
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - media und hohe Sorten (Gelesen 23157 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Ach, weil ihr alle mit dem Explorer schaut, mit Mozillla sieht man alles und es fällt einem nicht auf. Cimi, ß darf nicht drin sein... Ich seh' sie. Und ich hab immer noch keine Weiße!!! Dabei habe ich schon viele Ableger bekommen, die angeblich weiß werden...

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Ja, ich kann dein Bild jetzt sehen, Cimi.Das muss eine sehr alte Sorte sein. Ich habe gerade gestern im Garten einer Nachbarin eine sehr ähnliche SOrte in helem Zitronengelb gesehen, mit ganz ähnlichen Adern auf den Hängeblättern.Bei mir im Garten fehlen Regen und Wärme. Die Iris kommen nicht von der Stelle, die Clematis auch nicht. 

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
..stehst schon auf der Liste, KatrinUnd ich hab immer noch keine Weiße!!! Dabei habe ich schon viele Ableger bekommen, die angeblich weiß werden...![]()

Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Wenn du zu viele gelbe hast....gell???
Ich weiß nich ob die weiße duftet - muss erst die nase reinhalten. ich hab auch keine ahnung wo ich sie her hab. ja, sie ist eher zierlich und ca 40-50 cm hoch...vielleicht ist es ja die gleiche wie deine Lisl?


Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
klar, Cimi !!!! Werde die für euch gleich mal topfen, dann kann ich sie später nicht mehr verwechseln! Im Garten verschwinden ja die Täfelchen doch immer wieder !Meine weiße mit den violetten Äderchen ist heute aufgegangen, die ist sehr zart,hat eher kleine Blüten, deine auch? Ich glaube, meine ist eine alte Sorte, hat mal jemand gesagt. Hatte von der mal so viele, aber beim Umsetzen hab ich viel durcheinander gebracht und jetzt blüht nur ein kleines Stückchen !
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
ACh lass sie doch zuerst fertig blühen...während der Blüte gefällt ihr das ausgraben nicht so unbedingt... ;)Aber danke schonmal.... 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Ui super Lisl, das freut mich aber
, danke schon mal
VLG, Katrin (1000. Beitrag
)



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten


- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Diese Iris wird nicht sehr hoch. Es ist eine alte Sorte, sie stand seit ich denken kann bei meinem Großvater im Garten. Kennt sie jemand?
- Dateianhänge
-
- unbekannte_Iris_1_2_1.jpg (54.41 KiB) 175 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Nein, leider kenne ich die Sorte auch nicht, obwohl sie hier auch in der Nachbarschaft steht.Ich verlinke jetzt mal meine diversen Unbekannten aus dem Mai-Foto-thread, in der Hoffnung, daß vielleicht doch der eine oder andere Name dabei herauskommt.Zuerst die Weiße mit Honigduft und gelbem Bart:
Dann eine, die möglicherweise unter dem Namen "Wine and Roses" vertickert wurde:
Und noch eine helllila Plicata, die in fast jedem Vorgarten steht:
Diese Iris sind alle etwa gleich hoch, zwischen 80 und 100 cm, die Blüten tun sich auch nicht viel in der Größe, sind halt großblumig.



Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Hier noch ein paar Schönheiten:
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Immer noch eine tolle Sorte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris barbata - media und hohe Sorten
Eine positive Überraschung. Was manchmal so im Katalog als "braunrot" bezeichnet wird. Das Foto trifft nicht ganz zu, die Iris hat Goldschimmer auf dem Spiegel und auf dem rostroten Bart.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.