle habe ich das nun auch gemacht
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

Kilian » Antwort #16 am:

Ich habe nun mal nachgeschaut, wie die Mittel heißen, die ich verwende.
Es sind:

Spruzit AF Schädlingsfrei
und:
Celaflor Schädlingsfrei CAREO

Doch ungesehen haben wohl winzig-kleine Blattläuse - oder sonst ein Schädling - ihr Zerstörungswerk schon getan. Und Jede Hilfe kommt zu spät ....
Blattäuse selber sind an der Pflanze nicht (mehr) zu sehen.

Oder gibt es etwas, was man noch tun könnte, um die Blüte doch noch zu retten?
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

häwimädel » Antwort #17 am:

Kilian hat geschrieben: 21. Mai 2020, 09:09
...
Nun sieht man noch kleine Überreste davon, wie sehr kleine Krümel.
Doch Blütenkelche und Blütenknospen sind merkwürdig vertrocknet und verkrüppelt.
Es kommt wohl zu keiner Blüte mehr.
...

Falls die "Krümel aussehen wie im angehängten Bild handelt es sich um die Ausscheidungen der Blattläuse, Honigtau.
.
Mein (zu sonnig und trocken stehendes :-[) 'American Beauty' hat auch jedes Jahr viele Läuse. Die verkrüppelten trockenen obersten 40cm halte ich für einen Spätfrostschaden. Auf den Honigtau setzt sich irgendwann ein Rußpilz, dann kommt im Laufe des Sommers Mehltau. Das ist aber erst seit den letzten trockenen Jahren so.
Im Herbst blüht es dann recht schön. ;)
Dateianhänge
IMG_20200521_161932.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

Kilian » Antwort #18 am:

h hat geschrieben: 22. Mai 2020, 08:31


Im Herbst blüht es dann recht schön. ;)


Du meinst also, es besteht noch Hoffnung? :)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

häwimädel » Antwort #19 am:

Hoffnung besteht grundsätzlich immer. ;)
Ich weiß jetzt nicht, welches Geißblatt Du hast und ob alle im Herbst blühen. Aber immer wenn es am schlimmsten ist, und ich denke dass ich es keinen Tag länger aushalte, sehe ich die ersten Schweb- und Florfliegenlarven. Schlupfweespen und Marienkäfer sind unterwegs, Larven wird es bald geben. O.k. die Meisen fehlen heuer, ist es eben ein gutes Futterjahr für die anderen. Irgendwas ist immer. Gegen Blattläuse unternehme ich nichts. Spritze ich sie mit dem Schlauch ab, tragen die Ameisen sie wieder hoch. Also wozu das Ganze?
.
Starking007 hat geschrieben: 21. Mai 2020, 07:04
Geißblätter sind bekannte Lausmagneten.

Ich bin Realist mit Sofortvollzug:
Geißblatt weg - Läuse weg.

.
Das ist zu einfach. Hast Du nicht auch Holunder? Sag bloß der hat bei Dir keine Läuse? Oder Holunder auch weg? Rosen - weg, Salat - weg, usw.? ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

Starking007 » Antwort #20 am:

"......Das ist zu einfach. Hast Du nicht auch Holunder? Sag bloß der hat bei Dir keine Läuse? Oder Holunder auch weg? Rosen - weg, Salat - weg, usw.? ...."

Ja, im Grunde ist das bei uns so:
Ausläufer, Aussamer, Umfaller, Schneckenmagneten, Wassergierige, Mehltaukandidaten, Kurzlebige:

Raus damit.
Es gibt vielleicht 5 Ausnahmen, wie der Bambus unter Dach, Läuse werden so nicht abgeregnet, aber er steht da wichtig. Clematis müssen wir anfangs noch wenige aufbinden. Ach ja, einen Irisstängel hab ich gestützt, wegen dem Wind derzeit.

Sonst fällt mir jetzt nichts ein, die anderen sind entweder gehäckselt oder kompostiert.
Es bleiben Tausende Pflanzenarten und Sorten übrig.
Ich kann im Sommer 2 Wochen in Urlaub fahren ohne Gießdienst, möglicherweise sind es dann weniger Pflanzen, nur mehr 29995 Stck. ;-)
Winterschutz gibt es keinen, Töpfe in den Keller derzeit einer, und das ist unsicher.
Holunderläuse: Da wo er steht, spielen sie keine Rolle, Holunder kräuselt nicht.

ICH habe einen Garten und nicht der Garten mich.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

Kübelgarten » Antwort #21 am:

Läuse sind jedes Jahr dran, es blüht aber trotzdem
LG Heike
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

Starking007 » Antwort #22 am:

Hab vergessen,
Akzeptanz ist Maßnahme Nr. 1.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Starking007 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 02:04


ICH habe einen Garten und nicht der Garten mich.


Das ist der Idealfall eines reifen Gärtners in einem reifen Garten. Strebe ich auch an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

pearl » Antwort #24 am:

Starking007 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 18:18
Akzeptanz ist Maßnahme Nr. 1.

:-* ich werd verrückt und fall vom Stuhl, wenn ich nicht im Bett läge. Was für eine durchdringende Weisheit und dann auch noch diese ultimative Formulierung! Am frühen Morgen das erste, was ich lese! Radikale Akzeptanz! So machen wir das! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blattläuse schädigen die Geißblatt-Blüte

thuja thujon » Antwort #25 am:

Somit akzeptiere ich das 12:41 Uhr früher Morgen ist. ;D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten